Suchergebnisse (383 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Buffer

Buffer [Roell-1912]

... von außen her einwirkenden wagrechten Druckkräfte aufzunehmen. Die B. treten in Wirksamkeit, wenn zwei auf gleichem ... ... liegende Feder von außen sichtbar und daher Federbrüche leicht wahrnehmbar; bei dreiarmigen oder unsymetrisch vierarmigen Kreuzen ist es auch möglich, ... ... jedoch ein übermäßiger Stoß ein, so wird die Bufferfeder vollständig eingedrückt, bietet einen festen Widerstand, die Schneide der Druckscheibe ...

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 138-145.
Achsen

Achsen [Roell-1912]

... gezwungen werden, dieselbe Drehbewegung auszuführen wie die Treibachsen. Die Treibachsen erhalten die Form Abb. ... ... ° miteinander bilden; derartige Treibachsen werden immer aus höherwertigen Stahlsorten hergestellt. Mehr noch als für ... ... . Nur bei schweren, mehrfach gekuppelten Lokomotiven wird der Durchmesser der Kuppelachsen etwa 10 ...

Lexikoneintrag zu »Achsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 84-88.
Borsig

Borsig [Roell-1912]

... 1. Johann, Karl, Friedrich, August, Begründer einer der bedeutendsten technischen Werkstätten Deutschlands, geboren 3. Juni 1804 zu Breslau als Sohn ... ... – weiter bei B. Lokomotiven , unter Hinweis auf die Erstklassigkeit der Erzeugnisse, so daß diese Krise ... ... des Unternehmens sind bis Ende 1910 mehr als 7500 Lokomotiven aus den Borsigschen Werken hervorgegangen. Gölsdorf.

Lexikoneintrag zu »Borsig«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 461.
Oberbau

Oberbau [Roell-1912]

... : 1. Formen mit besonderer, nicht tragfähiger Kopfschiene, die auf einteiligen oder zweiteiligen Langschwellen ruhen; ... ... werden, die eine besonders große Verbreitung gefunden haben. Bei der Heindlschen Befestigung (Abb. 381 a ... ... bewährt haben. Verwandt mit den Stoßbrücken ist der gewöhnliche Laschenstoß mit Keilunterstützung (Abb. 389 ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 381-414.
Aufzüge

Aufzüge [Roell-1912]

... bei einer Belastung der Kabine geschlossen wird und durch Abschaltung sämtlicher Druckknöpfe an den Haltestellen eine ... ... 3 Preßkolben von 0∙175 m Durchmesser tragen durch Vermittlung eines Querhauptes die Bühne von 8 × 3 ... ... Aufzüge außerdem für zerbrechliche und durch ihre Abmessungen für mechanische Behandlung ungeeignete Stücke. Die Elemente sind: ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 292-301.
Unfälle

Unfälle [Roell-1912]

... . bei Bau- und Bahnunterhaltungsarbeiten, in Werkstätten , Magazinen, Fabriken, Heizhäusern, Gasanstalten , elektrischen Beleuchtungsanlagen ... ... U. darf das Board of Trade juristische Beistände dem von ihm abgesandten Inspektor beigeben, um eine ... ... Zügen nur Aufnahme, wenn eine Verletzung von Personen oder ein erheblicher Sachschaden vorgekommen ist. Als Tötung gilt in manchen Ländern lediglich eine ...

Lexikoneintrag zu »Unfälle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 30-40.
Gerüste

Gerüste [Roell-1912]

... unter Benutzung einzelner fertiger Bauteile als Stützpunkte gehoben oder gesenkt. Als Baumaterial der G. wird wohl ... ... ., das in der Ebene des Untergurtes den sogenannten Unterboden und bei größeren Trägerhöhen in der Ebene der Obergurte ... ... zum Verschieben des Versetzgerüstes wird meist an beiden Außenseiten des Hauptgerüstes hergestellt. Bewegliche G. gelangen ...

Lexikoneintrag zu »Gerüste«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 307-309.
Pfeiler

Pfeiler [Roell-1912]

... Mittel- oder Zwischenpfeiler, die je 2 Brückenöffnungen trennen. Das vorwiegend angewendete Baumaterial ist Stein, doch werden Mittelpfeiler auch ... ... stabil sind, und stärkere Standpfeiler oder Trennungspfeiler, die auch einseitigem Gewölbschub zu widerstehen vermögen. Man gibt den P., auch wenn sie ... ... noch vergrößert. Die Stärke der Mittelpfeiler am Pfeilerkopf kann für Bahnbrücken mit der Spannweite l in ...

Lexikoneintrag zu »Pfeiler«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 66-67.
Baubuch

Baubuch [Roell-1912]

... die verschiedenen Bauwerke, Übergabe der erforderlichen Grundflächen an den Unternehmer, alle dem Unternehmer erteilten Aufträge; Feststellung des ... ... sind, Hochwässer und deren Stände, Schneewehen, Lawinenstürze, Bauunfälle , Rutschungen und sonstige Beschädigungen des ... ... Epidemien und deren Verlauf, Arbeiterausstände, und endlich alle während der Bauzeit gesammelten Erfahrungen und ziffermäßigen Angaben zu vermerken, ...

Lexikoneintrag zu »Baubuch«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 478.
Thommen

Thommen [Roell-1912]

... großartige und schwierige Aufgabe hat T. im Verein mit den ihm zugeteilten Ingenieuren in der Zeit bis ... ... Pest, wo er die Baudirektion organisierte und den Bau der Linien Großwardein-Klausenburg, Losoncz-Kremnitz-Rutka, Karlstadt-Fiume samt Bahnhof und ... ... das ganze neue ungarische Netz einheitlich aufgestellten Typen. Infolge der ungeheuren Anstrengung, die mit seiner Tätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Thommen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 311-312.
Anleihen

Anleihen [Roell-1912]

... hat den Inhabern der Schuldverschreibungen keine Möglichkeit gegeben, ihre eventuellen Pfandrechte geltend zu machen. Anläufe ... ... . Auf Grund des soeben gewonnenen Ergebnisses beantwortet sich die oft umstrittene Frage nach der Notwendigkeit der ... ... Über die Eisenbahnen der Vereinigten Staaten von Nordamerika teilt die »Weltwirtschaft« von ...

Lexikoneintrag zu »Anleihen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 166-179.
Rigibahn

Rigibahn [Roell-1912]

... steht, beobachtet das Gleis und bedient die Wagenbremse. An Lokomotiven besitzt die R. ... ... das Fahrpersonal von dem sonst heftigen Funkenregen gänzlich verschont. Das mit zahlreichen Luftlöchern versehene Ende des Luftrohrs ist ... ... Kurbeln sitzen und von mit Holzklötzen umgebenen Bändern umschlossen werden. Durch kaum bemerkbares Ziehen am Hebel, der ...

Lexikoneintrag zu »Rigibahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 218-224.
Arbeiter

Arbeiter [Roell-1912]

... Beamten - und Arbeiterpersonal ist streckenweise einem Beamten , dem Bahnmeister , unterstellt, der mithin der unmittelbare Vorgesetzte aller Bahnunterhaltungsarbeiter auf dieser Strecke ist. ... ... überwiegende Zahl der Werkstättenarbeiter aus Handwerkern. Bei dem Vorwiegen der Bedeutung der Metallteile an den Fahrzeugen machen ... ... die es ermöglicht, daß der Versicherte bei Krankheit seinen vollen Lohn als Krankengeld weiter bezieht. Ferner bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Arbeiter«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 195-199.
Hilfszug

Hilfszug [Roell-1912]

... heben, so muß doch bei der fortschreitenden Erweiterung des Schienennetzes, der zunehmenden Dichtigkeit des Zugverkehrs und der Erhöhung der Fahrgeschwindigkeit mit dem Vorkommen ... ... auf 63. Auf den belgischen Eisenbahnen ist der Hilfsdienst durch eine Dienstvorschrift »Service de secours ... ... Fortschaffung solcher Wagen ganz wesentlich erleichtert wird. – Zur schleunigen Entfernung schwerer Eisenmassen hat sich die Mitführung ...

Lexikoneintrag zu »Hilfszug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 194-197.
Anlieger

Anlieger [Roell-1912]

... des Deutschen Reichsgerichtes vom 13. April 1904 (Zeitschrift für Kleinbahnen 601) und 11. Mai 1904 (LVIII, 130 ... ... Betrieb dem angrenzenden Grundstück entstandenen Schaden verantwortlich, ohne Unterschied, ob ihr ein Verschulden zur Last fällt oder nicht. Mit ... ... der Unternehmer Vorkehrungen dahin zu treffen hat, daß angrenzende Gebäude, Grundstücke u.s.w. durch ...

Lexikoneintrag zu »Anlieger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 179-181.
Erithrea

Erithrea [Roell-1912]

... m Spurweite geworden, die später für den allgemeinen Verkehr freigegeben worden ist. Die Spurweite wurde von den sizilischen Nebenbahnen des Mutterlandes übernommen, die ... ... diese Bahn sollen unter anderem umfangreiche Flächen für den Baumwollbau erschlossen werden. Weitere Fortführungen nach Kassala ...

Lexikoneintrag zu »Erithrea«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 402.
Brasilien

Brasilien [Roell-1912]

... Strecke von Rio de Janeiro nach Mantigueiro viergleisig ausgebaut. An die Zentralbahn schließt im Osten die Leopoldina ... ... durch zum Teil noch wenig entwickelte Gebiete führen, ist die finanzielle Lage der Bahn günstig. Die Bahn ... ... das der Mittelstaaten, steht aber den Nordstaaten nicht nach. Parananetz und benachbarte Gebiete. Die Paranabahn ...

Lexikoneintrag zu »Brasilien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 479-489.
Indikator

Indikator [Roell-1912]

... und ein Grund für die geringe Verbreitung dieser Einrichtung. Eine ähnliche Einrichtung, bei der die Bewegung ... ... in Abb. 166 mit 3 bezeichnete Drehscheibe, die das ganze Schreibzeug s samt dem Schreibstift ... ... . Von den beiden Enden des rechten Außenzylinders führen umflochtene Kupferrohre zum Dreiweghahn D 1 . (In Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Indikator«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 256-262.
Sonderzug

Sonderzug [Roell-1912]

... anzunehmen ist, daß die Wegschranken rechtzeitig geschlossen werden. Dasselbe gilt für Hilfszüge und Hilfslokomotiven , ... ... von Eisenbahnunfällen , Bränden und sonstigen außergewöhnlichen Ereignissen oder zur Beförderung der bewaffneten Macht eingelegt werden dürfen, auch wenn ... ... Dienstfahrplan nicht enthalten ist, auch die Abfahr- und Ankunftzeit eingetragen hat. Der Laufzettel wird dann von ...

Lexikoneintrag zu »Sonderzug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 76-80.
Rollböcke

Rollböcke [Roell-1912]

... - und Walzformen), auf denen sich ein um einen senkrechten Zapfen beweglicher Tragschemel befindet, der zur Auflagerung der zu befördernden Normalachsen dient und ... ... R. nicht einzeln einzusetzen sind; 2. die Befestigung der Normalwagen auf dem R. ist ... ... der Radreifen . Bei den Plattformen sind die Bremsklötze auf den Langträgern der R. fest anzuziehen. ...

Lexikoneintrag zu »Rollböcke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 229-238.
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon