Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (49 Treffer)
1 | 2 | 3
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro08432b

Ro08432b [Roell-1912]

Tafel XIV. Auflösung: 2.473 x 1.704 Pixel Folgende ... ... Schwedische Eisenbahnen Tafel XIV.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro08432b.
Ro10356h

Ro10356h [Roell-1912]

Tafel XIV. Auflösung: 2.113 x 2.611 Pixel Folgende ... ... Werkstätten Tafel XIV.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro10356h.
Hudsontunnel

Hudsontunnel [Roell-1912]

... 1909, 1912. – b) Engg. News 1901. – Gén. civ. 1908, LII; 1911, LIX. – Ztschr. dt. Ing. 1909 ... ... II, 1903/II, 1906/II, 1907/I. – Engg. record 1906, LIV. – Railr. Gaz. 1906, XLI. – Eng. ...

Lexikoneintrag zu »Hudsontunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 250-251.
Explosive Gegenstände

Explosive Gegenstände [Roell-1912]

... dem internationalen Übereinkommen bedingungsweise zugelassen sind (Nummern I, II, IV, V, XIV, XXXVI, XXXVII, XXXVIII, XXXIX, XL, XLI, XLII und XLIII der Anlage 1) und die in Nr. LIV der Anlage B des Betriebsreglements angeführten Sicherheitssprengstoffe in Patronen, ferner die ...

Lexikoneintrag zu »Explosive Gegenstände«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 411-417.
Beamte

Beamte [Roell-1912]

... der im Jahresgehalt stehenden Angestellten. (In der Klasse XIV–XVII sind ausschließlich, in den Klassen XII–XIII vielfach im Taglohn stehende ... ... Klasse, Haltestellenvorstände 1. Grads, Zugsrevisoren, zugeteilte B.; in der XII. – XIV. Klasse stehen vielfach, in der Klasse XV – XVII ausschließlich ... ... Jahresgehalte Schaffner und Heizer, in der Klasse XIV Bremser. Durch Gesetz vom 13. April 1911 wurde ...

Lexikoneintrag zu »Beamte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 69-86.
Oberbau

Oberbau [Roell-1912]

... . 393 a – c (vgl. Organ, Erg.-Bd. XIV, S. 28 ff.). Sie wurde zuerst im Jahre 1903 auf bayrischen ... ... v. 7. Nov. 1909, S. 830; Organ, Erg.-Bd. XIV, S. 28). Die Anzahl der an einer Schiene ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 381-414.
Weichen

Weichen [Roell-1912]

Weichen (points; changements; scambi). Zur Verbindung zweier und mehrerer ... ... deren größter Abnutzung nicht weniger als 1392 mm von der gegenüberliegenden Herzspitze abstehen. XIV. Spurkranzauflauf ist bei Herzstücken in Schnellzugstrecken zu vermeiden. XV. Bewegliche Flügelschienen ...

Lexikoneintrag zu »Weichen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 300-313.
Erddruck

Erddruck [Roell-1912]

Erddruck. Das Erddruckproblem tritt bei den technischen Aufgaben der Berechnung von ... ... une application des règles de maximis et minimis etc. Paris, Mém. prés. par div. Sav. 1776, (1773), 7; Theorie des machines simples. Paris 1821, ...

Lexikoneintrag zu »Erddruck«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 395-399.
Baukosten

Baukosten [Roell-1912]

Baukosten (cost of construction; frais de construction; spese di costruzione ... ... Stationen ; X. Werkstättenanlagen; XI. Außerordentliche Anlagen; XII. Fahrzeuge; XIII. Verwaltungskosten; XIV. Insgemein. Zur Ermittlung der Bauaufwendungen werden den B. zugerechnet: etwaige Ausfälle ...

Lexikoneintrag zu »Baukosten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 7-12.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

Lokomotive (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht : ... ... und mit veränderlicher Expansion nach Hoppe enthielt (s. Glasers Ann. 1884, Bd. XIV, S. 92). 1844 wurde von derselben Fabrik an L. für die österreichischen ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Verwaltung

Verwaltung [Roell-1912]

Verwaltung (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht . A ... ... die 3 Hauptwerkstätten , 1 Signalinspektor für den Signal- und Telegraphendienst. XIV. Großbritannien . a) Eisenbahnaufsichtsbehörde . Das am 1. ...

Lexikoneintrag zu »Verwaltung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 155-185.
Seilbahnen

Seilbahnen [Roell-1912]

... . u.B. 1913. – Dantin , Personen- Schwebebahnen . Gén. civ. 1913. – Buhle , Seilschwebebahnen für Fernverkehr von Personen und Gütern ... ... – Espitallier , Seilschwebebahn für Personenverkehr auf den Mont Ulia. Gén. civ. 1909. – Armbruster , Bergbahnen Tirols. 1913. ...

Lexikoneintrag zu »Seilbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 2-25.
Hubbrücken

Hubbrücken [Roell-1912]

Hubbrücken (vertical lift-bridges; ponts levants, ponts ascenceur; ponti ... ... Dietz , Leipzig 1897 und die in diesen beiden Werken angegebene Literatur; Gén. civ. Nr. 23, 7 Octobre 1911; Railr. Age Gaz. vom 14. ...

Lexikoneintrag zu »Hubbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 242-249.
Werkstätten

Werkstätten [Roell-1912]

... Büchsen, Gleitflächen u.s.w. hervorzuheben (vgl. auch Organ, XIV. Erg.-Bd. 1912, S. 203). Zusammenstellung der ... ... ein Kanalnetz nicht möglich ist, müssen die Schmutzwässer oft besonders gereinigt werden. XIV. Bauliche Durchbildung der Werkstättenanlagen . Die Hochbauten werden in ...

Lexikoneintrag zu »Werkstätten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 324-356.
Buchführung

Buchführung [Roell-1912]

Buchführung (book-keeping; comptabilité; contabilità). Inhalt: A ... ... comptabilité de l'État Belge, Bruxelles 1905. – Bulletin 1905, Comptabilité (question XIV, 7° session). – Von der Leyen , Die Nordamerikanischen Eisenbahnen in ...

Lexikoneintrag zu »Buchführung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 118-129.
Themsetunnel

Themsetunnel [Roell-1912]

Themsetunnel. Das reich verzweigte Netz der Londoner Schnellbahnen (s ... ... d. Bauverw. 1893. – Themsetunnel bei London zwischen Greenwich und Millwall. Gén. civ. 1902/03. – Themsetunnel zu Greenwich für Fußgänger. Ann. d. trav. ...

Lexikoneintrag zu »Themsetunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 309-311.
Arbeitsgrube

Arbeitsgrube [Roell-1912]

Arbeitsgrube (ash-pit, cinder-pit, clinker-pit, inspection-pit, ... ... , d; – Heusinger , Spezielle Eisenbahntechnik, Berlin 1870, I. Bd., XIV, § 54 und XVI, § 10. Technische Vereinbarungen 1909, § 60 ...

Lexikoneintrag zu »Arbeitsgrube«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 237-238.
Stufenbahnen

Stufenbahnen [Roell-1912]

Stufenbahnen (moving platforms; plateformes mobiles; piattaforme mobile) werden Bahnen ... ... 1900. – Die Stufenbahn. Railr. gaz. 1904; Railway Age 1904; Gen. civ. 1899. – W.u.H. Rettig , Patent für eine Stufenbahn. ...

Lexikoneintrag zu »Stufenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 250-251.
Merseytunnel

Merseytunnel [Roell-1912]

Merseytunnel. Die Eisenbahnverbindung von Liverpool mit Birkenhead erforderte einen Tunnel unter ... ... Aachen 1884. – Merseytunnel . Rev. gén. d. chem. 1887, Gén. civ. 1886. – Fox , Lange Eisenbahntunnel. Bulletin d. Int. Eis.-Kong ...

Lexikoneintrag zu »Merseytunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 265-266.
Uliabergbahn

Uliabergbahn [Roell-1912]

Uliabergbahn. Die eingleisige Seilhängebahn bei San Sebastian in Spanien nach der ... ... Endstation gezogen. Literatur: Espitallier , Seilschwebebahn auf dem Mont Ulia Gen. civ. 1909. Ztschr. dt. Ing. Jg. 1909, S. 1283. Dolezalek ...

Lexikoneintrag zu »Uliabergbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 11-12.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Musarion. Ein Gedicht in drei Buechern

Nachdem Musarion sich mit ihrem Freund Phanias gestrittet hat, flüchtet sich dieser in sinnenfeindliche Meditation und hängt zwei radikalen philosophischen Lehrern an. Musarion provoziert eine Diskussion zwischen den Philosophen, die in einer Prügelei mündet und Phanias erkennen lässt, dass die beiden »nicht ganz so weise als ihr System sind.«

52 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon