Abb. 4 (ae). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). ac geöffnet, de ... Auflösung: 1.811 ... ... e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). ac geöffnet, de geschlossen. ...
... ad Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. Auflösung: ... ... 386 ad Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...
Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 x ... ... Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel.
Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: 994 ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen.
Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ist die Moskau-Rjäsanerbahn. Im ... ... die Konzession zum Bau der folgenden Bahnen erteilt und sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ...
Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war die Rjäsan-Koslow-Bahn, eine der ertragreichsten Bahnen Rußlands. In 2 Punkten war die Verwaltung dieser Bahn freier als die der meisten übrigen Bahnen, nämlich in der Feststellung der Tarife und darin, ...
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung der Gesellschaft wurde mit dem Bedürfnis ... ... ist, für den Verkehr zu erschließen. Aus diesem Grund wurde der Rybinsk-Bologoje-E.-G. die Konzession zum Bau der Bahnen Bologoje-Pskow, Moskau-Rjeshiza-Kreuzburg-Mitau ...
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau ... ... Drittel erhalten. Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. Auf Grund dieser Bedingungen kam ... ... Ende der Pacht der Livny E. tritt 1955 ein. Mertens. 1 Über die ...
... Deutschland, b) Österreich, c) Schweiz, d) Frankreich, e) England, f) ... ... Auflösung des Arbeitsverhältnisses sowie auf den Erlaß von Arbeitsordnungen, d.h. die Aufstellung der für das Arbeitsverhältnis in ... ... binnen 14 Tagen der Rekurs an das Eisenbahnministerium offen. c) In der Schweiz findet auf die Eisenbahnwerkstätten das Bundesgesetz betreffend die ...
... anzunehmen. 2. Träger der H. ist »die Bahnunternehmung«, d.h. die Person, für deren ... ... neuerliche Zuerkennung beantragen (§ 5). c) Zuständig für H.-Prozesse ist das Gericht erster Instanz, ... ... ) Das Verfahren ist meist gebührenfrei (Art. 29). η) Die H.-Renten sind unpfändbar und unabtretbar (Art. 3). ...
Abb. 44 ac. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der ... Auflösung ... ... Personenwagen Abb. 44 ac. Kastengerippe eines 4achsigen Durchgangswagens III. Klasse der preußisch-hessischen Staatseisenbahnen. ...
Abb. 238 ac. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. Auflösung: ... ... Schmiervorrichtungen Abb. 238 ac. »Macco«-Lubrikator Bauart Friedmann. Österreichische Staatsbahnen. ...
Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach ef). Auflösung: 1.155 x 982 Pixel ... ... Chicagoer Güteruntergrundbahn Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach ef).
Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 der italienischen Staatsbahnen (19001906). ... ... Lokomotive Abb. 200. C 24 v-Schnellzuglokomotive Gruppe 670 der italienischen Staatsbahnen (19001906). ...
Abb. 61 ac. Rauchröhrenüberhitzer, Patent W. Schmidt. Auflösung: 1.784 ... ... Heißdampflokomotiven Abb. 61 ac. Rauchröhrenüberhitzer, Patent W. Schmidt. ...
Abb. 133 ac. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen). Auflösung: 1. ... ... Rollböcke Abb. 133 ac. Rollbock. Bauart Langbein (sächsische Staatsbahnen). ...
Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. Auflösung: 2 ... ... Lokomotive Abb. 199. 1 C 24 v-Heißdampf-Schnellzuglokomotive der österreichischen Staatsbahn. ...
Abb. 387 ac Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung ... ... Oberbau Abb. 387 ac Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...
Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici. Auflösung: 1.384 x 1.906 Pixel ... ... Heizölfeuerung Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici.
Abb. 164 ac. Lichtraumprofile der Brücken (Osterreich). Auflösung: 1.869 x ... ... Lichtraumprofil Abb. 164 ac. Lichtraumprofile der Brücken (Osterreich).
Buchempfehlung
Die ältesten Texte der indischen Literatur aus dem zweiten bis siebten vorchristlichen Jahrhundert erregten großes Aufsehen als sie 1879 von Paul Deussen ins Deutsche übersetzt erschienen.
158 Seiten, 7.80 Euro