... 386 ad Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. Auflösung: ... ... 386 ad Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...
Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c. ... ... Oberbau Abb. 377 a u. b. Schwellen des preußisch-hessischen O., 15 c.
Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: 994 x ... ... Oberbau Abb. 369. O. 15 c, E der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...
Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ... ... sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ... ... ). Sämtliche Linien haben russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ). Im Jahre 1913 wurde ...
Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war ... ... 11. Januar 1892 regelte sodann die Verhältnisse neu. Hierbei wurde die Gesellschaft in R. umbenannt. Sie erhielt die Staatsbahn Koslow-Ssaratow (423 Werst) in ... ... am 1. Januar 1917 in Kraft. Der R. gehören folgende Linien: ...
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung ... ... Spurweite von 0∙857 Faden (= 1∙828 m ) hatte, in russische Normalspur umzubauen. Außerdem ... ... Sämtliche Bahnen haben die russische Normalspur (0∙714 Faden = 1∙523 m ), bis auf die unter 3. aufgeführte Nowgoroder Bahn, ...
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau ... ... Drittel erhalten. Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. Auf Grund dieser Bedingungen kam ... ... Ende der Pacht der Livny E. tritt 1955 ein. Mertens. 1 Über die ...
... (rechts der Bahn, links der Bahn oder in der üblichen Abkürzung r.d.B. und l.d.B.). Für die Feststellung dessen, was als rechts und als ... ... aufgetragen sein, daß bei der Bezeichnung der B. als links- oder rechtsseitig stets auch die Richtung (von ...
Abb. 4 (ae). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). ac ... ... Kühlwagen Abb. 4 (ae). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). ac geöffnet, de geschlossen. ...
... . Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 1∙7 m ... Auflösung: 1.706 x 592 Pixel ... ... . 200. Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 1∙7 m Radstand.
Abb. 42 a. u. b. Untergestell eines 4achsigen Abteilwagens III. Klasse der bayerischen ... ... ... Personenwagen Abb. 42 a. u. b. Untergestell eines 4achsigen Abteilwagens III. Klasse der bayerischen Staatseisenbahnen. ...
Abb. 63 a u. b. Rauchröhrenüberhitzer für volle Besetzung. Patent Schmidt. Auflösung: ... ... Heißdampflokomotiven Abb. 63 a u. b. Rauchröhrenüberhitzer für volle Besetzung. Patent Schmidt. ...
Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach ef). Auflösung: 1.155 x 982 Pixel ... ... Chicagoer Güteruntergrundbahn Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach ef).
Abb. 172 a und b. Höhen-, Neigungs- und Richtungsverhältnisse zum Lötschbergtunnel. Auflösung: ... ... Lötschbergtunnel Abb. 172 a und b. Höhen-, Neigungs- und Richtungsverhältnisse zum Lötschbergtunnel. ...
Abb. 93 a u. b. Räderversenkvorrichtung der österreichischen Staatsbahnen. Auflösung: 2.655 x ... ... Räderversenkvorrichtungen Abb. 93 a u. b. Räderversenkvorrichtung der österreichischen Staatsbahnen.
... 255 a. Lokomotivschuppen auf dem Abstellbahnhof in Rummelsburg bei Berlin.; 255 b. Auflösung: 2.464 x 829 Pixel Folgende ... ... Abb. 255 a. Lokomotivschuppen auf dem Abstellbahnhof in Rummelsburg bei Berlin.; 255 b.
Abb. 387 ac Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. Auflösung: 1. ... ... Oberbau Abb. 387 ac Breitschwellenstoß des O. 15 der preußisch-hessischen Staatsbahnen. ...
Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 x ... ... Elektrische Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel.
... . Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 2∙5 m ... Auflösung: 1.681 x 592 Pixel ... ... . 201. Aussiger Straßenbahn. Anordnung der Schienenbremse bei den Motorwagen mit 2∙5 m Radstand.
Abb. 51 a u. b Normaler Zughaken mit vollständiger Schraubenkuppelung. Auflösung: 1.456 ... ... Kuppelungen Abb. 51 a u. b Normaler Zughaken mit vollständiger Schraubenkuppelung. ...
Buchempfehlung
Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.
142 Seiten, 8.80 Euro