Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Moskau-Kasaner E.-G

Moskau-Kasaner E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kasaner E.-G. 1 Die Stammbahn des gegenwärtigen Gesamtunternehmens ist die Moskau-Rjäsanerbahn. Im ... ... Konzession zum Bau der folgenden Bahnen erteilt und sie selbst in Moskau-Kasaner E.-G . umbenannt. Zurzeit (1914) besteht das Netz aus folgenden Strecken: ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kasaner E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308.
Rjäsan-Uralsker E.-G.

Rjäsan-Uralsker E.-G. [Roell-1912]

Rjäsan-Uralsker E.-G. 1 Die Stammbahn der Gesellschaft war die Rjäsan-Koslow-Bahn, eine der ertragreichsten Bahnen Rußlands. In 2 Punkten war die Verwaltung dieser Bahn freier als die der meisten übrigen Bahnen, nämlich in der Feststellung der Tarife und ...

Lexikoneintrag zu »Rjäsan-Uralsker E.-G.«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 225-226.
Moskau-Windau-Rybinsk E.-G

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G [Roell-1912]

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G. 1 Die Bildung und Ausgestaltung der Gesellschaft wurde mit dem Bedürfnis ... ... für den Verkehr zu erschließen. Aus diesem Grund wurde der Rybinsk-Bologoje-E.-G. die Konzession zum Bau der Bahnen Bologoje-Pskow, Moskau-Rjeshiza-Kreuzburg- ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Windau-Rybinsk E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 309-310.
Moskau-Kiew-Woronesher E.-G

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G [Roell-1912]

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G. 1 Während die Kiew-Woronesher E.-G. über den Bau einer Bahn von Brjänsk-Ljgow verhandelte, wozu ... ... . Die so vergrößerte Gesellschaft sollte den Namen Moskau-Kiew-Woronesher E.-G . erhalten. ...

Lexikoneintrag zu »Moskau-Kiew-Woronesher E.-G«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 308-309.
Ro040235

Ro040235 [Roell-1912]

Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. Auflösung: 1.525 ... ... Elektrische Eisenbahnen Abb. 203. Grubenlokomotive der G. E. C. mit Schleppkabel. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040235.
Ro080163

Ro080163 [Roell-1912]

Rjäsan-Uralsker E.-G. Auflösung: 875 x 1.744 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Rjäsan-Uralsker E.-G.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080163.
Ro070429

Ro070429 [Roell-1912]

Moskau-Kiew-Woronesher E.-G Auflösung: 843 x 1.314 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Moskau-Kiew-Woronesher E.-G

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070429.
Ro070431

Ro070431 [Roell-1912]

Moskau-Windau-Rybinsk E.-G Auflösung: 862 x 1.057 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Moskau-Windau-Rybinsk E.-G

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070431.
Ro070428

Ro070428 [Roell-1912]

Moskau-Kasaner E.-G Auflösung: 850 x 1.061 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Moskau-Kasaner E.-G

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070428.
Behne-u.-Kool-Lokomotive

Behne-u.-Kool-Lokomotive [Roell-1912]

Behne-u.-Kool-Lokomotive, Lokomotive mit langer, überhängender Feuerbüchse, die sich, zur Vermeidung einer Überlastung der hintersten Lokomotivachse durch ein System von Pendeln und Buffern auf den Tender stützt. Die erste Lokomotive dieser Art wurde in der Lokomotivfabrik Egestorff in ...

Lexikoneintrag zu »Behne-u.-Kool-Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108.
Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen [Roell-1912]

... Ungarn. D . Belgien. E . Frankreich. F . Italien. G . Niederlande, H . ... ... retraites pour la vieillesse) aufgestellten Mortalitätstabellen (Art. 9). ε) Die Verletzten und ihre Hinterbliebenen haben ein Recht ... ... seine Rechte einstweilen suspendiert (Anl. I, Nr. 4 u. 14). e) Bei veränderten Umständen können die Parteien Erhöhung bzw ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 52-72.
Ro100042

Ro100042 [Roell-1912]

Abb. 38. u. 39. Förderwagen mit Kupplung. Maßstab 1 : 30. Förderbahn in der Umladehalle ... ... Umladebühnen Abb. 38. u. 39. Förderwagen mit Kupplung. Maßstab 1 : 30. Förderbahn in der Umladehalle ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100042.
Ro070644

Ro070644 [Roell-1912]

Abb. 4 (a–e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c ... ... Kühlwagen Abb. 4 (a–e). Klappbare Eisbehälter (Collapsible Ice Tanks). a–c geöffnet, d–e geschlossen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070644.
Ro080051

Ro080051 [Roell-1912]

Abb. 42 a. u. b. Untergestell eines 4achsigen Abteilwagens III. Klasse der bayerischen ... ... ... Personenwagen Abb. 42 a. u. b. Untergestell eines 4achsigen Abteilwagens III. Klasse der bayerischen Staatseisenbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080051.
Ro060135

Ro060135 [Roell-1912]

Abb. 63 a u. b. Rauchröhrenüberhitzer für volle Besetzung. Patent Schmidt. Auflösung ... ... Heißdampflokomotiven Abb. 63 a u. b. Rauchröhrenüberhitzer für volle Besetzung. Patent Schmidt. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060135.
Ro030211

Ro030211 [Roell-1912]

Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach e–f). Auflösung: 1.155 x 982 Pixel ... ... Chicagoer Güteruntergrundbahn Abb. 140. Becherwerk für Postsachen (Schnitt nach e–f).

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030211.
Ro070526

Ro070526 [Roell-1912]

... 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. Auflösung: ... ... 386 a–d Schienenstoß des preußisch-hessischen O. 6, e, H. E auf eichenen Schwellen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070526.
Ro080443

Ro080443 [Roell-1912]

Abb. 93 a u. b. Räderversenkvorrichtung der österreichischen Staatsbahnen. Auflösung: 2.655 ... ... Räderversenkvorrichtungen Abb. 93 a u. b. Räderversenkvorrichtung der österreichischen Staatsbahnen. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080443.
Ro040023

Ro040023 [Roell-1912]

Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne. Auflösung: 1.560 x 703 Pixel ... ... Entgleisungsvorrichtungen Abb. 21. Eingleisungsrampe von Stephan v. Götz u. Söhne.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040023.
Ro060150

Ro060150 [Roell-1912]

Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici. Auflösung: 1.384 x 1.906 ... ... Heizölfeuerung Abb. 78. Flachschlitzbrenner, Bauart G. C. Cosmovici.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060150.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20