Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (70 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Ro030168

Ro030168 [Roell-1912]

Abb. 108. Kreuzung der Linie I mit einem Gleis der Linie II. ... ... Buenos Aires' Schnellbahnen Abb. 108. Kreuzung der Linie I mit einem Gleis der Linie II. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro030168.
Ro100155

Ro100155 [Roell-1912]

Abb. 108. Läutewerk mit Preßgasaufzug. Auflösung: 407 x 1.306 ... ... Warnungsläutewerke Abb. 108. Läutewerk mit Preßgasaufzug.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro100155.
Ro090147

Ro090147 [Roell-1912]

Abb. 108. Bauart der preußischen Staatsbahnen. Auflösung: 752 x 515 ... ... Speisekopf Abb. 108. Bauart der preußischen Staatsbahnen.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090147.
Ro070119

Ro070119 [Roell-1912]

Abb. 108. Auflösung: 452 x 1.234 Pixel Folgende Artikel ... ... Läutewerke, elektrische Abb. 108.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070119.
Ro020196

Ro020196 [Roell-1912]

Abb. 108. Darstellung der Kronenbreite. Auflösung: 807 x 315 Pixel ... ... Bettung Abb. 108. Darstellung der Kronenbreite.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020196.
Ro040126

Ro040126 [Roell-1912]

Abb. 108. Auflösung: 877 x 350 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Eiserne Brücken Abb. 108.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040126.
Ro060184

Ro060184 [Roell-1912]

Abb. 108. Auflösung: 1.079 x 468 Pixel Folgende Artikel ... ... Herzstück Abb. 108.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060184.
Ro050139

Ro050139 [Roell-1912]

Abb. 108. Auflösung: 668 x 338 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Fördermittel Abb. 108.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050139.
Ro080142

Ro080142 [Roell-1912]

Abb. 108. Auflösung: 711 x 994 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Rauchverzehrer Abb. 108.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro080142.
Ro010119

Ro010119 [Roell-1912]

Abb. 108. Auflösung: 848 x 289 Pixel Folgende Artikel verwenden ... ... Achsen Abb. 108.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro010119.
Beiräte

Beiräte [Roell-1912]

Beiräte, Eisenbahnbeiräte (conseils des chemins de fer; consigli ferroviari), die auf Grund gesetzlicher Bestimmungen oder im Verwaltungsweg errichteten Körperschaften, deren Aufgabe es ist, in regelmäßig wiederkehrenden Zusammenkünften der Staatsverwaltung in wichtigeren Verkehrs-, insbesondere Tarif - und Fahrplanangelegenheiten beirätliche Mitwirkung zu leisten ...

Lexikoneintrag zu »Beiräte«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108-117.
Prämien

Prämien [Roell-1912]

Prämien (premiums; primes; premi). I. Begriff . P. sind Belohnungen, die für bestimmte Leistungen oder Erfolge dem Personal im vorhinein versprochen und ihm neben seinen regelmäßigen Bezügen gewährt werden. Eine besondere Art der P. ist die Gewinnbeteiligung des Personals. ...

Lexikoneintrag zu »Prämien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 108-114.
Postzug

Postzug [Roell-1912]

Postzug (mail train; train-poste, train utilisé par la poste; treno postale, treno con carro postale), früher übliche Bezeichnung für einen an allen Stationen haltenden, dem Personen- und Eilgutverkehr dienenden Personenzug mit Postbeförderung . Bei der vielseitigen Ausbildung, die der ...

Lexikoneintrag zu »Postzug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 108.
Begehung

Begehung [Roell-1912]

Begehung, politische , nennt man in Österreich die Amtshandlung, die zum Zwecke der Prüfung des Bahnentwurfs und zur Feststellung der zu enteignenden Grundstücke eingeleitet wird. Das Eisenbahnministerium ordnet über Ansuchen der Bahnunternehmung und nach vorläufiger Prüfung des Einzelentwurfs die politische Begehung an, die im ...

Lexikoneintrag zu »Begehung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108.
Ro070434

Ro070434 [Roell-1912]

Neigungsverhältnisse der Bahn Auflösung: 674 x 108 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Neigungsverhältnisse der Bahn

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070434.
Ro020060

Ro020060 [Roell-1912]

Beleuchtung Auflösung: 1.782 x 1.108 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Beleuchtung

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro020060.
Ro050213

Ro050213 [Roell-1912]

Abb. 139. Auflösung: 319 x 108 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Frei aufliegende Balken Abb. 139.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050213.
Ro090627

Ro090627 [Roell-1912]

Übergangsbogen Auflösung: 450 x 108 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Übergangsbogen

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090627.
Eisenbahnrecht

Eisenbahnrecht [Roell-1912]

Eisenbahnrecht (law of railways; legislation des chemins de fer; diritto delle strade ferrate) ist im weiteren Sinne der Inbegriff aller öffentlich-rechtlichen und privatrechtlichen Normen, die die Rechtsverhältnisse der Eisenbahnen regeln, im engeren Sinne der Inbegriff der besonderen, für die Eisenbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnrecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 108-112.
Begleitpapiere

Begleitpapiere [Roell-1912]

Begleitpapiere der Güter (invoices; documents couvrant le transport; documenti di scorta), die für die Beförderung eines Gutes mit der Bahn von der Aufgabe bis zur Ablieferung erforderlichen, das Gut bis zur Bestimmungsstation begleitenden Schriftstücke. Es sind dies in erster Linie ...

Lexikoneintrag zu »Begleitpapiere«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20