Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (36 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Ro040299

Ro040299 [Roell-1912]

Abb. 261. Zollabfertigung auf Bahnhof Aachen-West. Auflösung: 1.081 x 581 Pixel Folgende ... ... Empfangsgebäude Abb. 261. Zollabfertigung auf Bahnhof Aachen-West.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040299.
Ro040251

Ro040251 [Roell-1912]

Abb. 212. Aachen-West. Auflösung: 1.639 x 1.104 Pixel ... ... Empfangsgebäude Abb. 212. Aachen-West.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040251.
Bergh

Bergh [Roell-1912]

... bei den von der Regierung angeordneten Aufnahmen für eine Eisenbahn von Aachen nach Maastricht. Als im Jahr 1846 die Konzession zu dieser Eisenbahn erteilt wurde, war B. anfänglich beim Bau der Linie von Aachen nach Maastricht und jener von Maastricht nach Hasselt tätig. Die Ausführung der ...

Lexikoneintrag zu »Bergh«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 227.
Rheinische Eisenbahn

Rheinische Eisenbahn [Roell-1912]

... Zweigbahn von Eupen nach Aachen zu bauen. Das erregte lebhaften Widerspruch in Aachen, wo man den Bau direkt über Aachen wünschte. Der Aachener Wollhändler David Hansemann stellte sich an die Spitze einer ... ... am 1. September 1841 wurde die Strecke von Cöln bis Aachen, am 15. Oktober 1843 die Reststrecke ...

Lexikoneintrag zu »Rheinische Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 213-215.
Oberbau

Oberbau [Roell-1912]

Oberbau (permanent way; superstructure; armamento). Einteilung : ... ... die Verrichtung selbsttätig nachgespannt. Die Dorpmüller sche Klemme, die von Paulus in Aachen geliefert wird, hat im Lauf der Zeit einzelne Abänderungen erfahren Der Keil legt ...

Lexikoneintrag zu »Oberbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 381-414.
Leonhardi

Leonhardi [Roell-1912]

Leonhardi, Fedor, geb. 1818 in Dresden, gest. 1891 zu ... ... ersten ambulanten Briefpostwagen in Preußen und führte später den Lokomotivbetrieb auf der geneigten Ebene bei Aachen an Stelle des früheren Seilbetriebs ein, wozu er die für diesen Dienst nötigen ...

Lexikoneintrag zu »Leonhardi«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 103.
Schnellzug

Schnellzug [Roell-1912]

Schnellzug (mail train; train rapide; treno diretto), ein dem ... ... durchgehenden Verkehr auf den bestehenden deutschen Vereinseisenbahnen, beschlossen in der Generalversammlung des VDEV. in Aachen am 29. Juli 1851« entnommen. Im Jahre 1851 war in England eine ...

Lexikoneintrag zu »Schnellzug«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 415-418.
Vorarbeiten

Vorarbeiten [Roell-1912]

Vorarbeiten (building preparations; travaux préliminaires à la construction; lavori preliminari ... ... Literatur: v. Kaven , Vorträge über Eisenbahnbau, H. 5. – Vorarbeiten, Aachen 1876. – VI. Anleitung zum Projektieren, 1878. – VII. Baustatistik einer ...

Lexikoneintrag zu »Vorarbeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 206-222.
Frachtbasis

Frachtbasis [Roell-1912]

Frachtbasis Frachtgrundlage ist die Festsetzung eines Frachtsatzes , der ohne Rücksicht ... ... für den Käufer günstigst gelegenen Schnittpunkt (die vertragsmäßig festgesetzten Schnittpunkte sind: Rothe Erde bei Aachen, Diedenhofen, Ruhrort, Dortmund und Siegen). Über die Art der Verrechnung gilt, ...

Lexikoneintrag zu »Frachtbasis«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 117-118.
Severntunnel

Severntunnel [Roell-1912]

Severntunnel. Der zweigleisige, von der Great Western- Eisenbahn in den ... ... d. trav. publ. d. Belg. 1886. – Forchheimer , Englische Tunnelbauten. Aachen 1884. Dolezalek. Abb. 84. Severntunnel.

Lexikoneintrag zu »Severntunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 34-35.
Merseytunnel

Merseytunnel [Roell-1912]

Merseytunnel. Die Eisenbahnverbindung von Liverpool mit Birkenhead erforderte einen Tunnel unter ... ... auch die Lüftung wesentlich vereinfacht worden. Literatur: Forchheime r, Englische Tunnelbauten. Aachen 1884. – Merseytunnel . Rev. gén. d. chem. 1887, Gén. ...

Lexikoneintrag zu »Merseytunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 265-266.
Dampfmaschinen

Dampfmaschinen [Roell-1912]

Dampfmaschinen (steam engines; maschines à vapeur; macchine a vapore), ... ... C. Busley , Die Schiffsmaschine. Kiel 1886. – Reiche , Der Dampfmaschinenkonstrukteur. Aachen 1886. – Rühlmann , Maschinenlehre. Leipzig 1888. – Zivilingenieur, Zeitschrift d. ...

Lexikoneintrag zu »Dampfmaschinen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 234-236.
Übergangsbogen

Übergangsbogen [Roell-1912]

Übergangsbogen (curves of adjustement; courbes de raccordement; curve di raccordo ... ... Literatur: Helmert , Die Übergangskurven für Eisenbahngleise. Aachen 1872. – Maximilian de Leber , Calculs des Raccordements paraboliques dans les tracés ...

Lexikoneintrag zu »Übergangsbogen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 442-445.
Empfangsgebäude

Empfangsgebäude [Roell-1912]

... . 261 ). Er ist Zwischenstation der Linien Aachen (Hauptbahnhof)-Düsseldorf und Aachen (Hauptbahnhof)-Mastricht (Holland), während die Züge nach und von ... ... Zollabfertigung , Zolluntersuchungshalle – Zd = Zolldienstraum. Abb. 212. Aachen-West. Abb. ...

Lexikoneintrag zu »Empfangsgebäude«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 300-340.
Wagenbauanstalten

Wagenbauanstalten [Roell-1912]

... . in Bockenheim (1838), Pauwels & Talbot in Aachen (1838), W. der Leipzig-Dresdener Eisenbahn ... ... Breslau und Köln, J.P. Goosens, Lochner & Co., Brand b. Aachen, Konzern; Gust. Talbot & Co. m.b.H., Aachen; Van der Zypen & Charlier, Köln-Deutz; Gotha Waggonfabrik A.-G., ...

Lexikoneintrag zu »Wagenbauanstalten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 238-239.
Erdarbeiten, Erdbau

Erdarbeiten, Erdbau [Roell-1912]

Erdarbeiten, Erdbau (earth works; terrassements; movimenti di terra), ... ... , Prag 1877. – v. Kaven , Vorträge über Eisenbahnbau. V. Erdarbeiten, Aachen 1877; Handbuch der Ingenieurwissenschaften. I. Band, Abt. I. – Contag ...

Lexikoneintrag zu »Erdarbeiten, Erdbau«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 367-395.
Bau einer Eisenbahn

Bau einer Eisenbahn [Roell-1912]

Bau einer Eisenbahn (railway construction; construction d'un chemin de ... ... Straßen- und Eisenbahn . Berlin 1878. – Kaven, Vorträge über Eisenbahnbau. Aachen 1874–1880. – Becker , Der Straßen- und Eisenbahnbau in seinem ...

Lexikoneintrag zu »Bau einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 479.
Deutsche Eisenbahnen

Deutsche Eisenbahnen [Roell-1912]

... Freiburg, am Rhein war Köln mit Bonn und Aachen, Deutz mit Düsseldorf, Aachen mit Herbesthal, Elberfeld mit Düsseldorf verbunden. In ... ... führte, war die 1843 eröffnete Strecke von Aachen bis zur belgischen Grenze bei Herbesthal. Während die Bahnen ... ... , Hannover, einmal nach Bremen, dann nach Düsseldorf, Elberfeld, Köln und Aachen, nordwestlich über Hamburg bis Kiel, über Schwerin bis Rostock ...

Lexikoneintrag zu »Deutsche Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 286-314.
Belgische Eisenbahnen

Belgische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Dagegen trat der Staat an die Aktiengesellschaft der Aachen-Maastrichter Bahn die Linie Landen-Hasselt ab. Im Jahre 1860 führte der ... ... Kleinere Kunstbauten sind hingegen sehr zahlreich, und weist namentlich die Eisenbahn nach Aachen, die ein gewundenes, von der Vesdre durchzogenes Tal durchschneidet, viele Brücken ...

Lexikoneintrag zu »Belgische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 176-190.
Preußische Eisenbahnen

Preußische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Eisenbahn -Gesellschaft geschlossenen Vertrag vom 10./27. April 1897 das Eigentum der Aachen – Mastrichter Eisenbahn -Gesellschaft an der Eisenbahnstrecke Richterich-Niederländische Grenze, sowie das Miteigentum dieser Gesellschaft an den Eisenbahnstrecken Aachen Marschiertor-Richterich und Richterich-Kämpchen für den Staat ... ... , Kritik des preußischen Eisenbahngesetzes vom 3. November 1838. Aachen und Leipzig 1841; Über die Ausführung des preußischen ...

Lexikoneintrag zu »Preußische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 116-140.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Aristoteles

Physik

Physik

Der Schluß vom Allgemeinen auf das Besondere, vom Prinzipiellen zum Indiviudellen ist der Kern der naturphilosophischen Lehrschrift über die Grundlagen unserer Begrifflichkeit von Raum, Zeit, Bewegung und Ursache. »Nennen doch die Kinder zunächst alle Männer Vater und alle Frauen Mutter und lernen erst später zu unterscheiden.«

158 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon