Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (11 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Überwegsignale

Überwegsignale [Roell-1912]

Überwegsignale (road crossing signals; signaux de passage à niveau; segnali di passaggio a livello) sind Signale, die zur Sicherung des Verkehrs auf den die Bahn in Schienenhöhe kreuzenden Wegen dienen. Auf den deutschen und österreichischen Bahnen sind Hauptsignale auf ...

Lexikoneintrag zu »Überwegsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 8-10.
Bahnübersetzung

Bahnübersetzung [Roell-1912]

Bahnübersetzung Wegkreuzung, Planübergang, Überweg, Niveauübergang in Schienenhöhe (level crossing; passage à niveau; passaggio a livello), Kreuzung einer Eisenbahn mit einem Wege in gleicher Ebene. B. sind in England grundsätzlich verboten, auch in Frankreich wenig angewendet. Sie sollten auf Hauptbahnen ...

Lexikoneintrag zu »Bahnübersetzung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 433-434.
Wasserstandzeiger

Wasserstandzeiger [Roell-1912]

Wasserstandzeiger (water level indicators; indicateurs de niveau; indicatore del nivello d'acqua), Vorrichtungen, die außerhalb eines Gefäßes die Standhöhe des in dem Gefäß befindlichen Wassers erkennbar machen. Der Anordnung nach unterscheidet man: 1. W., die als kommunizierende Gefäße ausgeführt sind und ...

Lexikoneintrag zu »Wasserstandzeiger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 280-286.
Spurwechsel

Spurwechsel [Roell-1912]

Spurwechsel, der ohne Umladung sich vollziehende Übergang der Betriebsmittel zwischen ... ... der Grube ermöglicht werden könnte. Hierzu wären die Gleise der Seitenwagen in das Niveau der tiefen Grubengleise zu legen und die Seitenwagen um die Differenz höher anzuordnen. ...

Lexikoneintrag zu »Spurwechsel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 128-132.
Feuerpolizei

Feuerpolizei [Roell-1912]

Feuerpolizei, der Inbegriff der behördlichen Anordnungen, die zur Verhütung der Feuersgefahr ... ... Bahnniveau und Dachgrat u.s.w. Gebäude, die 6 m über dem Niveau liegen, brauchen nicht enteignet oder verändert zu werden. Für Belgien sind ...

Lexikoneintrag zu »Feuerpolizei«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 69-72.
Straßenbrücken

Straßenbrücken [Roell-1912]

Straßenbrücken (road bridges; ponts de rue; ponti stradali), Weg ... ... in gleicher oder in verschiedener Höhe liegen. Im ersteren Fall ist eine Kreuzung im Niveau, ein Planumsübergang möglich, sofern nicht Verkehrsrücksichten bei frequenten Straßen oder bei Kreuzungen ...

Lexikoneintrag zu »Straßenbrücken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 240-242.
Sibirische Eisenbahn

Sibirische Eisenbahn [Roell-1912]

Sibirische Eisenbahn (s. Karte Abb. 85 ). Inhaltsübersicht ... ... begonnen und sollte 1898 beendet sein. Allein ein Hochwasser im Jahre 1897, das das Niveau der Flüsse bis 3 m über den bis dahin beobachteten höchsten Hochwasserstand hob ...

Lexikoneintrag zu »Sibirische Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 36-43.
Budapester Untergrundbahn

Budapester Untergrundbahn [Roell-1912]

... zum Stadtwäldchen, woselbst der Aufstieg in das Niveau in einem offenen Einschnitt erfolgt und die Bahn in der Nähe ... ... diesen Haltestellen liegen die neun ersten im Tunnel und die beiden letzten im Niveau des Stadtwäldchens. Abb. 103 zeigt den Lageplan der B., die ...

Lexikoneintrag zu »Budapester Untergrundbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 129-133.
Wegbaupflicht der Eisenbahnen

Wegbaupflicht der Eisenbahnen [Roell-1912]

Wegbaupflicht der Eisenbahnen. Die Wechselbeziehungen zwischen Eisenbahnen und öffentlichen Kommunikationen ... ... Wegübergänge ( Bahnübersetzungen ), d.i. die Überführung der Wege über die Bahn im Niveau, in der Höhe der Schienenoberkante, werden auf Hauptbahnen und für stark benutzte ...

Lexikoneintrag zu »Wegbaupflicht der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 294-298.
Beleuchtung der Eisenbahnwagen

Beleuchtung der Eisenbahnwagen [Roell-1912]

Beleuchtung der Eisenbahnwagen (lighting of cars; éclairage des voitures; illuminazione ... ... endigen. Diese sind je nach den örtlichen Verhältnissen so angeordnet, daß sie entweder im Niveau liegen oder auf Prellstöcken montiert sind. Die Verbindung der Anschlußkasten mit den Akkumulatoren ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung der Eisenbahnwagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 152-173.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen (mit Karte ). Inhalt : ... ... in farbigem Glase) tragen. Bemerkenswert ist ferner, daß die Bahnsteige bis zum Niveau des Wagenbodens erhöht sind, was zwar bedeutende Kosten bei der Anlage verursacht, den ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 11