Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Berliner Ringbahn

Berliner Ringbahn [Roell-1912]

... einigen andern Zügen mitbenutzt, so z.B. die Strecke Stralau-Rummelsburg-Treptow von den Zügen zwischen Charlottenburg und den Vorortstationen der Görlitzer Bahn, die Strecke Schöneberg bis Rixdorf von den Zügen zwischen dem Potsdamer Bahnhof und Grünau und endlich die Strecke Schöneberg-Halensee von den Zügen zwischen dem Potsdamer Bahnhof ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Ringbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 243-246.
Gleisverbindungen

Gleisverbindungen [Roell-1912]

Gleisverbindungen (connections between tracks; changements de voie; communicazioni tra binari ... ... schnellfahrende Züge aus der geraden Richtung abgelenkt werden sollen (s. Abzweigung auf freier Strecke), Weichen mit kleineren Halbmessern kommen dagegen dort in Frage, wo es auf ...

Lexikoneintrag zu »Gleisverbindungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 351-352.
Betriebsstörungen

Betriebsstörungen [Roell-1912]

... tunlich Sorge zu tragen. Ist die unfahrbar gewordene Strecke nur kurz, so wird es meist möglich sein, zur Vermittlung des Personen ... ... deren mutmaßliche Dauer den Betriebsämtern und der Eisenbahndirektion sowie den Stationen der betreffenden Strecke sofort telegraphisch zu melden. Durch die » Vorschriften für das ... ... Stationen , die für den Verkehr auf der gesperrten Strecke in Betracht kommen, unverweilt benachrichtigt und Reisende, die ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsstörungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 340-341.
Mont Cenis-Tunnel

Mont Cenis-Tunnel [Roell-1912]

... je 6 Bahnwärter auf der Nord- und Südseite, die die Strecke bis zur Tunnelmitte einmal im Tag zu begehen haben. Außerdem sind Wachen an den beiden Tunnelmünden angestellt. Die 19 km lange Strecke Modane-Bardonecchia, in der der 13∙6 km lange Tunnel liegt, ...

Lexikoneintrag zu »Mont Cenis-Tunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 301-303.
Anhalten der Züge

Anhalten der Züge [Roell-1912]

... Betriebsordnung , nach der ein Zug, der auf freier Strecke liegen bleibt, gegen Gefährdung durch andere Züge zu sichern ist ... ... Zug aus anderem Anlaß als der Haltstellung eines Hauptsignals gezwungen wird, auf freier Strecke zu halten. – Dient ein auf freier Strecke liegenbleibender Zug der Personenbeförderung, ...

Lexikoneintrag zu »Anhalten der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 157.
Gleislegemaschine

Gleislegemaschine [Roell-1912]

Gleislegemaschine, Gleisverlegewagen (tracklaying machine; wagon pour la pose de la ... ... an dem vorderen Ende eines Arbeitszuges , der durch eine Lokomotive nach der Strecke geschoben wird. Auf den Wagen des Arbeitszuges liegen entweder die Schwellen und ...

Lexikoneintrag zu »Gleislegemaschine«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 337-338.
Anschlußbedienung

Anschlußbedienung [Roell-1912]

... an einen Bahnhof oder an die freie Strecke anschließt, ob die Anschlußanlage so einfach ist, daß die Wagen innerhalb des ... ... Anschlußbahnen . In Österreich wird die A. bei Bahnabzweigungen die auf der Strecke liegen, dann in Grenzstationen, Anschlußstationen mit Nachbarbahnen und auf Industriegleisen durch ...

Lexikoneintrag zu »Anschlußbedienung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 185-186.
Begegnen der Züge

Begegnen der Züge [Roell-1912]

Begegnen der Züge, die Vorbeifahrt eines Zuges an einem Zuge der ... ... werden. – Nach § 31 der Technischen Vereinbarungen des VDEV. genügt für die freie Strecke einer zweigleisigen Bahn ein Gleisabstand von 3∙5 m. Da aber ...

Lexikoneintrag zu »Begegnen der Züge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 107-108.
Ceinture de Paris

Ceinture de Paris [Roell-1912]

Ceinture de Paris, Chemins de fer de Ceinture de Paris, ... ... -, Ost-, West, Orleans- und der Paris-Lyon-Mittelmeerbahn konzessioniert, besteht aus der Strecke Les Batignolles-Bercy (15 km ), verschiedenen Verbindungsgleisen (2 km ) und ...

Lexikoneintrag zu »Ceinture de Paris«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 171.
Martigny-Orsières

Martigny-Orsières [Roell-1912]

Martigny-Orsières, eine vollspurige, elektrisch betriebene Reibungsbergbahn von 19∙3 ... ... besteht aus einem Kupferdraht von 8 mm Durchmesser, mit einfacher Aufhängung auf der Strecke und Kettenaufhängung in den Stationen . Der Bau wurde 1907 begonnen und der ...

Lexikoneintrag zu »Martigny-Orsières«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 246.
Belehrungsfahrten

Belehrungsfahrten [Roell-1912]

Belehrungsfahrten nennt man die zur Erwerbung der Streckenkenntnis (s. ... ... bei Tag und Nacht mindestens eine B. gemacht haben muß, bevor er auf einer Strecke selbständig Dienst verrichtet. Von den Lokomotivführern wird eine eingehendere Streckenkenntnis verlangt und ...

Lexikoneintrag zu »Belehrungsfahrten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138.
Britisch-Südafrika

Britisch-Südafrika [Roell-1912]

... Ermächtigung zum Bau folgender Strecken nachgesucht worden: 1. Verlängerung der Strecke Pretoria – Pietersburg in den Zoutpans-Bergbezirk, in nördlicher Richtung bis Bandolierskop, ... ... veranschlagt zu 250.000 ₤. 2. Von der Station Welverdiend der Strecke Krügersdorp – Klerksdorp in westlicher Richtung nach ... ... Richtung über Leydsdorp bis zum Groot Letabafluß, unter Benützung einer früher hergestellten Strecke, der sog. Selati bahn ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 82-94.
Betriebsergebnisse

Betriebsergebnisse [Roell-1912]

... . Bewegt sich ein Eisenbahnzug auf gerader, ebener Strecke, so hat die Zugkraft der Maschine einen gewissen Laufwiderstand zu überwinden. ... ... Betriebskostenabgang wird dann nicht zum Vorschein kommen, wenn es sich um eine einzelne Strecke eines größeren Netzes handelt und der Ausfall durch die ... ... Fahrgeschwindigkeit des D-Zuges an sich für die Strecke um 25 % größer, aber wegen des geringen ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsergebnisse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 290-306.
Betriebssicherheit

Betriebssicherheit [Roell-1912]

... zu leiten und sie auch auf der freien Strecke vor Zusammenstößen zu bewahren. Zur Erfüllung dieser Forderungen wird die Bahn ... ... vorgeschriebenen Vorsichtsmaßregeln (s. Zugmeldedienst). Zu frühzeitiges Ablassen eines Zuges auf die Strecke oder das gleichzeitige Ablassen zweier Züge entgegengesetzter Richtung auf eingleisiger Bahn ... ... Geschwindigkeit genau ersichtlich ist, mit der er die Strecke zwischen zwei Radtastern zurückgelegt hat. Die Ausbildung und ...

Lexikoneintrag zu »Betriebssicherheit«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 333-340.
Berliner Stadtbahn

Berliner Stadtbahn [Roell-1912]

... den Grunderwerb waren daher auf der östlichen Strecke verhältnismäßig gering. Auf der westlichen Strecke wurde die Linienführung außer durch den Grunderwerb noch beeinflußt durch die ... ... Blockstrecken der Bahnhöfe sind jetzt etwa 220 m, die der freien Strecke etwa 400 m lang. Die Signale und Weichen ...

Lexikoneintrag zu »Berliner Stadtbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 246-250.
Belastungstabellen

Belastungstabellen [Roell-1912]

... gestatten für das Gefälle die Belastung, die die Zuglokomotive auf der gleichen Strecke bergauf mit einer geringeren Geschwindigkeit oder überhaupt noch zurückschieben kann. Bei ... ... als Grenze das Zuggewicht festgesetzt, das von zwei Lokomotiven die gleiche Strecke zurückgeschoben werden kann. Auch gibt es ...

Lexikoneintrag zu »Belastungstabellen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 132-138.
Eisenbahnkongresse

Eisenbahnkongresse [Roell-1912]

Eisenbahnkongresse, freie Versammlungen von Eisenbahnfachmännern zur Beratung von Eisenbahnfragen allgemeiner Bedeutung ... ... nicht mehr als 500 km und je einen Delegierten mehr für jede weitere angefangene Strecke von 500 km. Bei Eröffnung jeder Kongreßtagung übt zunächst das Bureau der ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahnkongresse«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 77-80.
Britisch-Ostafrika

Britisch-Ostafrika [Roell-1912]

Britisch-Ostafrika . Dieses Landgebiet wurde durch den Bau der Ugandabahn ... ... von Tsavo im Gebiet der Wakamba bis zu den Kikuyu-Bergen reicht. Auf dieser Strecke hat die englische Regierung ein zusammenhängendes Wildschongebiet entlang der Bahn eingerichtet und dadurch die ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Ostafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 80-82.
Fahrgelderstattung

Fahrgelderstattung [Roell-1912]

... der Fahrt ausgeschlossenen Personen das Fahrgeld nach Abzug des Betrages für die durchfahrene Strecke zu erstatten ist, und daß der Reisende, der das Verschulden einer bei ... ... dem gezahlten Gesamtpreise und dem einfachen Fahrpreise für die mit der Fahrkarte abgefahrene Strecke (unter Einbehaltung des Porto, sowie einer allfälligen Schreibgebühr).

Lexikoneintrag zu »Fahrgelderstattung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 441-442.
Bahnzustandsignale

Bahnzustandsignale [Roell-1912]

Bahnzustandsignale (signal showing the condition of the track; signal d' ... ... 24 »Langsam« noch ein feststehendes B. Es wird als ständiges Langsamfahrsignal auf der Strecke verwendet zur Bezeichnung von Bahnstellen, die dauernd langsam zu befahren sind. Am Tage ...

Lexikoneintrag zu »Bahnzustandsignale«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 467-468.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Stramm, August

Gedichte

Gedichte

Wenige Wochen vor seinem Tode äußerte Stramm in einem Brief an seinen Verleger Herwarth Walden die Absicht, seine Gedichte aus der Kriegszeit zu sammeln und ihnen den Titel »Tropfblut« zu geben. Walden nutzte diesen Titel dann jedoch für eine Nachlaßausgabe, die nach anderen Kriterien zusammengestellt wurde. – Hier sind, dem ursprünglichen Plan folgend, unter dem Titel »Tropfblut« die zwischen November 1914 und April 1915 entstandenen Gedichte in der Reihenfolge, in der sie 1915 in Waldens Zeitschrift »Der Sturm« erschienen sind, versammelt. Der Ausgabe beigegeben sind die Gedichte »Die Menscheit« und »Weltwehe«, so wie die Sammlung »Du. Liebesgedichte«, die bereits vor Stramms Kriegsteilnahme in »Der Sturm« veröffentlicht wurden.

50 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon