Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Mecklenburg-Schwerinsche Staatsbahn

Mecklenburg-Schwerinsche Staatsbahn [Roell-1912]

... die bestehenden Bahnen anzuschließen. Es wurde die Strecke Güstrow-Neubrandenburg-Strasburg i. Uckermark gebaut, u.zw. als rein großherzogliche ... ... zu Lasten der großherzoglichen Kasse, der Renterei. Ihr folgte Ende der Sechzigerjahre die Strecke Kleinen-Lübeck im nordwestlichen Teil des Großherzogtums. Als durch Vertrag vom 20. ...

Lexikoneintrag zu »Mecklenburg-Schwerinsche Staatsbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 258-260.
Diensteid der Eisenbahnbediensteten

Diensteid der Eisenbahnbediensteten [Roell-1912]

Diensteid der Eisenbahnbediensteten (oath of office of the functionaries; serment ... ... ab, u. zw. in der Zentrale, bei den Betriebsleitungen und auf der Strecke. Der Beeidigte erhält ein Zeugnis über seine Beeidigung, das in seiner Verwahrung bleibt ...

Lexikoneintrag zu »Diensteid der Eisenbahnbediensteten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 334-337.
Chicagoer elektrische Schnellbahnen

Chicagoer elektrische Schnellbahnen [Roell-1912]

Chicagoer elektrische Schnellbahnen. Chicago besitzt ein Netz elektrischer Hochbahnen , die ... ... Mitbetriebsvertrag auf 40 Jahre abgeschlossen, der der ersteren das Recht zum Mitbetrieb der Strecke von der 52. Avenue westwärts bis zum Plaines-Fluß (Altenheim) gewährt, während ...

Lexikoneintrag zu »Chicagoer elektrische Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 174-177.
Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn

Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn [Roell-1912]

... km, eröffnet 1879–1885) und findet in der Strecke Aljucen-Caceres (66 km, eröffnet 1884) ... ... Valls-Vilanueva-Barcelona. Die M. ist reich an Kunstbauten. Auf der Strecke Madrid-Saragossa befinden sich 25 Tunnels, darunter einer mit 1010 m Länge, auf der Strecke Albacete-Cartagena 5 Tunnels, darunter einer mit 1012 m Länge. Auf ...

Lexikoneintrag zu »Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 240.
Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen

Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen [Roell-1912]

... wurde die 42∙4 km lange Strecke Mostar-Metković gebaut und im Juni 1885 dem Verkehr übergeben. ... ... zur Anwendung gekommene Halbmesser beträgt 125 m. Auf der Strecke Mostar-Konjica liegen Schienen im Gewichte von 17∙8 kg, auf der Strecke Konjica-Sarajevo von 21∙8 ...

Lexikoneintrag zu »Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 463-468.
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn [Roell-1912]

... letztere erhielt hierauf 1845 die endgültige Konzession für die Strecke Potsdam-Werder-Brandenburg-Genthin-Burg-Biederitz-Magdeburg (116 km ). Der Bau ... ... des Regierungs- und Baurats v. Unruh derartig gefördert, daß die Eröffnung der Strecke von Potsdam bis zur Friedrichstadt in Magdeburg, trotz der schwierigen ... ... Richtung nach Zerbst (30∙33 km ), welche Strecke am 1. Juli 1874 eröffnet wurde. Eine für ...

Lexikoneintrag zu »Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 235-236.
Durchgehende (kontinuierliche) Balken

Durchgehende (kontinuierliche) Balken [Roell-1912]

... c) Gleichmäßige Belastung einer Strecke x von der linken Stütze aus ... ... kontinuierlichen Trägers Zug und Druck wechseln. Auch die Querkräfte wechseln in einer gewissen Strecke ihr Vorzeichen, d.h. es treten daselbst positive und negative Querkräfte auf. Diese Strecke, deren Länge von dem Verhältnis des Eigengewichts zur zufälligen Last abhängig ist, ...

Lexikoneintrag zu »Durchgehende (kontinuierliche) Balken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 462-469.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen (mit Karte ). Inhalt : ... ... von der Great Central die Linie Grimsby – Immingham, von der Great Northern die Strecke Enfield – Cuffly eröffnet. Im Jahre 1911 erfolgte die Eröffnung der technisch sehr ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn

Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn [Roell-1912]

Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn. Die Bahn ist im Jahre 1849 ... ... , am 17. Februar 1855 hat sie ihren jetzigen Namen angenommen, die erste kleine Strecke von Galena nach Mendota (60 km ) war im Jahre 1853 fertiggestellt. ...

Lexikoneintrag zu »Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 174.
London, Brighton and South Coast Railway

London, Brighton and South Coast Railway [Roell-1912]

London, Brighton and South Coast Railway (454 englische Meilen = 730 ... ... .zw. unter Anwendung des Einphasen-Wechselstroms. Am 1. Dezember 1909 wurde auf der Strecke Victoria -London Bridge der elektrische Betrieb eröffnet, der später mit Rücksicht auf ...

Lexikoneintrag zu »London, Brighton and South Coast Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 223-224.
Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn [Roell-1912]

Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn frühere preußische Privateisenbahngesellschaft mit dem Sitz in Breslau ... ... 9. Oktober 1841 unter der Firma »Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahngesellschaft« konzessioniert. Die Strecke Breslau-Freiburg wurde 1843, die übrigen Strecken in der Zeit von 1871 bis ...

Lexikoneintrag zu »Breslau-Schweidnitz-Freiburger Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 75-76.
Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft

Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft besteht seit dem Jahre 1878 und hat mehrfach ... ... Toledo. Von Newport News führt eine Hauptstrecke nach Richmond, die in die New Yorker Strecke einmündet. Die Bahn durchzieht die Staaten New Jersy, Pennsylvania, Maryland, die beiden ...

Lexikoneintrag zu »Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 173-174.
Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn

Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn [Roell-1912]

Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn, teils in Preußen, teils in Sachsen ... ... in den Jahren 1865–1872 die Bahn von Halle nach Kassel und die 1869 eröffnete Strecke Nordhausen-Nüxei. Da die Magdeburg-Halberstädter Eisenbahn der M. große Konkurrenz ...

Lexikoneintrag zu »Magdeburg-Köthen-Halle-Leipziger Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 241-242.
Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen

Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen [Roell-1912]

... endlich mußte die G. die staatlich erbaute Strecke (von St. Petersburg nach Gatschino 42 Werst, Teilstrecke der Bahn St. ... ... an der Börse fanden. An der südlichen Linie nach Feodossia und an der Strecke nach Libau waren, abgesehen von Vermessungsarbeiten in mäßigem Umfange, Bauarbeiten überhaupt nicht ...

Lexikoneintrag zu »Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 392-394.
Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft. Das Unternehmen der H. besteht aus einer Reihe ... ... der Zahnstange durch die Straßenkrone gestattet, wodurch die getrennten Zahnstangenstrecken in eine längere Strecke zusammengezogen werden konnten. Die Zahnbahnlokomotive hat 55.500 kg Dienstgewicht und ...

Lexikoneintrag zu »Halberstadt-Blankenburger Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 74-77.
Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft

Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft [Roell-1912]

... nördlichen und östlichen Deutschland. Den Betrieb der Strecke Almelo-Salzbergen behielt die N. bis 1. Oktober 1892. ... ... Beide Eisenbahnen brachten der N. wenig Gewinn. Die Salzbergener Strecke litt unter dem Wettbewerb der Linie über Oberhausen, die die niederländische ... ... ) angekauft. Infolgedessen trat die N. den Betrieb der auf belgischem Gebiet gelegenen Strecke der Eisenbahn Lüttich-Limburg ab ...

Lexikoneintrag zu »Niederländische Staatsbahnen-Betriebsgesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 357-359.
Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft

Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft [Roell-1912]

Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft (90∙960 km ), im ... ... Köflach (40∙113 km ) und der von der genannten Linie bei Lieboch abzweigenden Strecke nach Wien (50∙487 km ). Anschluß hat sie in Graz an die ...

Lexikoneintrag zu »Graz-Köflacher Eisenbahn- und Bergbaugesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 367.
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn [Roell-1912]

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn (concession; concession; ... ... . Ein solcher Staatsvertrag muß zur Ermöglichung eines einheitlichen Baues und Betriebs auf der ganzen Strecke auch abgeschlossen werden, wenn die Bahn, die sich über das Gebiet von zwei ...

Lexikoneintrag zu »Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 396-406.
Arader und Csanáder Eisenbahnen Vereinigte Aktien-Gesellschaft

Arader und Csanáder Eisenbahnen Vereinigte Aktien-Gesellschaft [Roell-1912]

Arader und Csanáder Eisenbahnen Vereinigte Aktien-Gesellschaft, mit dem Sitz in ... ... km ) mit der Flügellinie Mezőhegyes-Kovácsháza-Kétegyháza (39∙6 km ). Die Strecke Szőregh-Szeged ist Peagestrecke, gemeinsam benützt mit den ung. Staatsbahnen. Anschlüsse bestehen ...

Lexikoneintrag zu »Arader und Csanáder Eisenbahnen Vereinigte Aktien-Gesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 194-195.
Grundzüge für den Bau und die Betriebseinrichtungen der Lokalbahnen

Grundzüge für den Bau und die Betriebseinrichtungen der Lokalbahnen [Roell-1912]

Grundzüge für den Bau und die Betriebseinrichtungen der Lokalbahnen (abgekürzte Bezeichnung ... ... Grz. enthalten 4 Abschnitte: Bau und Unterhaltung der Bahn (allgemeine Bestimmungen, freie Strecke und Stationen ), Bau und Unterhaltung der Fahrzeuge (allgemeine Bestimmungen, Lokomotiven , ...

Lexikoneintrag zu »Grundzüge für den Bau und die Betriebseinrichtungen der Lokalbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 416-417.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon