Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (193 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Technik 
Long and Short haul Clause

Long and Short haul Clause [Roell-1912]

Long and Short haul Clause ist die in der amerikanischen Eisenbahnsprache übliche abgekürzte Bezeichnung des ... ... entbunden werden können. Literatur: Albert Fink , Interpretation of the second and fourth sections of the Interstate Commerce Law , 12. Februar 1887. v ...

Lexikoneintrag zu »Long and Short haul Clause«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 232-233.
Londoner Chatham and Dover

Londoner Chatham and Dover [Roell-1912]

Londoner Chatham and Dover s. South Eastern and Chatham Railway .

Lexikoneintrag zu »Londoner Chatham and Dover«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 224.
Denver- and Rio Grande-Eisenbahn

Denver- and Rio Grande-Eisenbahn [Roell-1912]

Denver- and Rio Grande-Eisenbahn ist eine der großen Bahnen der Vereinigten Staaten, die die südlichen Staaten mit dem Stillen Ozean verbinden. Die Bahn nimmt ihren Ausgangspunkt von der Stadt Denver im Staate Colorado (5196 engl. Fuß über dem Meer). Ihre erste Strecke ...

Lexikoneintrag zu »Denver- and Rio Grande-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 271-272.
London and North Western Railway

London and North Western Railway [Roell-1912]

London and North Western Railway (1969 englische Meilen = 3168 ... ... aus der Vereinigung der London and Birmingham mit der Grand Junction, der Manchester and Birmingham-Gesellschaft, der Liverpool-Manchester u.a. hervorgegangen, vergrößerte sich teils ... ... gehört auch die an der Küste Irlands (gegenüber Holyhead) gelegene Dundalk, Newry and Greennore Railway an. ...

Lexikoneintrag zu »London and North Western Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 223.
London and South Western Railway

London and South Western Railway [Roell-1912]

London and South Western Railway (966 englische Meilen = 1554 km ), eine der größten Eisenbahnunternehmungen Englands, mit dem Sitz in London, 1834 unter dem Namen London and Southampton Railway gegründet, den sie bis 1839 behielt. Die L. erweiterte ihr ...

Lexikoneintrag zu »London and South Western Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 223.
Lancashire and Yorkshire Railway

Lancashire and Yorkshire Railway [Roell-1912]

Lancashire and Yorkshire Railway (591 englische Meilen = 951 km ), Eisenbahngesellschaft in Mittelengland mit dem Sitz in Manchester, entstanden 1847, erweitert 1859 durch die Verschmelzung mit der East Lancashire Railway. Die L. verbindet die Westküste mit der Ostküste Englands. Den bedeutendsten Verkehr ...

Lexikoneintrag zu »Lancashire and Yorkshire Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 69.
Texas and Pacific Railway Company

Texas and Pacific Railway Company [Roell-1912]

Texas and Pacific Railway Company. Die Hauptlinie erstreckt sich ... ... Southern Transcontinental und der Memphis El Paso and Pacific- Eisenbahn erweitert, stellte 1886 ihre Zahlungen ein, wurde ... ... der T. kontrolliert werden. Die längste und bedeutendste von diesen ist die Trinity and Brazos Valley Railway im Umfang von 494 ...

Lexikoneintrag zu »Texas and Pacific Railway Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 308.
Glasgow and South Western-Railway

Glasgow and South Western-Railway [Roell-1912]

Glasgow and South Western-Railway (466 engl. ... ... gemeinschaftlich mit den Gesellschaften London and North-Western, Midland und Caledonian gehörigen Portpatrick and Wegtownshire Joint-Bahn ( ... ... Fusion der Bahnen Glasgow, Paisley, Kilmarnock and Ayr und Glasgow, Dumfries and Carlisle hervor. Mit Akte vom 26. ...

Lexikoneintrag zu »Glasgow and South Western-Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 328.
South Eastern and Chatham Railway

South Eastern and Chatham Railway [Roell-1912]

South Eastern and Chatham Railway (619 engl. Meilen). Die ... ... und jene der London Chatham and Dover Railway wurden auf Grund einer Parlamentsakte vom Jahre 1899 zu einer Betriebsgemeinschaft ... ... über Tonbridge, Ashford nach Folkestone und Dover. Die Hauptlinie der London Chatham and Dover Railway (gegründet 1853) ...

Lexikoneintrag zu »South Eastern and Chatham Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 84.
Chicago and Northwestern-Eisenbahn

Chicago and Northwestern-Eisenbahn [Roell-1912]

Chicago and Northwestern-Eisenbahn. Die ersten Strecken dieser Bahn, die von Chicago in nordwestlicher Richtung laufen, sind von den Staaten Illinois und Wisconsin am 12. Februar und 11. März 1851 konzessioniert worden. Die Bahn hat sich in den seitdem vergangenen 60 Jahren zu einem ...

Lexikoneintrag zu »Chicago and Northwestern-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 184.
Great Southern and Western of Ireland

Great Southern and Western of Ireland [Roell-1912]

Great Southern and Western of Ireland, die größte Eisenbahn Irlands mit dem Sitz der Gesellschaft in Dublin (1122 engl. Meilen = 1805 km ). Die G. konstituierte sich auf Grund der Parlamentsakte von 6. August 1844 und 21. Juli 1845. Die ...

Lexikoneintrag zu »Great Southern and Western of Ireland«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 369.
Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn

Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn [Roell-1912]

Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn. Die Bahn ist im Jahre ... ... Infolgedessen ist die Verwaltung der Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn eine äußerlich selbständige geblieben, obgleich fast alle ihre Aktien ... ... befinden (vgl. den Artikel Northern Securities Company ). Die Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn lebt in ...

Lexikoneintrag zu »Chicago, Burlington and Quincy-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 174.
London, Brighton and South Coast Railway

London, Brighton and South Coast Railway [Roell-1912]

London, Brighton and South Coast Railway (454 englische Meilen = 730 km ), englische Eisenbahngesellschaft mit dem Sitz in London, entstanden auf Grund der Parlamentsakte vom 27. Juli 1846 durch Verschmelzung der Croydon- und der Brighton-Bahn. In der Folge erweiterte die L. ...

Lexikoneintrag zu »London, Brighton and South Coast Railway«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 223-224.
Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft

Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft besteht seit dem Jahre 1878 und hat mehrfach den Namen gewechselt. ... ... 1. Juli 1911 auf 3130 km. Im Jahre 1910 hat sie die Chesapeake and Ohio Railway Cy of Indiana (459 km ) aus dem Konkurs angekauft und ...

Lexikoneintrag zu »Chesapeake and Ohio-Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 173-174.
New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn

New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn [Roell-1912]

New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn, frühere Firma der jetzt Erie-Eisenbahn genannten großen amerikanischen Hauptbahn. Vgl. Bd. IV, S. 401.

Lexikoneintrag zu »New York-Lake Erie- and Western-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 327.
New York Central and Hudson River Railroad

New York Central and Hudson River Railroad [Roell-1912]

New York Central and Hudson River Railroad System ist eines der größten und leistungsfähigsten Eisenbahnnetze der Vereinigten Staaten. Der Gesamtumfang der Stammbahn und der unter ihrem Einfluß stehenden Bahnen beträgt am 1. Oktober 1913: 20.632 km. Die Bahn ging zunächst von New-York ...

Lexikoneintrag zu »New York Central and Hudson River Railroad«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 326-327.
Toledo St. Louis and Western Railroad Company

Toledo St. Louis and Western Railroad Company [Roell-1912]

Toledo St. Louis and Western Railroad Company von Toledo (Ohio ... ... . März 1906 konzessionierten Chicago and Alton - Eisenbahn (1661 km ) erwarb und seitdem die ... ... bisher nicht stattgefunden, auch wird jede Bahn formell besonders verwaltet. Durch die Chicago and Alton-Bahn erhält die T. weitere Ausdehnung nach ...

Lexikoneintrag zu »Toledo St. Louis and Western Railroad Company«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 334-335.
Ro060072

Ro060072 [Roell-1912]

Abb. 8. Offener Güterwagen. Philadelphia and Reading (Amerika). Ladegewicht 100.000 lb. = ... ... ... Güterwagen Abb. 8. Offener Güterwagen. Philadelphia and Reading (Amerika). Ladegewicht 100.000 lb. = 45∙4 t. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060072.
Ro060344

Ro060344 [Roell-1912]

Abb. 242. Sing-Sing-Brücke der New York Central and Hudson Riverbahn. Auflösung: 1.722 x 1.464 ... ... Abb. 242. Sing-Sing-Brücke der New York Central and Hudson Riverbahn.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro060344.
Ro070267

Ro070267 [Roell-1912]

Abb. 187. Delaware and Hudson Canal Co. »Stourbridge Lion« 1829. Auflösung: ... ... Lokomotive Abb. 187. Delaware and Hudson Canal Co. »Stourbridge Lion« 1829. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070267.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Papinianus

Papinianus

Am Hofe des kaiserlichen Brüder Caracalla und Geta dient der angesehene Jurist Papinian als Reichshofmeister. Im Streit um die Macht tötet ein Bruder den anderen und verlangt von Papinian die Rechtfertigung seines Mordes, doch dieser beugt weder das Recht noch sich selbst und stirbt schließlich den Märtyrertod.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon