Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Mexiko

Mexiko [Roell-1912]

Mexiko. ( Eisenbahnen .) Die Vereinigten Staaten von Mexiko grenzen ... ... dem Staat gehörige 306 km lange Tehuantepec National Railway von Puerto Mexico nach Salina Cruz. Die Gesamtlänge der auf diese Weise vom Staate beherrschten Eisenbahnen wird auf ...

Lexikoneintrag zu »Mexiko«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 269-271.
Bolivia

Bolivia [Roell-1912]

Bolivia. Die Entwicklung des Eisenbahnnetzes von B. leidet darunter, daß ... ... del Oriente de Bolivia – erteilt worden. Es handelt sich um Bahnen von Santa Cruz nach Puerto Sucre einerseits, und nach Villa Montes und Yacuiba anderseits. Für diese ...

Lexikoneintrag zu »Bolivia«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 458.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

Argentinien. Inhaltsübersicht: I. Geschichtliche Entwicklung. II. Eisenbahnpolitik . III ... ... der Kultur eröffneten Gebiete Chaco, Formosa , Neuquen, Rio Negro, Chubut und Santa Cruz mit Verkehrswegen auszustatten: das Gesetz »de Fomento de los Territorios«, dessen Schöpfer ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Philippinen-Inseln

Philippinen-Inseln [Roell-1912]

Philippinen-Inseln. Eisenbahnen . Die P. sind eine Kolonie ... ... , die des südlichen von Manila nach Batangas mit Zweigbahnen nach Lucena und Santa Cruz. Die Fortsetzung von Lucena nach dem Hafen Albag an der Südspitze der Insel ...

Lexikoneintrag zu »Philippinen-Inseln«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 81-82.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4