Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Finanzwirtschaft der Eisenbahnen

Finanzwirtschaft der Eisenbahnen [Roell-1912]

Finanzwirtschaft der Eisenbahnen. Ein Verkehrsunternehmen kann nach dem Grundsatz des freien ... ... Eisenbahnunternehmens liegen auf dem Gebiete der Beschaffung der notwendigen Kapitalien, der Erhaltung der damit geschaffenen Werte und der Sicherung des Unternehmens gegen unvorhergesehene Störungen . Die Lösung ...

Lexikoneintrag zu »Finanzwirtschaft der Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 76-80.
Breidsprechers Umsetzvorrichtung

Breidsprechers Umsetzvorrichtung [Roell-1912]

Breidsprechers Umsetzvorrichtung. Im Verkehr zwischen Bahnen mit verschiedener Spur tritt ... ... einen eisernen Steg verbunden. Diese Stege müssen bei dem Umsetzen der Wagen entfernt werden, damit die Räderpaare mit den Achsbüchsen aus den Gabeln heraus und in die Grube der ...

Lexikoneintrag zu »Breidsprechers Umsetzvorrichtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 3-7.
Abschlußvorrichtungen - Schranken

Abschlußvorrichtungen - Schranken [Roell-1912]

... welche Drehung anderseits durch das Prisma der Schlagbaumfassung C 2 auf den damit festverbundenen Schlagbaum übertragen wird, der Schlagbaum öffnet sich. Steht der Schlagbaum senkrecht ... ... bei allen neueren Anordnungen, nicht durchbohrt, sondern nur durch Schellenbänder unverschiebbar gefaßt, damit eine Schwächung vermieden und die leichte Auswechselbarkeit gewahrt bleibt . ...

Lexikoneintrag zu »Abschlußvorrichtungen - Schranken«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 44-65.
Feldbahnen für militärische Zwecke

Feldbahnen für militärische Zwecke [Roell-1912]

Feldbahnen für militärische Zwecke sind für den Gebrauch der Truppen im Felde ... ... französische Regierung genehmigt neuerdings nur noch Schmalspurbahnen von 60 cm Spur , damit im Kriegsfalle deren Betriebsmittel für F. verwendet werden können. Italien ...

Lexikoneintrag zu »Feldbahnen für militärische Zwecke«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 54-58.
Ein- und Entgleisungsvorrichtungen

Ein- und Entgleisungsvorrichtungen [Roell-1912]

... der wagrechte Teil genügend lang ausgebildet werden, damit das Fahrzeug nicht etwa den zweiten Teil der Rampe wieder hinabläuft, ... ... wagrechten Schwelle durch einen in der Höhe der Schienenoberkante liegenden Klotz gestützt werden, damit die Drehvorrichtung nicht verbogen wird. Der durch einen solchen Sperrbaum erzielte ...

Lexikoneintrag zu »Ein- und Entgleisungsvorrichtungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 19-26.
Holländische Eisenbahngesellschaft

Holländische Eisenbahngesellschaft [Roell-1912]

... Jahre später übernahm die H. noch die damit zusammenhängende Strecke Zutphen-Winterswyk – den niederländischen Teil der von der niederländisch-westfälischen ... ... Bahnhof Delftsche Poort in Mitbenutzung genommen, wodurch auch hier der Anschluß hergestellt war. Damit war eine wichtige Durchgangslinie nach Belgien und Frankreich geschaffen, die Anknüpfung direkter ...

Lexikoneintrag zu »Holländische Eisenbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 222-225.
Deutscher Eisenbahnverkehrsverband

Deutscher Eisenbahnverkehrsverband [Roell-1912]

Deutscher Eisenbahnverkehrsverband, eine am 26. Februar 1886 gegründete freie Vereinigung der ... ... Tarife auf die Generalkonferenz der deutschen Eisenbahnen und die ständige Tarifkommission über. Damit war dem Tarifverband der bedeutsamste Stoff seiner Arbeiten entzogen. Weiterhin wurde seine Tätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Deutscher Eisenbahnverkehrsverband«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 314-316.
Brennstoffverbrauch der Lokomotiven

Brennstoffverbrauch der Lokomotiven [Roell-1912]

... kg, bei Schnellzuglokomotiven sogar 60 kg Dampf und mehr erreicht; dem bei Lokomotivkesseln vorkommenden Verhältnis der Heizfläche ... ... gegenüber Naßdampfzwillinglokomotiven durch den Wegfall der Niederschlagverluste sowie infolge des hohen, dem überhitzten Dampf innewohnenden Wärmewertes bei gleichen Schleppleistungen je nach dem Grade der Überhitzung bis zu ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffverbrauch der Lokomotiven«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 73-75.
Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn

Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn [Roell-1912]

Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn (Compañia de los ferrocarriles de Madrid á ... ... Ariza (254 km ) von der Duero- Eisenbahn auf die M. beschlossen. Damit erhielt die M. über Barcelona einen Eintrittspunkt nach Frankreich. Das Netz der ...

Lexikoneintrag zu »Madrid-Saragossa-Alicante-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 240.
Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen

Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen [Roell-1912]

Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen. Die Geschichte der Eisenbahnen Bosniens und der ... ... km ); 3. von Novi nach Bihač (67 km ). Damit sollen neue Bahnverbindungen geschaffen werden, die an sich schon von der größten Bedeutung ...

Lexikoneintrag zu »Bosnisch-hercegovinische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 463-468.
Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn [Roell-1912]

Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn. Die Vorgeschichte der Berlin-Potsdamer Eisenbahn ... ... Magdeburg erfolgte erst nach Vollendung der drei Elbbrücken bei Magdeburg am 19. August 1848. Damit war eine durchgehende Eisenbahnlinie von Berlin bis Paris geschaffen. Sehr bald erwies sich ...

Lexikoneintrag zu »Berlin-Potsdam-Magdeburger Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 235-236.
Anschläge (Attentate) auf Eisenbahnen

Anschläge (Attentate) auf Eisenbahnen [Roell-1912]

Anschläge (Attentate) (attempts; attentats; attentati) auf Eisenbahnen , vorsätzliche Handlungen zu dem Zweck, um Bestandteile der Bahnanlagen ... ... A. Nicht als A. sind Raubanfälle gegen Reisende in Eisenbahnzügen zu bezeichnen, soferne damit nicht Gewalttätigkeiten gegen letztere selbst verbunden sind.

Lexikoneintrag zu »Anschläge (Attentate) auf Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 183-184.
Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn

Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn [Roell-1912]

... Gebäude betont sowie häufig nach Schablonen gebaut und ist damit in Gegensatz zu der Umgebung geraten. Heute verfällt so mancher Künstler in ... ... Nähe des Empfangsgebäudes in Form und Farbe äußerst zurückhaltend behandelt werden müssen, damit dieses unbedingt die Dominante des ganzen Baukomplexes bleibe. Stehen sie ... ... namentlich künstlerischen Wert des Eisens wieder aufmerksam gemacht und damit die Verwendung des Eisenbetons auf sein normales Maß ...

Lexikoneintrag zu »Künstlerische Gestaltung der Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 13-16.
Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten

Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten [Roell-1912]

... Betrieben in sich. Bei diesen Vorrichtungen ist der Versandkessel möglichst tief gelagert, damit bei einem etwaigen Zusammenstoß mit einem anderen Wagen sein Fall möglichst gering ist. Der Kessel ist besonders stark ausgeführt, mit einer Isolierschicht versehen, damit die feuergefährliche Flüssigkeit bei Außenfeuer nicht erhitzt werden kann; in ...

Lexikoneintrag zu »Feuersichere Lagerung von Flüssigkeiten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 74-75.
Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen

Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen [Roell-1912]

Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen (working or service regulations, general rules and ... ... - und Beförderungsdienst war das schon früher geschehen. Im Betriebsdienst hatte man aber damit zurückgehalten, weil die Ansicht vorherrschte, es müsse jedem Beamten eine seinen Dienst ...

Lexikoneintrag zu »Betriebsdienstvorschriften, -anweisungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 287-289.
Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen

Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen [Roell-1912]

... Telegraphenleitungen in der Regel nicht unter 1∙5 mm Durchmesser, damit die Kabelleitung möglichst keinen höheren Leitungswiderstand hat, wie eine 4 mm ... ... 00 m Tiefe ausgehoben; namentlich für Guttaperchakabel ist die größere Tiefe erforderlich, damit die Guttapercha nicht durch die sommerliche Erwärmung der Erdoberfläche weich wird. Bei ...

Lexikoneintrag zu »Leitungen für elektrische Schwachstromanlagen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 87-96.
Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle

Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle [Roell-1912]

Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle. Die Schwierigkeiten, die sich besonders ... ... . Um gute Ergebnisse mit der A. zu erzielen, ist es unbedingt notwendig, damit nur gut geschultes, gewissenhaftes, mit der Handhabung der Vorrichtungen und der Anwendbarkeit dieser ...

Lexikoneintrag zu »Autogenes Schweißen und Schneiden der Metalle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 339-342.
Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen

Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen [Roell-1912]

... würde. Dies geschah auch (1860), und damit war die Möglichkeit einer grundlegenden Satzungsänderung gegeben. Nach langwierigen Verhandlungen wurde folgendes ... ... eröffnen. 1868 verkaufte 2 der Staat die Nicolaibahn an die G. Damit gehörten zum Bestände der G.: a) von ihr selbst erbaut: ...

Lexikoneintrag zu »Große Gesellschaft der russischen Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 392-394.
Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen [Roell-1912]

Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen (insbes. die sog. Haftpflichtgesetze). ... ... theoretischen Einkleidung abgesehen. Das HPG. galt lange Zeit nur für die mit Anwendung von Dampf kraft betriebenen Bahnen; erst durch § 1 des Gesetzes vom 12. Juli 1902 ...

Lexikoneintrag zu »Haftpflicht für Tötungen und Körperverletzungen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 52-72.
Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn [Roell-1912]

Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn (concession; concession; ... ... des charges (soweit die Haftbarkeit der Bahn in Frage kommt) u.s.w. Damit die Prüfung, ob die Anlage der Bahn den genehmigten Plänen entspreche, stattfinden könne ...

Lexikoneintrag zu »Konzession für den Bau und Betrieb einer Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 396-406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Horribilicribrifax

Horribilicribrifax

Das 1663 erschienene Scherzspiel schildert verwickelte Liebeshändel und Verwechselungen voller Prahlerei und Feigheit um den Helden Don Horribilicribrifax von Donnerkeil auf Wüsthausen. Schließlich finden sich die Paare doch und Diener Florian freut sich: »Hochzeiten über Hochzeiten! Was werde ich Marcepan bekommen!«

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon