Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Italienische Mittelmeerbahngesellschaft

Italienische Mittelmeerbahngesellschaft [Roell-1912]

Italienische Mittelmeerbahngesellschaft, die nach dem Eisenbahngesetz vom 27. April 1885 und den damit zusammenhängenden Betriebsüberlassungsverträgen für den Betrieb der Bahnen des westlichen Teils des italienischen Festlandes am 8. Juni 1885 gebildete Gesellschaft (Società Italiana per le strade ferrate del Mediterraneo), deren Statuten mit kgl. ...

Lexikoneintrag zu »Italienische Mittelmeerbahngesellschaft«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 297-298.
Bettung

Bettung [Roell-1912]

... Hand, meist von Bohrmaschinen vorgetrieben. Im Gebrauch sind Dampfbohrmaschinen, die ihren Dampf von den Transportlokomotiven erhalten, elektrische und Druckluftbohrmaschinen. Der gesprengte Stein wird zunächst ... ... Durchmesser, werden nach Absonderung des Staubes zu Bahnsteigbedeckungen verwendet; ferner deckt man damit den Steinschlag auf Bahnhöfen an solchen Stellen ...

Lexikoneintrag zu »Bettung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 351-362.
Eisenbahn

Eisenbahn [Roell-1912]

... Ersatz der Handarbeit durch Maschinenarbeit. Im Zusammenhang damit ergab sich auch eine Verschiebung der Lage der verschiedenen Industrien. ... ... Beschleunigung des Verkehrs ermöglichte einen weit rascheren Umsatz und damit zugleich einen erweiterten Wirkungskreis der einzelnen Handelsunternehmungen in bezug auf Menge der ... ... außerhalb seines Beschäftigungsortes da zu nehmen, wo er billigere Lebensbedingungen vorfindet. Im Zusammenhang damit sind ganze Arbeiterkolonien zufällig oder planmäßig angelegt worden. ...

Lexikoneintrag zu »Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 4. Berlin, Wien 1913, S. 26-38.
Bayerische Eisenbahnen

Bayerische Eisenbahnen [Roell-1912]

... Kunstbauten ganz, die Eisenkonstruktionen, wenigstens im Mauerwerk, und auch die Dämme und Einschnitte, wo es anging, für 2 Gleise zur Ausführung ( ... ... . Eine weitere Ausbildung erfuhren die Lokomotiven seit 1906 durch Anwendung von überhitztem Dampf, zu dessen Erzeugung ausschließlich der Schmidtsche Rauchröhrenüberhitzer benützt wird. Seit dem ...

Lexikoneintrag zu »Bayerische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 43-69.
Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen

Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen [Roell-1912]

... bis 0∙60 m hohe Schichte der Dämme wird aus Mergel hergestellt, um die Trockenhaltung des Bettungsmaterials zu ... ... . fand früher hauptsächlich der Stahlschienenoberbau mit Doppelkopfschienen Verwendung, damit die Schienen nach Abnutzung der einen Kopffläche gewendet werden können. Dieser ... ... mit der Vorsorge für vollständigere Ausnutzung der vorhandenen Güterwagen . Hand in Hand damit ging der Bau leistungsfähigerer Lokomotiven , die im stände ...

Lexikoneintrag zu »Großbritanniens und Irlands Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 374-392.
Bagger

Bagger [Roell-1912]

... muß zwar langsamer, etwa 0∙3 m /Sek., laufen, damit die Schnittgeschwindigkeit bei der Drehung um den Unterturas nicht zu groß wird, ... ... den Boden nach unten herausfallen. Um das plötzliche Ausschütten des Bodens und den damit verbundenen Stoß in dem Förderwagen zu vermeiden, wenden Menck & Hambrock ...

Lexikoneintrag zu »Bagger«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 355-366.
Buffer

Buffer [Roell-1912]

... weil die Kautschukringe eine weitere Bohrung als die Stärke der Stange haben müssen, damit sie sich unter dem Druck nicht festklemmen. Die Anzahl der Ringe ist ... ... die Spiralfedern durch die Versicherungsmutter etwas gespannt, auf etwa 30 mm Einsenkung, damit sie nicht lose im Gehäuse liegen. Bei Hülsenführungen werden ...

Lexikoneintrag zu »Buffer«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 138-145.
Bremsen

Bremsen [Roell-1912]

... der Lokomotive eine mit Dampf betriebene Luftpumpe, ein Behälter zum Ansammeln der verdichteten Luft und ein Bremsventil, ... ... in den Bremszylinder, bis der Volldruck erreicht ist. Damit die B. im Notfall auch vom Zuge aus betätigt werden kann, sind ... ... Zunahme der Geschwindigkeit sehr rasch ab, und die Bremswege wachsen erheblich an. Damit bei den über 100 km / ...

Lexikoneintrag zu »Bremsen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 16-52.
Hofzüge

Hofzüge [Roell-1912]

... Die Beheizung der Wagen erfolgt mittels Dampf, der zu den Heizkörpern in den einzelnen Abteilen durch eine ... ... Gepäckwagen befindet sich ein liegender Kessel . Dieser liefert den Dampf für eine senkrecht wirkende Verbunddampfmaschine, die 18 Pferdekräfte zu leisten vermag. Auf ... ... allen Fenstern sind federnde Rollvorhänge angebracht. Heizung . Sämtliche Wagen werden mit Dampf geheizt. Die Heizung wird durch ...

Lexikoneintrag zu »Hofzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 211-218.
Ägypten

Ägypten [Roell-1912]

... des Wasserweges durch eine Schienenverbindung ersetzt wurden, damit die Erzeugnisse aus dem Innern des Landes nach Alexandria verfrachtet werden können. ... ... . Den Schutz der Reede bilden Korallenriffe, die an einzelnen Stellen durch aufgebaute Dämme erhöht sind. Zum Entlöschen der Schiffe sind rund 900 m Ufermauern ...

Lexikoneintrag zu »Ägypten«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 102-106.
Baurecht

Baurecht [Roell-1912]

... an der Eisenbahn selbst bestehen, z.B. Dämme, Gräben am Bahnkörper , Rauchverzehrungsapparate der Lokomotiven ; sie können ... ... Eisenbahn alle technischen Möglichkeiten der Schadensverhütung ausnutze, jedoch nicht so weit, daß damit der erste Zweck der Eisenbahn – ihr Betrieb in technisch ... ... Eisenbahn dann durchzuführen, wenn eine Enteignung damit verbunden ist, während, wenn keine Enteignung notwendig ...

Lexikoneintrag zu »Baurecht«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 23-32.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

... Heizfläche hat zu erzeugen: D / H kg Dampf. D / H nennt man die Verdampfungsstärke für den Quadratmeter Heizfläche ... ... Kessel auf einen Wagen setzte; der aus einem rückwärts gerichteten Rohr austretende Dampf trieb den Wagen durch Rückdruck vorwärts. An der Vervollkommnung der Straßenlokomotive arbeiteten ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Bergbahnen

Bergbahnen [Roell-1912]

... Motor; ebenso können die Seilscheiben gebremst und damit die Wagen zum Stillstand gebracht werden. Es erhalten aber auch ... ... Wagen Bremsen , unabhängig von den Bremsen der Seilscheibe, damit sie im Falle des Seilrisses festgestellt werden können. Hierzu werden meist Zangenbremsen verwendet, die die Köpfe der zu diesem Zwecke besonders geformten Laufschienen umfassen und damit auch die Wagen vor Abheben vom ...

Lexikoneintrag zu »Bergbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 207-223.
Gegendampf

Gegendampf [Roell-1912]

... von Le Châtelier ein Gemisch von Dampf und Wasser in die Ausströmung geleitet, um das Ansaugen der Rauchgase zu verhindern und den Zylinder und Schieber zu kühlen. Das Gemisch von Dampf und Wasser wird durch den geöffneten Regler in den Kessel ... ... Luftrepressions und Respirationsbremsen bezeichnet. Da jedoch vielfach auch Dampf und Wasser zur Kühlung der Dampfzylinder in diese ...

Lexikoneintrag zu »Gegendampf«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 268-269.
Gütertarife

Gütertarife [Roell-1912]

... aber nur insoweit, als dies den gemeinwirtschaftlichen Interessen entspricht oder nicht damit in Widerstreit gerät. Es ist also klar, daß die Tarifgestaltung eine verschiedene ... ... . Er stellt inhaltlich nichts anderes als eine Ermäßigung der Abfertigungsgebühr dar und kommt damit den lebhaften Wünschen der Verkehrstreibenden gerade nach dieser Frachtermäßigung nach. Seine Bindung ...

Lexikoneintrag zu »Gütertarife«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 454-493.
Argentinien

Argentinien [Roell-1912]

... Die Garantiezahlung führte jedoch zu sehr unliebsamen Erörterungen zwischen Provinzialregierung und Aktionären, was damit endete, daß die Nationalregierung, unter Übernahme von Aktiva und Passiva die Bahn ... ... staatlich geworden und auf ihren Gleisen verkehren elektrische ( Lokalverkehr ) und mit Dampf (Fernverkehr) betriebene Züge. Durch Staatsgesetz vom 26. September ...

Lexikoneintrag zu »Argentinien«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 243-265.
Beleuchtung

Beleuchtung [Roell-1912]

... und nach dem Lampensystem. Flachbrenner werden mit bauchigen Zylindern umgeben, damit der Luftzug die Richtung auf die Flamme erhält. Die Zylinder für die ... ... die ohne Docht brennen, indem das Öl außerhalb der Flamme durch Erwärmung in Dampf verwandelt wird, der in die Flamme geleitet wird ( Gas-, Dampf ...

Lexikoneintrag zu »Beleuchtung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 138-152.
Brennstoffe

Brennstoffe [Roell-1912]

... B. in einem Kesselbetriebe verbrannt und das damit verdampfte Wasser bestimmt wird, zeigt vor allem andern die Verwendbarkeit der B. ... ... B. hat genau zu erfolgen. Während der Fahrt ist dem Wasserstande, der Dampf- und Rauchentwicklung, dem Funkenflug und der Feuerbedienung ein besonderes Augenmerk zuzuwenden sowie ...

Lexikoneintrag zu »Brennstoffe«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 65-73.
Bremsbrutto

Bremsbrutto [Roell-1912]

... und an der Lokomotive so viele bediente Bremsen vorhanden sein, daß damit mindestens die aus den nachfolgenden Bremstafeln A und B zu ... ... nach der Achsenzahl , und müssen ohne Rücksicht auf Neigung und Geschwindigkeit bei Dampf- und elektrischem Betrieb mindestens 75 % der Achsen ...

Lexikoneintrag zu »Bremsbrutto«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 8-16.
Kesselstein

Kesselstein [Roell-1912]

... Namentlich bei Lokomotivkesseln mit ihrer hohen Dampferzeugung von 45–56 kg Dampf auf 1 m 2 Heizfläche , den hohen Feuerbüchstemperaturen von im ... ... Schlammbildung umzuwandeln, die kesselsteinbildenden Stoffe also im Kessel in lockerer Form auszufällen, damit sie leichter als Schlamm ausgewaschen werden können. Es geschieht ...

Lexikoneintrag zu »Kesselstein«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 339-344.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Lessing, Gotthold Ephraim

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Miß Sara Sampson. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die tugendhafte Sara Sampson macht die Bekanntschaft des Lebemannes Mellefont, der sie entführt und sie heiraten will. Sara gerät in schwere Gewissenskonflikte und schließlich wird sie Opfer der intriganten Marwood, der Ex-Geliebten Mellefonts. Das erste deutsche bürgerliche Trauerspiel ist bereits bei seiner Uraufführung 1755 in Frankfurt an der Oder ein großer Publikumserfolg.

78 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon