... von Plänen mit Höhenlinien für technische Aufgaben oder von Karten kleineren Maßstabs topographische Karten für allgemeine Zwecke. Der Unterschied gegen ... ... 1918·0 muß man in den »Magnetischen Karten von Norddeutschland (von Ad. Schmidt) und Südwestdeutschland (von ... ... Bodenform als der Eisenbahnbau, für die Feststellung der Wasserscheiden oder für topographische Karten braucht man die Bodengestaltung nur in größeren Zügen zu kennen. ...
Bahnsteigkarten (tickets d'entrée, biglietti d'entrata), Bahnhofeintrittskarten, besondere Karten zum Betreten der Bahnhöfe für Personen, die nicht mit Fahrkarten versehen sind. Solche Karten werden bei Bahnen mit Bahnsteigsperre ausgegeben, u. zw. u.a. in Deutschland ...
Aufnahme des Geländes, Feld- und Zeichnungsarbeiten zum Zweck der Darstellung eines Geländeabschnitts in Form von Karten und Plänen. Die A. des Geländes kann sich entweder nur auf die ... ... endlich: gleichzeitige Horizontal- und Vertikalaufnahme (s. Tachymetrie ) zur Herstellung von Karten- und Schichtenplänen.
... Fahrkarten gegeben und weil die einzelnen Pappstücke (Karten) bei der weiteren Behandlung namentlich in den Fahrkartendruckpressen und - Schränken eine ... ... werden. Die Kartenschneidmaschine zerschneidet die von der Streifenmaschine kommenden Streifen in je 10 Karten von genau 30∙5 mm Breite, die sich ordnungsmäßig ... ... Leistung bei Kraftbetrieb in 10 Stunden 300.000 Karten. v. Zluhan. Abb. ...
Fahrplan (time table; horaire des trains; orario dei treni), ... ... meisten Änderungen enthält. Außerdem veröffentlicht jedes Bahnnetz zumeist sehr handliche und übersichtliche (auch mit Karten ausgestattete) F. für den Gebrauch der Reisenden in Buchform. Der Konkurrenzkampf bringt ...
Baurecht in Eisenbahnsachen, der Inbegriff der beim Eisenbahnbaue zu beachtenden materiellrechtlichen ... ... Einleitung der technisch-polizeilichen Prüfung ist nach Vollendung des Bahnbaues ein mit den Plänen und Karten, die die Bahnausführung genau darstellen, versehenes Gesuch an das Eisenbahnministerium zu richten ...
Enqueten (investigations, inquirys; enquêtes; inchiesti) heißen Untersuchungen, die ... ... 1908, dem Kongreß vorgelegt 26. Februar 1908. Washington 1908. 1 Bd. mit Karten und Beilagen. 2. Report of the Commissioner of corporations on transportation by ...
Fernzüge (long-distance train; train entre deux points éloignés; treno ... ... Nah- und Fernverkehr tritt mitunter auch dadurch in Erscheinung, daß für den Nahverkehr besondere Karten zu ermäßigten Preisen ausgegeben werden, so z.B. auf der Berliner Stadt- ...
... : Abonnement- (Zeit-, Jahres-, Halbjahr-, Monats-, Wochen-) Karten, Landeskarten; Karten für eine bestimmte Anzahl von Fahrten; Kilometerhefte , ... ... Verschluß aufzubewahren. Vor Einlegung in den Verkaufsschrank sind die Karten nachzuzählen. Die Karten sind in den Verkaufsschrank so zu legen, daß ...
Automaten (automatons; automates; automati), finden im Bahnbereiche vielfache Verwendung ... ... Aufschriften versehen, die die Art der Handhabung und den Preis der zum Verkauf gelangenden Karten, ferner die Anzahl und Gattung der für die Einwurföffnungen bestimmten Münzsorten leicht und ...
Verwaltung (management; administration; amministrazione). Inhaltsübersicht . A ... ... die Lohn- und Akkordrechnung und Lohnkontrolle sowie für die Selbstkostenberechnung verwendet. Da man die Karten nach beliebigen Gesichtspunkten sortieren kann, lassen sich alle nur erdenklichen Statistiken, Lohnberechnungen und ...
Bauleitung (supervision of construction; direction des travaux; direzione dei lavori ... ... Unternehmer; 5. Rechnungswesen ; 6. topographische Abteilung für die Herstellung und Aufnahme der Karten, Situations- und Katastralpläne und Vervielfältigung derselben, Beobachtung der Aussteckungen und Kontrollnivellements; 7 ...
Verdingung (submission; remise ou adjudication; aggiudicazione), das Verfahren bei ... ... vor der Bauvergebung ausführliche Entwürfe anzufertigen. Man mußte sich begnügen, auf Grund von Karten und nach flüchtigen Aufnahmen des Geländes einen voraussichtlichen Gesamtbetrag der Baukosten zu ermitteln ...
Freikarten , Freifahrtscheine (free tickets; permis de circulation; biglietti di ... ... Bundesgerichts, Postbeamte u.s.w.) aus. Die Anzahl der jeder Verwaltung zukommenden Karten wird nach der Länge der von ihr betriebenen Linien und nach dem Verhältnis der ...
Dr. Freiherr v. Röll Enzyklopädie des Eisenbahnwesens Zweite, vollständig neu bearbeitete Auflage 19121923 Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Herausgegeben von Dr. Freiherr v. Röll, Sektionschef ... ... Darstellungen von Achsen und Lokomotiven. Zugleich gibt es für fast jedes Land der Erde Karten der Eisenbahnnetze.
... und Höhe und deren Darstellung in einem größeren Maßstab erforderlich, als jene Karten ihn zu bieten pflegen. In ebenem und wenig bewohntem Gelände genügt hierzu ... ... Schweiz ist hierfür 1 : 2000 üblich. Sind bereits derartige größere und zuverlässige Karten käuflich vorhanden (in einzelnen deutschen Ländern bestehen ...
... größeren Umfanges, die die gleichzeitige Behandlung und Verrechnung mehrerer Sendungen ermöglichen. Diese Karten machen aber zur Sicherung des Rechnungswerkes die Herstellung von Pausen für die Versand ... ... Vorzug in der Verwendung einer Karte für jede einzelne Sendung; sie benutzen dementsprechend Karten kleineren Formates. Bei den österreichischen und ungarischen ...
Personenwagen (passenger-carriages; voitures; carrozze), Eisenbahnwagen, die zur ... ... Nichtraucher- und Frauenabteile , Anschläge mit den von den Reisenden zu beachtenden Bahnvorschriften, Karten des Bahnnetzes, Notbremszüge sowie Heiz-, Beleuchtungs - und Lüftungseinrichtungen. ...
... Sommer-, Bade - und Erholungsreisen , für Rundreise karten und Sonntags karten zu beruhen. Hier spricht wesentlich mit das Bestreben der ... ... 40 km. 2. Auf den dänischen Staatsbahnen die 14tägigen und 8tägigen Karten für Reisen zwischen sämtlichen ... ... mit Unterbrechungen durch Fuß- und Fahrradausflüge, Karten für Gesellschaftsfahrten, Bäderkarten, Jagdkarten u.s.w. Die Preise dieser Karten ...
Aufsichtsrecht (right of survey; droit de surveillance; diritto di sorveglianza ... ... alle den Eisenbahnbetrieb betreffenden Einrichtungen und Angelegenheiten sowie über die dazu gehörigen Pläne, Zeichnungen, Karten und die den Betrieb oder Verkehr betreffenden Bedingungen von Verträgen und Abmachungen Auskunft zu ...
Buchempfehlung
Vor dem Hintergrund einer romantisch idyllischen Fabel zeichnet der Autor individuell realistische Figuren, die einerseits Bestandteil jahrhundertealter Tradition und andererseits feinfühlige Persönlichkeiten sind. Die 1857 erschienene Bauernerzählung um die schöne Synnöve und den hitzköpfigen Thorbjörn machte Bjørnson praktisch mit Erscheinen weltberühmt.
70 Seiten, 5.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro