Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (mittel) | Bild (sehr groß) | Technik 
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

Lokomotive (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht ... ... = 123) zum Nachschieben auf Strecken mit starken Steigungen eingeführt, vgl. Die Lokomotive, 1914, S. 117. ... ... Coast-Bahn (1847). Abb. 183. B 1-Lokomotive der London-Brighton- und ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Natron-Lokomotive

Natron-Lokomotive [Roell-1912]

Natron-Lokomotive (Hönigmann) s. feuerlose Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Natron-Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 316.
Mallets Lokomotive

Mallets Lokomotive [Roell-1912]

Mallets Lokomotive s. Artikulierte Lokomotive und Lokomotive .

Lexikoneintrag zu »Mallets Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 243.
Beugniot-Lokomotive

Beugniot-Lokomotive [Roell-1912]

Beugniot-Lokomotive. Lokomotive mit mehreren unter sich gekuppelten Räderpaaren, bei der die Einstellbarkeit der Räderpaare in ... ... Jahren 1861 bis 1871. Eine weite Verbreitung hat dieses System nicht gefunden (s. Lokomotive ).

Lexikoneintrag zu »Beugniot-Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 365.
Artikulierte Lokomotive

Artikulierte Lokomotive [Roell-1912]

Artikulierte Lokomotive, (articulated locomotive; locomotive articulée; locomotiva duplex) ... ... Lokomotiven befanden sich zwei A.: Die Lokomotive »Seraing«, gebaut von Cockerill in Seraing, die als ... ... von dem irischen Ingenieur Fairlie entworfenen Fairlie- Lokomotive anzusehen ist, und die Lokomotive »Neustadt«, gebaut von W. ...

Lexikoneintrag zu »Artikulierte Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 275.
Behne-u.-Kool-Lokomotive

Behne-u.-Kool-Lokomotive [Roell-1912]

Behne-u.-Kool-Lokomotive, Lokomotive mit langer, überhängender Feuerbüchse, die sich, zur Vermeidung ... ... Tender stützt. Die erste Lokomotive dieser Art wurde in der Lokomotivfabrik Egestorff in Linden im Jahre 1861 für die Herzoglich Braunschweigischen Bahnen gebaut (s. Lokomotive ).

Lexikoneintrag zu »Behne-u.-Kool-Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 108.
Ro040501

Ro040501 [Roell-1912]

Abb. 181. Elektrische Lokomotive der Giovi-Linie. Auflösung: 2.617 x 1.720 ... ... Elektrische Eisenbahnen Abb. 181. Elektrische Lokomotive der Giovi-Linie.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro040501.
Ro070263

Ro070263 [Roell-1912]

Abb. 183. B 1-Lokomotive der London-Brighton- und South Coast-Bahn (1883). ... ... Bild: Lokomotive Abb. 183. B 1-Lokomotive der London-Brighton- und South Coast-Bahn (1883). Gladstone-Klasse. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070263.
Ro070271

Ro070271 [Roell-1912]

Abb. 189. 1 B 1-Lokomotive (Orléanstype) der Paris-Orléans-Bahn ... ... dieses Bild: Lokomotive Abb. 189. 1 B 1-Lokomotive (Orléanstype) der Paris-Orléans-Bahn (1873–1886). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070271.
Ro070253

Ro070253 [Roell-1912]

Abb. 175. Erste Lokomotive der Merthyr-Tydvil-Bahn, 1804 von Trevithick gebaut. ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 175. Erste Lokomotive der Merthyr-Tydvil-Bahn, 1804 von Trevithick gebaut. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070253.
Ro070272

Ro070272 [Roell-1912]

Abb. 190. 2 C4v- Lokomotive der Paris-Orléans-Bahn, Nr. 4001 ... ... Bild: Lokomotive Abb. 190. 2 C4v- Lokomotive der Paris-Orléans-Bahn, Nr. 4001 (1912). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070272.
Ro070277

Ro070277 [Roell-1912]

Abb. 195. »Borsig.« Borsigs erste Lokomotive der Berlin-Anhalter Bahn. ... ... Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 195. »Borsig.« Borsigs erste Lokomotive der Berlin-Anhalter Bahn. ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070277.
Ro070275

Ro070275 [Roell-1912]

Abb. 193. 1 B 1-Lokomotive Type 12 der belgischen Staatsbahn (1889 ... ... dieses Bild: Lokomotive Abb. 193. 1 B 1-Lokomotive Type 12 der belgischen Staatsbahn (1889). ...

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070275.
Ro050487

Ro050487 [Roell-1912]

Abb. 72. Feuerlose Lokomotive. Auflösung: 2.673 x 1.711 Pixel Folgende ... ... Feuerlose Lokomotiven Abb. 72. Feuerlose Lokomotive.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro050487.
Ro090396

Ro090396 [Roell-1912]

Abb. 286. Tender der Lokomotive Rocket. Auflösung: 480 x 510 Pixel Folgende Artikel ... ... Tender Abb. 286. Tender der Lokomotive Rocket.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro090396.
Ro070261

Ro070261 [Roell-1912]

Abb. 181. Crampton-Lokomotive. Auflösung: 642 x 371 Pixel ... ... Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive Abb. 181. Crampton-Lokomotive.

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070261.
Ro070230

Ro070230 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 3.480 x 1.015 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070230.
Ro070258

Ro070258 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 3.521 x 1.220 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070258.
Ro070269

Ro070269 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 3.519 x 3.288 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070269.
Ro070284

Ro070284 [Roell-1912]

Lokomotive Auflösung: 3.508 x 5.123 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Lokomotive

Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. Ro070284.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20