Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (10 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Long and Short haul Clause

Long and Short haul Clause [Roell-1912]

Long and Short haul Clause ist die in der amerikanischen Eisenbahnsprache übliche abgekürzte Bezeichnung des § 4 des Bundesverkehrsgesetzes vom 4. Februar 1887, nach dem es »im zwischenstaatlichen Verkehr verboten ist, daß ein Frachtführer für die Beförderung von Reisenden oder Gütern gleicher Art unter ...

Lexikoneintrag zu »Long and Short haul Clause«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 232-233.
Fernzüge

Fernzüge [Roell-1912]

Fernzüge (long-distance train; train entre deux points éloignés; treno fra due punti lontani) nennt man auf Bahnen, die zur Bedienung des Stadt- und Vorortverkehrs oder überhaupt des Nahverkehrs besondere Züge eingerichtet haben, die den Fernverkehr bedienenden Züge (s. Betriebssystem ). ...

Lexikoneintrag zu »Fernzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 64.
Fernbahnen

Fernbahnen [Roell-1912]

Fernbahnen (long distance railways; grandes lignes; ferrovie direttissime). Unter diesem nicht ganz scharf und einheitlich abgrenzbaren Begriff versteht man Eisenbahnen , die hauptsächlich oder ausschließlich dem Fernverkehr dienen, u.zw. in der Regel sowohl dem Fernpersonen ( Schnellzugs -) als auch dem ...

Lexikoneintrag zu »Fernbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 59.
Short haut Clause

Short haut Clause [Roell-1912]

Short haut Clause s. unter Long and short haut Clause .

Lexikoneintrag zu »Short haut Clause«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 35.
Lokomotive

Lokomotive [Roell-1912]

Lokomotive (locomotive engine; locomotive; locomotiva). Inhaltsübersicht : ... ... seiner Kulissensteuerung, die 1856 von Allan überholt wurde, in Wettbewerb . Mit seiner »Long boiler«-Lokomotive erbrachte Stephenson den Beweis, daß die normale Spur durchaus genüge, ...

Lexikoneintrag zu »Lokomotive«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 131-176.
Hudsontunnel

Hudsontunnel [Roell-1912]

Hudsontunnel. Schon um das Jahr 1870 reifte der Plan, die am ... ... 4∙3 km langen Untergrundstrecke zwischen Bergen-Hill im Westen und dem Endbahnhofe auf Long Island im Osten. Die einzelnen aus 12 Gußeisensegmenten zusammengesetzten, 76 cm ...

Lexikoneintrag zu »Hudsontunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 250-251.
Simplontunnel

Simplontunnel [Roell-1912]

Simplontunnel (Schweiz). Mit der Durchstechung der penninischen Alpen unter dem Massiv ... ... et limite de la zone commerciale desservie dans le cas d'un tracé bas avec long tunnel. Paris 1874. – Meyer , Le Gottard et le Simplon. Lausanne ...

Lexikoneintrag zu »Simplontunnel«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 9. Berlin, Wien 1921, S. 68-72.
Pennsylvania-Eisenbahn

Pennsylvania-Eisenbahn [Roell-1912]

... Ohio und nordöstlich durchziehen sie die ganze Insel Long Island . Der Gesamtumfang der zu dem Netz gehörigen Eisenbahnstrecken belief sich ... ... East-River gebaut, so daß man jetzt unmittelbar nach New York und nach Long Island mit der Eisenbahn fahren kann. Die Kosten dieser Riesenbauten ...

Lexikoneintrag zu »Pennsylvania-Eisenbahn«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 470-472.
New Yorker Schnellbahnen

New Yorker Schnellbahnen [Roell-1912]

... Hudsonfluß nach Manhattan und weiter unter dem Ostfluß nach Long Island vor (Abb. 329 ), wo sie in dem Sunnyside-Verschiebebahnhof an die Long Island -Bahn anschließt. Von diesem Verschiebebahnhof aus soll auch ... ... angelegt; er wird von den Personenzügen der Long Island -Bahn mitbenutzt; zu vgl. Abb. ...

Lexikoneintrag zu »New Yorker Schnellbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 328-344.
Vereinigte Staaten von Amerika

Vereinigte Staaten von Amerika [Roell-1912]

Vereinigte Staaten von Amerika ( United States of America ). Eisenbahnen ... ... versuchen, durch neue Gesetze die ihnen besonders lästigen Bestimmungen über Einschränkungen der Differenzialtarife ( Long and short haul clause vgl. Bd. VII, S. 232) oder über ...

Lexikoneintrag zu »Vereinigte Staaten von Amerika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 10. Berlin, Wien 1923, S. 101-111.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 10