Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Drehscheiben

Drehscheiben [Roell-1912]

Drehscheiben (turntables; plaques tournantes; piattaformi girevoli), bewegliche, meistens ... ... Die Fahrschienen werden bei Achsen - und Wagen-D. häufig als zwei rechtwinklig sich schneidende Gleise (Kreuzdrehscheibe, Abb. 278 ) seltener als drei unter einem Winkel ...

Lexikoneintrag zu »Drehscheiben«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 427-438.
Schienensägen

Schienensägen [Roell-1912]

Schienensägen (rail-saws, circular saws; scies à rails; sege ... ... um eine selbsttätige Nachstellung zu bewirken; gleichzeitig drückt es das Sägeblatt an die zu schneidende Schiene an. Mittels der in der Abb. 205 ersichtlichen Stange wird die ...

Lexikoneintrag zu »Schienensägen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 8. Berlin, Wien 1917, S. 332-333.
Oldenburgische Eisenbahnen

Oldenburgische Eisenbahnen [Roell-1912]

Oldenburgische Eisenbahnen. Die oldenburgischen Eisenbahnen stehen im Eigentum des Herzogtums ... ... . Von der Südbahnstation Cloppenburg nach der Nordbahnstation Ellenserdamm besteht eine die Westbahn in Ocholt schneidende Nebenbahnverbindung, die als Entlastung der Verbindung Rheine-Oldenburg-Wilhelmshaven für den Güterverkehr ...

Lexikoneintrag zu »Oldenburgische Eisenbahnen«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 7. Berlin, Wien 1915, S. 450-453.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3