Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Roell-1912 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Technik 
Handfalle

Handfalle [Roell-1912]

Handfalle der Weichen -, Riegel - oder Signalhebel (spring catch or latch lock; manette à ressort, verrou; impugnatura a molla od a paletto) ist eine mit dem Stellhebel verbundene, unter Federdruck stehende Vorrichtung, die den Hebel in den beiden Endstellungen festhält ...

Lexikoneintrag zu »Handfalle«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 6. Berlin, Wien 1914, S. 114.
Federaufhängung

Federaufhängung [Roell-1912]

Federaufhängung (spring rigging; suspension des ressorts; sospensione delle molle) ist im weiteren Sinne der Ausdruck für die unter sich in Verbindung stehenden Einzelteile – Feder, Federgehänge oder Federschrauben, Federstützen oder Federstiften und Ausgleichhebel (s.d.) oder Balancier, durch die in ...

Lexikoneintrag zu »Federaufhängung«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 5. Berlin, Wien 1914, S. 37-38.
Britisch-Südafrika

Britisch-Südafrika [Roell-1912]

Britisch-Südafrika. (Vgl. Karte, Tafel IV ). Der ... ... Kapkolonie anschließende, von Südwest nach Nordost gerichtete Stammbahn, 547 km, die über Spring Fontein die Hauptstadt des Landes Bloemfontein mit Kroonstad und der nördlichen Grenzstation Vereeniging am ...

Lexikoneintrag zu »Britisch-Südafrika«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 3. Berlin, Wien 1912, S. 82-94.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3