Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Amerbach, Johannes

Amerbach, Johannes [Schmidt-1902]

... . Der gelehrte Buchdrucker und Buchführer Johannes Amerbach ist 1443 zu Reutlingen geboren. Nach absolviertem Universitätsstudium in Paris erwarb er sich unter de Lapide die Magisterwürde und kehrte ... ... gefördert, war jedoch anscheinend als Nachdrucker ganz skrupellos. Er starb am 25. Dezember 1513 in Basel. Sein Geschäft wurde ...

Lexikoneintrag zu »Amerbach, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 6-7.
Göschen, Georg Joachim

Göschen, Georg Joachim [Schmidt-1902]

... fliehen mußte, kam Georg Joachim als 13jähriger Knabe zu Verwandten in Bremen, die ihn unterstützten und ... ... so unglücklich ist, mit ihm in Geschäften zu stehen oder in Verhältnisse zu kommen, ... ... durch sich selbst« redigierte er selbst. Er begründete 1813 in Grimma ein »Wochenblatt für ...

Lexikoneintrag zu »Göschen, Georg Joachim«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 324-330.
Quaas, Eduard

Quaas, Eduard [Schmidt-1902]

... in Berlin, Stechbahn 2, wurde am 22. Oktober 1823 in Breslau als Sohn eines ... ... Manfred, Oertel (Horn) ihm begegneten, mußte Quaas im Spätsommer 1846 wegen Nervenleidens aufgeben. Ueber Weimar ... ... . III der »Gespräche mit Goethe« beauftragt; dieselbe scheiterte zunächst an Eckermanns Forderung von 2000 Talern Honorar. ...

Lexikoneintrag zu »Quaas, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 783-784.
Belinfante, Gebrüder

Belinfante, Gebrüder [Schmidt-1902]

... . Einer der ersten Verlagsartikel war der Almanac de la République française , welcher mit abgeändertem Titel der ... ... Druck und Verlag »Lois constitutionnelles du Royaume de Hollande« und andere offizielle Staatsschriften. Die fortdauernde Residenz ... ... der »Code Napoléon, décrété par le corps législatif«. Nach der Revolution von 1813 zogen die Brüder ...

Lexikoneintrag zu »Belinfante, Gebrüder«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 42-44.
Heß, Isaak

Heß, Isaak [Schmidt-1902]

... auch, um sein Leben zu fristen, als Buchhalter in kaufmännischen Geschäften fungiert hatte, finden wir ... ... und der durch Religionsvorschrift gebotenen wohlthätigen Leistungen der Israeliten in das jüdische Schul- und Armenwesen Regel ... ... Subvention einer israelitischen Waisenversorgungsanstalt erwehrte, so versuchte er es, seinem Plane auf dem Wege der Privatwohlthätigkeit ...

Lexikoneintrag zu »Heß, Isaak«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 435-436.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5