Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (groß) | Bild (sehr groß) | Buchhändler 
Std0483a

Std0483a [Schmidt-1902]

Uebersichtstafel der abgezweigten Firmen aus der von ... ... Uebersichtstafel der abgezweigten Firmen aus der von Carl Hoffmann in Stuttgart 1826 begründeten Buchhandlung. ...

Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Std0483a.
Std0348a

Std0348a [Schmidt-1902]

Johannes Gutenberg in Strasburg. Erfinder der Edlen Buchdruckerkunst Auflösung: 500 x 632 Pixel Folgende Artikel ... ... Johannes Gutenberg in Strasburg. Erfinder der Edlen Buchdruckerkunst ...

Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Std0348a.
Rhau, Georg

Rhau, Georg [Schmidt-1902]

... Rhau schon früher als Drucker in einem andern Orte tätig war, ist bis jetzt nicht ... ... ersten Schriften aus seiner Offizin zum Druck befördert hat«. Von ...

Lexikoneintrag zu »Rhau, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 815-816.
Baer, Joseph

Baer, Joseph [Schmidt-1902]

... Deutschland und nach dem Auslande wurden weitverzeigte Geschäftsverbindungen angeknüpft, namentlich ... ... Bibliotheken Rußlands. 1853 wurde die Handlung zum Hauptkommissionär der Kaiserl. öffentlichen Bibliothek in St. Petersburg und des Oeffentlichen Museums in Moskau ernannt. Leopold ...

Lexikoneintrag zu »Baer, Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 23-24.
Spamer, Hugo

Spamer, Hugo [Schmidt-1902]

... im Dollarlande. 1879 eröffnete er unter seinem Namen in Berlin eine Verlagsbuchhandlung, deren Grundlage eine Berliner Vertretung des väterlichen Geschäfts in Leipzig bildete. Daneben ... ... besonders großen Umfang annahm, ihm aber doch schöne Erfolge brachte. ...

Lexikoneintrag zu »Spamer, Hugo«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 905-906.
Hoepli, Ulrich

Hoepli, Ulrich [Schmidt-1902]

... Auge verloren, womit er seine Laufbahn in Italien begann. Eine feste Aufschichtung von Werken, die unmittelbaren Nutzen bringen sollten, mußte die Basis sein für die Werke der Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Hoepli, Ulrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 497-499.
Amthor, Eduard

Amthor, Eduard [Schmidt-1902]

... Herausgabe von Atlanten und Lehrbüchern für den Schulgebrauch beschäftigte. 1867 wurde Luxusfabrikant Th. Rietzschel als Teilhaber aufgenommen, trat aber zusammen mit Ißleib bereits im ...

Lexikoneintrag zu »Amthor, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 8-9.
Bermann, David

Bermann, David [Schmidt-1902]

... Berlin, Wien und gründete 1865 in Gemeinschaft mit Ignaz Altmann ... ... erste österreichische. Die Verlagsthätigkeit der Firma erstreckte sich hauptsächlich auf die Litteratur der Stenographie. Altmann trat 1873 aus der gemeinschaftlichen Firma ...

Lexikoneintrag zu »Bermann, David«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 54.
Goerlich, Franz

Goerlich, Franz [Schmidt-1902]

... verkaufte Goerlichder Mitinhaber war inzwischen gestorbenseine Sortimentsbuchhandlung ... ... er durch viele Jahre Volkskalender heraus, später eine gesichtete Auswahl von Christoph von Schmids Jugendschriften, ...

Lexikoneintrag zu »Goerlich, Franz«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1072-1073.
Schoetz, Richard

Schoetz, Richard [Schmidt-1902]

... Schoetz auch seine verlegerische Tätigkeit fast ausschließlich zu. Durch Kauf und Verkauf rundete er seinen Verlag immer mehr ab und die von ihm ins Leben gerufenen neuen Unternehmungen ...

Lexikoneintrag zu »Schoetz, Richard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1094.
Basse, Gottfried

Basse, Gottfried [Schmidt-1902]

... Leipziger Völkerschlacht eintretende politische Konstellation benutzte er zur Herausgabe der großen Absatz findenden, in zwanglosen Heften erscheinenden Zeitschrift »Neue Fackeln«. Seine Verlagsartikel waren zwar alle ...

Lexikoneintrag zu »Basse, Gottfried«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 32-33.
Baldamus, Eduard

Baldamus, Eduard [Schmidt-1902]

... . Deutschen Buchhandlungs-Gehilfen-Verbandes«, dem er auch als späterer Prinzipal ein treu sorgender Arbeiter ... ... zum Selbstverlag. Er hat sich bald darauf ganz selbständig gemacht ...

Lexikoneintrag zu »Baldamus, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 26.
Schwann, Leonhard

Schwann, Leonhard [Schmidt-1902]

... hatte und welche von Franz Schwann sämtlich persönlich besorgt wurden, ... ... hinderte ihn nicht, auch der Druckerei seine Aufmerksamkeit zu widmen und sich hier keineswegs mit der Herstellung der Drucksachen, so ...

Lexikoneintrag zu »Schwann, Leonhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 886-889.
Baumgarten, Conrad

Baumgarten, Conrad [Schmidt-1902]

... sich auch Magister de Rothenburga nach seinem Geburtsort; 1499 finden wir ihn in Danzig, ... ... a. Oder an. Er hat hier eine Reihe lateinischer Bücher (vorwiegend ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten, Conrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 33.
Leske, Carl Wilhelm

Leske, Carl Wilhelm [Schmidt-1902]

... zahlreichen Werken seien erwähnt die Schriften von Oberbaurat Amelung, Oberforstrat ... ... wandte seine vermehrte Sorgfalt nunmehr der Druckerei zu. 1862 gründete er mit mehreren Parteigenossen die »Hessische Landeszeitung«, nachdem ...

Lexikoneintrag zu »Leske, Carl Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 608-610.
Laupp, Jakob Heinrich

Laupp, Jakob Heinrich [Schmidt-1902]

... von da ab unter Leitung von Hermann Voigt , den der ... ... Hermann Siebeck , im Jahre 1839 ablöste. Bis zum Jahre 1866 war auch Rudolf Laupp Teilhaber der Handlung, trat dann ...

Lexikoneintrag zu »Laupp, Jakob Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 600-601.
Mieck, A.

Mieck, A. [Schmidt-1902]

... der Druckerei; das Magazin amtlicher Formulare und die Kontobücherfabrik wurden ... ... gesellte sich auch eine lithographische Anstalt nebst Steindruckerei hinzu und auch eine Buchbinderei in großem Maßstabe mußte eingerichtet werden. Die »Prenzlauer ...

Lexikoneintrag zu »Mieck, A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 692-693.
Loewe, F.

Loewe, F. [Schmidt-1902]

... in das Haus Otto Spamer in Leipzig, woselbst er sich binnen wenigen Jahren zu einer ... ... 1881 einen Zeichenvorlagen-Verlag, welcher in Fachkreisen großes Ansehen genießt. Effenberger durfte ...

Lexikoneintrag zu »Loewe, F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 646-647.
Aue, Karl

Aue, Karl [Schmidt-1902]

... Stuttgart , das er nun gemeinschaftlich mit seinem Sohne Ludwig ... ... . ernannte ihn 1870 zum Hofbuchhändler. 1872 erwarb er einen Teil des Verlages von Eugen Ulmer ...

Lexikoneintrag zu »Aue, Karl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 14.
Neff, Paul

Neff, Paul [Schmidt-1902]

... (II) zu sich. Er starb aber schon am 3. 10. ... ... schenken. Seitdem er 1883 noch den Verlag von Ebner ... ... selbst weitergeführt hatte, ging derselbe im Jahre 1895 in den Besitz ...

Lexikoneintrag zu »Neff, Paul«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 717-719,722.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Der Hungerpastor

Der Hungerpastor

In der Nachfolge Jean Pauls schreibt Wilhelm Raabe 1862 seinen bildungskritisch moralisierenden Roman »Der Hungerpastor«. »Vom Hunger will ich in diesem schönen Buche handeln, von dem, was er bedeutet, was er will und was er vermag.«

340 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon