Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Mieck, A.

Mieck, A. [Schmidt-1902]

Mieck, A . Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. ... ... Buchdrucker Christian Ragoczy . Er druckte u. a. 1758 das erste Prenzlauische Gesangbuch. Sein Sohn, Christian Gottfried Ragoczy ... ... Uhse Besitzer der Firma, bis dieselbe am 15. 8. 1872 von A. Mieck übernommen wurde. ...

Lexikoneintrag zu »Mieck, A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 692-693.
Calvary, S.

Calvary, S. [Schmidt-1902]

Calvary, S . Dr. S. Calvary (gest. 1853) und Dr. ... ... Studium der Philologie in jährlichen Serien brachte: B. G. Niebuhr, F. A. Wolf, K. O. Müller, W. von Humboldt u. v. ...

Lexikoneintrag zu »Calvary, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 126-127.
Rieger, L. F.

Rieger, L. F. [Schmidt-1902]

... die Brodhagsche Buchhandlung in Stuttgart an J. Scheible und L. F. Rieger, welche nunmehr ihre Firmen damit vereinigten und Paul Sattler ... ... Eichendorff; Fr. Baron de la Motte Foque; Ferd. Freiligrath; die von A. Lewald herausgegebene weitverbreitete Zeitschrift »Europa«; Blumenhagens sämtl. Schriften; Jung-Stillings ...

Lexikoneintrag zu »Rieger, L. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 823-824.
Tonger, P. J.

Tonger, P. J. [Schmidt-1902]

Tonger, P. J . Die Gründung des Hauses Tonger ... ... sich unter der neuen Firma P. J. Tonger ab. Mit weitsehendem Blick setzte der neue Besitzer ... ... nämlich die Verbreitung guter, volkstümlicher Musik in tadellosen, billigen Ausgaben. Die Firma P. J. Tonger faßte diesen ...

Lexikoneintrag zu »Tonger, P. J.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 950-951.
Seemann, E. A.

Seemann, E. A. [Schmidt-1902]

... . 1858 eröffnete er in Essen a. Ruhr unter der Firma E. A. Seemann eine Verlags- und ... ... . Gesenius' hebräische Grammatik, Gesenius' hebräisches Lesebuch, Tiedge's Urania, Lübke's Geschichte der Architektur und Lübke's Vorschule zur Kirchenbaukunst. Im Beginn des ...

Lexikoneintrag zu »Seemann, E. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 891-893.
Delbanco, O. H.

Delbanco, O. H. [Schmidt-1902]

Delbanco, O. H . O. H. Delbanco , Sohn eines Kopenhagener Juristen, kam 1844 als Cand. jur. nach Leipzig, um dort seine Studien fortzusetzen. Eine ausgesprochene Vorliebe für den Buch-, besonders aber für den Musikalienhandel, dem er auch ein ...

Lexikoneintrag zu »Delbanco, O. H.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 173-174.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

Brockhaus, F. A . Friedrich Arnold Brockhaus war ... ... Jugendschriften über die deutschen Kolonien von C. Falkenhorst u. O. Elster u. a. m. Jetzt sind unter der Firma Brockhaus ... ... der ausländischen Litteratur«); Buchdruckerei (28 Schnellpressen u. s. w.; jährlich 60 Mill. Drucke); Schriftgießerei ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Schottlaender, S.

Schottlaender, S. [Schmidt-1902]

Schottlaender, S . Im Jahre 1876 begründete S. Schottlaender in Breslau ein Verlagsgeschäft ... ... In den ersten Jahren stellte sich Schottlaender u. a. durch Herausgabe der von Hermann Kurz besorgten und von Paul Heyse redigierten ... ... und Ludwig Friedmann als Gesellschaft mit beschränkter Haftung selbständig geleitet. S. Schottlaender, welcher sich seitdem von ...

Lexikoneintrag zu »Schottlaender, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 864-865.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

... der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel in Halle a. d. S. reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. ... ... Einquartierungen, der 2 maligen Delogierung hiesiger Akademie, den drückenden Abgaben p. p. aber wie wurde unsre Anhänglichkeit an den König dem wir ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.
Neubner, Paul

Neubner, Paul [Schmidt-1902]

Neubner, P. Paul Neubner hatte nach dreizehnjähriger beruflicher Vorbildung in Prag (bei Carl ... ... Hinrichsschen Buchhandlung) und in Bonn (bei Hermann Behrendt) im April 1878 in Köln a. Rh. eine Antiquariatsbuchhandlung unter der Firma: » Rheinisches Antiquariat Paul Neubner « ...

Lexikoneintrag zu »Neubner, Paul«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1089.
Liebmann, Otto

Liebmann, Otto [Schmidt-1902]

Liebmann, O. Otto Liebmann hat, wie er oft ... ... erwerben. Aus gleichem Grunde erlernte er auch die Technik des Druckereiwesens bei H. S. Hermann-Berlin. Nachdem er auch durch seine Tätigkeit als leitender Sortimenter ... ... der Rechtswissenschaft und des Verwaltungsrechts. Quellen : Mitteilung von P. Ebel-Berlin.

Lexikoneintrag zu »Liebmann, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 617-618.
Amthor, Eduard

Amthor, Eduard [Schmidt-1902]

... in Leipzig Philologie und Orientalia. Buchhändler T. O. Weigel beschäftigte ihn eine zeitlang als Bibliothekar, bis er Reisen nach Frankreich ... ... zum Konsulatsdienst, dem er sich zu widmen gedachte, unternahm. Als Sprachlehrer begründete A. 1849 in Hildburghausen eine Handelsschule, die er 1854 nach Gera ... ... denn dieses Fach als Spezialität aus. Namentlich ist A. 3bändiger Alpenführer ein sehr geschätztes Reisehandbuch, das in vielen ...

Lexikoneintrag zu »Amthor, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 8-9.
Boye, Heinrich

Boye, Heinrich [Schmidt-1902]

Boye, Heinrich . Heinrich Boye der Aeltere , der den Buchhandel in Frankfurt a. M. erlernt hatte, aber aus Königsberg i. P. gebürtig war, bewarb sich 1683 bei der Regierung um das Privilegium eines neuen ...

Lexikoneintrag zu »Boye, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 82.
Brubach, Peter

Brubach, Peter [Schmidt-1902]

Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 in Hagenau i. E. als Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Brubach, Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 111-112.
Röthe, Familie

Röthe, Familie [Schmidt-1902]

Röthe . Im Jahre 1826 errichtete der aus Halle a. S. gebürtige Buchdrucker Carl Gotthilf Röthe , bisher Faktor der Wedelschen Hofbuchdruckerei in Danzig, in Graudenz, eine Buchdruckerei, welcher er alsbald eine Buchhandlung angliederte. Er verknüpfte damit die Gründung einer Wochenschrift und Sonnabend ...

Lexikoneintrag zu »Röthe, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 835.
Renger, Familie

Renger, Familie [Schmidt-1902]

... und Wilisch ) wird Simon Johann Hübner in Halle a. S. genannt, dessen Firma im Jahre 1672 zum ersten Male ... ... Richtung »Französische und englische Schulbibliothek, herausgegeben von Dr. O. E. A. Dickmann« (ca. 230 Bändchen) leitete diese ... ... von H. Laube; Kruses berühmte Geschichtstabellen; A. Lafontaines Werke; A. Mahlmanns Schriften; Joh. Sporschils ...

Lexikoneintrag zu »Renger, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 812-814.
Waldow, Alexander

Waldow, Alexander [Schmidt-1902]

Waldow, A. Der als Fachschriftsteller wohlbekannte Alexander Waldow wurde 1834 zu Stolp i. P. geboren, absolvierte seine Lehrzeit in der Hofbuchdruckerei von Meinhold & ... ... sowie Edelmann in Leipzig, und zuletzt bei J. D. Sauerländer in Frankfurt a. M. 1860 begründete er in Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Waldow, Alexander«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1076.
Morgenstern, Ernst

Morgenstern, Ernst [Schmidt-1902]

Morgenstern, E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar 1851 in Ronneburg (S.-A.) als Sohn eines Posamentenfabrikanten geboren. In der Buchdruckerei seiner Vaterstadt, die noch mit einer später durch eine Schnellpresse ersetzten hölzernen Handpresse druckte, machte er eine vierjährige Lehrzeit durch ...

Lexikoneintrag zu »Morgenstern, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 703-705.
Baumgarten, Conrad

Baumgarten, Conrad [Schmidt-1902]

... lebte um 1500 und druckte zu Danzig, Olmütz, Breslau und Frankfurt a. O.; er nennt sich auch Magister de Rothenburga nach seinem Geburtsort; 1499 finden ... ... ). Auf Einladung der Universität legte B. 1507 ein 2. Geschäft in Frankfurt a. Oder an. Er hat hier eine Reihe ...

Lexikoneintrag zu »Baumgarten, Conrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 33.
Tauchnitz, Bernhard

Tauchnitz, Bernhard [Schmidt-1902]

... 25. August 1816 auf dem seinem Vater gehörigen Rittergute Schleinitz bei Naumburg a. S. geboren. Zweifellos hat sein Onkel, der Buchdrucker und Verleger ... ... ihm folgten Chs. Dickens' »Pickwick Papers«, andere von Bulwer's Romanen und Werke von Byron, Shakespeare, Swift, Thomson u. ...

Lexikoneintrag zu »Tauchnitz, Bernhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 940-944.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon