Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Mieck, A.

Mieck, A. [Schmidt-1902]

Mieck, A . Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. ... ... Ragoczy . Er druckte u. a. 1758 das erste Prenzlauische Gesangbuch. Sein Sohn, Christian Gottfried Ragoczy ... ... Werke erweiterte. Nur kurze Zeit waren Kalbersbergs Nachfolger, R. Burghardt und H. Uhse Besitzer der Firma, bis ...

Lexikoneintrag zu »Mieck, A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 692-693.
Calvary, S.

Calvary, S. [Schmidt-1902]

Calvary, S . Dr. S. Calvary (gest. 1853) und Dr. ... ... des Geschäftes wurde Hugo Bloch , bisher Prokurist von K. F. Koehlers Antiquarium, Filiale in Berlin, betraut ... ... in jährlichen Serien brachte: B. G. Niebuhr, F. A. Wolf, K. O. Müller, W. von Humboldt u. v. ...

Lexikoneintrag zu »Calvary, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 126-127.
Koehler, K. F.

Koehler, K. F. [Schmidt-1902]

Koehler, K. F . In der Reihe der Welthäuser, ... ... wissenschaftlichen Welt einnimmt. 1873 ging K. F. Koehlers Antiquarium an Hugo Koehler über, der Ulm als ... ... Inhaber weiter führen werden. Quellen : Winkler, das Buchhandlungshaus K. F. K., Leipzig 1889; vergl. auch Koehlersche Separatfestschr. zur Hauseinweihung ...

Lexikoneintrag zu »Koehler, K. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 568-571.
Seemann, E. A.

Seemann, E. A. [Schmidt-1902]

... 12. 1858 eröffnete er in Essen a. Ruhr unter der Firma E. A. Seemann eine Verlags- und ... ... . Gesenius' hebräische Grammatik, Gesenius' hebräisches Lesebuch, Tiedge's Urania, Lübke's Geschichte der Architektur und Lübke's Vorschule zur Kirchenbaukunst. Im Beginn des ...

Lexikoneintrag zu »Seemann, E. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 891-893.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

Brockhaus, F. A . Friedrich Arnold Brockhaus war ... ... u. O. Elster u. a. m. Jetzt sind unter der Firma Brockhaus in Leipzig nachstehende Geschäftszweige ... ... »Katalog ausgewählter Werke der ausländischen Litteratur«); Buchdruckerei (28 Schnellpressen u. s. w.; jährlich 60 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Schottlaender, S.

Schottlaender, S. [Schmidt-1902]

Schottlaender, S . Im Jahre 1876 begründete S. Schottlaender in Breslau ein Verlagsgeschäft ... ... v. a. In den ersten Jahren stellte sich Schottlaender u. a. durch Herausgabe der von Hermann Kurz besorgten und von Paul Heyse redigierten ... ... Jadassohn und Ludwig Friedmann als Gesellschaft mit beschränkter Haftung selbständig geleitet. S. Schottlaender, welcher sich ...

Lexikoneintrag zu »Schottlaender, S.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 864-865.
Aue, Karl

Aue, Karl [Schmidt-1902]

... sein Geschäft 1780 in Altona begründete, übergab 1819 seinem Gehilfen O. K. T. Busch (1791-1825) die Sortimentsabteilung der Handlung. Eine Zeitlang hat die ... ... Verlage wieder nach Altona zurückkehrend. Am 1. Mai 1855 kaufte er von K. F. Koehler in Leipzig dessen Sortimentsgeschäft ...

Lexikoneintrag zu »Aue, Karl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 14.
Hendel, Otto

Hendel, Otto [Schmidt-1902]

... Anfänge der Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei Otto Hendel in Halle a. d. S. reichen bis in das 17. Jahrhundert zurück. Hervorgegangen ... ... -Anzeiger, Zeitung für die Provinz Sachsen, Anhalt, Thüringen u.s.w.« einen jüngeren Bruder. Das neue Blatt ist besonders ...

Lexikoneintrag zu »Hendel, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 409-416.
Amthor, Eduard

Amthor, Eduard [Schmidt-1902]

... Th. als Pfarrerssohn geboren, studierte A. in Leipzig Philologie und Orientalia. Buchhändler T. O. Weigel beschäftigte ihn ... ... , unternahm. Als Sprachlehrer begründete A. 1849 in Hildburghausen eine Handelsschule, die er 1854 nach Gera verlegte und ... ... gebracht und so bildete er denn dieses Fach als Spezialität aus. Namentlich ist A. 3bändiger Alpenführer ein sehr geschätztes ...

Lexikoneintrag zu »Amthor, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 8-9.
Röthe, Familie

Röthe, Familie [Schmidt-1902]

Röthe . Im Jahre 1826 errichtete der aus Halle a. S. gebürtige Buchdrucker Carl Gotthilf Röthe , bisher Faktor der Wedelschen Hofbuchdruckerei in Danzig, in Graudenz, eine Buchdruckerei, welcher er alsbald eine Buchhandlung angliederte. Er verknüpfte damit die Gründung einer Wochenschrift und Sonnabend ...

Lexikoneintrag zu »Röthe, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 835.
Renger, Familie

Renger, Familie [Schmidt-1902]

... (Gebhardt und Wilisch ) wird Simon Johann Hübner in Halle a. S. genannt, dessen Firma im Jahre 1672 zum ersten Male und ... ... her. von H. Laube; Kruses berühmte Geschichtstabellen; A. Lafontaines Werke; A. Mahlmanns Schriften; Joh. Sporschils Geschichtswerke und ...

Lexikoneintrag zu »Renger, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 812-814.
Reimmann, August

Reimmann, August [Schmidt-1902]

Reimmann, A. Aug. Reimmann wurde als jüngstes der fünf Kinder des Strafanstaltsdirektors R. zu Ueckermünde am 4. Dezember 1817 geboren. Sieben Jahre alt, verlor ... ... Otto Reimmann über. Quellen : Hch. Reimmann, Blätter der Erinnerung an A. R. Zürich 1879.

Lexikoneintrag zu »Reimmann, August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 809-810.
Mühlmann, Richard

Mühlmann, Richard [Schmidt-1902]

Mühlmann, R. Der bekannte Hallenser Verleger Richard Mühlmann , ... ... Frommel (Neue Christoterpe), Oberlehrer Dennert, K. Th. Gaedertz, Karl Gerok, Konsistorialrat W. Grashoff, Dekan R. Kögel, A. Sperl, Johanna Spyri u. v. a., meistens theologische und erbauliche ...

Lexikoneintrag zu »Mühlmann, Richard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 712-713.
Morgenstern, Ernst

Morgenstern, Ernst [Schmidt-1902]

... E. Ernst Morgenstern wurde am 11. Februar 1851 in Ronneburg (S.-A.) als Sohn eines Posamentenfabrikanten geboren. In der Buchdruckerei seiner Vaterstadt, die ... ... , konditionierte er zunächst in Leipzig, dann in der Kgl. Geh. Oberhofbuchdruckerei (R. v. Decker) in Berlin, der späteren ...

Lexikoneintrag zu »Morgenstern, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 703-705.
Tauchnitz, Bernhard

Tauchnitz, Bernhard [Schmidt-1902]

... August 1816 auf dem seinem Vater gehörigen Rittergute Schleinitz bei Naumburg a. S. geboren. Zweifellos hat sein Onkel, der Buchdrucker und Verleger ... ... Kultusminister Fr. von Gerber, R. Osterloh, G. F. Puchta, A. Ruddorf, Kanzler G. ... ... 50 Jahre der Verlagshandlung B. T. 1837-1887; Lorck, B. T. im Adreßbuch des deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Tauchnitz, Bernhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 940-944.
Kistner, Karl Friedrich

Kistner, Karl Friedrich [Schmidt-1902]

Kistner, K. F. Karl Friedrich Kistner wurde am ... ... so mit Rob. Schumann, Mendelssohn, Chopin, Gade, Bennet u. v. a. Kistner starb am 21. 12. 1844; die Leitung des Geschäfts ... ... Kistner ; 1866 ging er käuflich in die Hände von K. Fr. L. Gurckhaus über, der ...

Lexikoneintrag zu »Kistner, Karl Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 540.
Hoffmann, Carl

Hoffmann, Carl [Schmidt-1902]

... 's »Schmetterlings«- und »Käferbuch«, Rebau's »Naturgeschichte«, Calwer's »Kulturpflanzen«, Naumann's »Naturgeschichte« der Vögel Deutschlands, sowie das ... ... Hauff, H. Hanke, W. Alexis, E. T. A. Hoffmann, H. Clauren, Fouqué, Th. Mügge, ...

Lexikoneintrag zu »Hoffmann, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 477-482.
Hitzig, Julius Eduard

Hitzig, Julius Eduard [Schmidt-1902]

... Regierung zu Warschau zurück. Dort lernte er jetzt auch E. T. A. Hoffmann kennen. Durch den Umsturtz der politischen Verhältnisse brotlos ... ... vergangenen Jahrhunderts wohlbekannte Namen, wie Ernst Moritz Arndt, E. T. A. Hoffmann, Ernst von Houwald, Willibald Alexis, Alexander und ...

Lexikoneintrag zu »Hitzig, Julius Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 471-476.
Hahn, Heinrich Wilhelm

Hahn, Heinrich Wilhelm [Schmidt-1902]

... sämtliche Schriften, 126 Bände, 1841-57, u.s.w. Bekannte Namen wie K. Gödeke (Elf Bücher deutscher Dichtung, 2 ... ... der Originalverleger des verbreiteten Fremdwörterbuches von J. C. A. Heyse, 1. Auflage 1804, 17. Originalausgabe von Dr. Otto Lyon ... ... dazu gehöriger Kommentare. – Medizin und Naturwissenschaft verzeichnen Autoren wie C. F. T. Krause, Handbuch der ...

Lexikoneintrag zu »Hahn, Heinrich Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 360-362.
Roth, Emil

Roth, Emil [Schmidt-1902]

Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde 1822 ... ... 1844 erfolgtem Tode trat dessen Witwe 1846 in eheliche Verbindung mit Emil Roth aus Weißenburg a. Sand in Bayern. Dieser führte das Geschäft unter der Firma » Ferbersche Universitätsbuchhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Roth, Emil«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 833-834.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Die Reise nach Braunschweig

Die Reise nach Braunschweig

Eine Reisegruppe von vier sehr unterschiedlichen Charakteren auf dem Wege nach Braunschweig, wo der Luftschiffer Blanchard einen spektakulären Ballonflug vorführen wird. Dem schwatzhaften Pfarrer, dem trotteligen Förster, dem zahlenverliebten Amtmann und dessen langsamen Sohn widerfahren allerlei Missgeschicke, die dieser »comische Roman« facettenreich nachzeichnet.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon