Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Seemann, E. A.

Seemann, E. A. [Schmidt-1902]

Seemann, E. A . Ernst Elert Arthur Heinrich ... ... . 12. 1858 eröffnete er in Essen a. Ruhr unter der Firma E. A. Seemann eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Unter den ... ... Verleger viele Jahre lang eifrig als Kritiker beteiligte. Quellen : G. K., Ernst Seemann, Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Seemann, E. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 891-893.
Mieck, A.

Mieck, A. [Schmidt-1902]

Mieck, A . Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. m. b. H . in Prenzlau ... ... sie 1724 der Buchhändler und Buchdrucker Christian Ragoczy . Er druckte u. a. 1758 das erste Prenzlauische Gesangbuch. Sein Sohn, Christian ...

Lexikoneintrag zu »Mieck, A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 692-693.
Röder, C. G.

Röder, C. G. [Schmidt-1902]

Röder, C. G . Carl Gottlieb Röder , geboren ... ... – In London wurde im Jahre 1900 eine Zweiganstalt unter der Firma C. G. Röder Ltd. gegründet, ... ... Quellen : Erinnerungsblätter an die Feier des 50jährigen Bestehens der Firma C. G. R. 1896.

Lexikoneintrag zu »Röder, C. G.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 824-827.
Teubner, B. G.

Teubner, B. G. [Schmidt-1902]

... als öffentlicher Teilnehmer in die Firma B. G. Teubner ein und seine Wirksamkeit blieb auch für ... ... Zeit, zirka 500 Artikel mit der Verlagsfirma B. G. Teubner erschienen, die sich fast durchgehends einer Bedeutung für die Wissenschaft oder ... ... unter der alten Firma im Sinne und Geiste ihres Gründers fortführten. B. G. Teubner gehörte zu der immer seltener werdenden Klasse von ...

Lexikoneintrag zu »Teubner, B. G.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1081-1087.
Koehler, K. F.

Koehler, K. F. [Schmidt-1902]

Koehler, K. F . In der Reihe der Welthäuser, ... ... wissenschaftlichen Welt einnimmt. 1873 ging K. F. Koehlers Antiquarium an Hugo Koehler über, der Ulm als ... ... Inhaber weiter führen werden. Quellen : Winkler, das Buchhandlungshaus K. F. K., Leipzig 1889; vergl. auch Koehlersche Separatfestschr. zur Hauseinweihung ...

Lexikoneintrag zu »Koehler, K. F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 568-571.
Flammarion, E.

Flammarion, E. [Schmidt-1902]

Flammarion, E . Die Firma E. Flammarion gehört zu den bedeutendsten ... ... populäre Astronomie des bekannten Schriftstellers Camille Flammarion. Die Firma verlegt u. a. Werke von Michelet, H. Malot, Alph. Daudet (illustriert), E. Sue u. s. w.; die Kollektion »Autors célèbres« ist ...

Lexikoneintrag zu »Flammarion, E.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 250-251.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

... 25. 10. 1808 das von Dr. R. G. Löbel und E. W. Francke 1796 begonnene, von ... ... , Nansen, Hedin, Landor, Slatin Pascha, G. Nachtigal, G. Schweinfurth, H. von Wissmann, ... ... über die deutschen Kolonien von C. Falkenhorst u. O. Elster u. a. m. Jetzt sind unter der ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August

Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August [Schmidt-1902]

Greiner, E. [und C. A. Pfeiffer ]. E. Greiner (geb. 1808, gest. 1876) ... ... am 23. November 1834 zu Sontheim a. N. geboren, wo er mit 14 Jahren in die Druckerei von E. Greiner in die Lehre trat, nach deren Vollendung er ...

Lexikoneintrag zu »Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 336.
Höllrigl, Eduard

Höllrigl, Eduard [Schmidt-1902]

Höllrigl, E. Die Firma Eduard Höllrigl vorm. Herm. Kerbers K. u. K. Hofbuchhandlung in Salzburg führt das Gründungsjahr ihres Hauses in das ... ... (1852-1879) und vorübergehend (1879-1881) die Brüder Franz u. Math. Krakowitzer . Das ...

Lexikoneintrag zu »Höllrigl, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 489-491.
Roth, Emil

Roth, Emil [Schmidt-1902]

Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde 1822 durch B. C ... ... 1844 erfolgtem Tode trat dessen Witwe 1846 in eheliche Verbindung mit Emil Roth aus Weißenburg a. Sand in Bayern. Dieser führte das Geschäft unter der Firma » Ferbersche Universitätsbuchhandlung ...

Lexikoneintrag zu »Roth, Emil«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 833-834.
Woerl, Leo

Woerl, Leo [Schmidt-1902]

... Woerl, Leo . Der kgl. bayerische, kgl. sächsische, k.u.k. österreichisch-ungarische, großh. toskanische Hofbuchhändler, Komtur und Ritter hoher ... ... kurzen Zwischenräumen in Neuauflagen erscheinen. So liegt z.B. der Führer Frankfurt a. M. mit dem die Kollektion ...

Lexikoneintrag zu »Woerl, Leo«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1055-1056.
Fromme, Carl

Fromme, Carl [Schmidt-1902]

... Carl Fromme war am 24. 8. 1828 in Harburg a. E. geboren. 1843 trat er bei Hoffmann & Campe in ... ... Anstalt in aller Welt. 1876 erhielt Fromme den Titel eines k. k. Hofbuchdruckers. Er gründete einen österreichischen Kalender-Verlag, der sowohl ...

Lexikoneintrag zu »Fromme, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 282-285.
Köhler, Karl

Köhler, Karl [Schmidt-1902]

... Köhler war ein Neffe des bekannten Darmstädter Kunstverlegers ⇒ G. G. Lange, auf dessen Rat der künstlerisch veranlagte Knabe ... ... einem anderen jungen Darmstädter, G. Kronfeld , eine Filialhandlung der Firma G. G. Lange ... ... und Verlagsbuch- und Kunsthandlung, sowie seine Verheiratung mit einer Tochter G. G. Langes. Als hauptsächlichste Werke ...

Lexikoneintrag zu »Köhler, Karl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1073-1074.
Willer, Georg

Willer, Georg [Schmidt-1902]

Willer, G. Der Augsburger Buchhändler Georg Willer ist bekannt ... ... J. kaufte Elias Willer die Buchhandlung von Johann Wolf Wiederhold in Frankfurt a. Main, wo er bis zum Jahre 1602 geblieben zu sein scheint. ... ... ; Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1885; Lessing, G. W. in Lessings Kollektaneen, 2. Teil

Lexikoneintrag zu »Willer, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1049-1050.
Volger, Eduard

Volger, Eduard [Schmidt-1902]

... Fr. Volckmar in Leipzig, bei A. Zimmermann in Naumburg und bei G. Wilmsen in Landsberg a. W. Als der Letzterwähnte im Jahre ... ... Neue Blatt«, »Hausfreund«, »Vogelwelt von Ruß«, »Leipziger Tageblatt« u. a. In den Kreisen seiner Heimat genoß Volger auch ...

Lexikoneintrag zu »Volger, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1006-1008.
Schotte, Ernst

Schotte, Ernst [Schmidt-1902]

Schotte, E. Der Berliner Hofbuchhändler Friedrich Moritz Ernst Schotte ... ... am 11. Dezember 1829 zu Halle a. Saale geboren, wo er anfänglich das dortige Gymnasium des Waisenhauses ... ... Leipzig als Teilhaber seines Buchverlages auf und firmierte für diesen Zweig seines Geschäftes E. Schotte & Voigt bis zum 16 ...

Lexikoneintrag zu »Schotte, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 864.
Brubach, Peter

Brubach, Peter [Schmidt-1902]

Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 in Hagenau i. E. als Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Brubach, Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 111-112.
Reimmann, August

Reimmann, August [Schmidt-1902]

Reimmann, A. Aug. Reimmann wurde als jüngstes der ... ... fand. Unter der gleichen Firma Meyer u. Zeller gründete Reimmann ein Filialgeschäft in Glarus, das er 1873 seinem ... ... über. Quellen : Hch. Reimmann, Blätter der Erinnerung an A. R. Zürich 1879.

Lexikoneintrag zu »Reimmann, August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 809-810.
Seippel, Hermann

Seippel, Hermann [Schmidt-1902]

... Hermann . Seippel begründete im Februar 1869 in Gemeinschaft mit G. A. Leopoldt eine Buch- und Musikalienhandlung in Hamburg. Nach 5 Jahren wurde ... ... den Buchhandel in den letzten Jahren herangetreten sind. Das hat sich gezeigt z.B. in dem Kampfe des Buchhandels gegen ...

Lexikoneintrag zu »Seippel, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 894-895.
Mühlmann, Richard

Mühlmann, Richard [Schmidt-1902]

Mühlmann, R. Der bekannte Hallenser Verleger Richard Mühlmann , ... ... Th. Gaedertz, Karl Gerok, Konsistorialrat W. Grashoff, Dekan R. Kögel, A. Sperl, Johanna Spyri u. v. a., meistens theologische und erbauliche Schriften; dazu der gesamte ...

Lexikoneintrag zu »Mühlmann, Richard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 712-713.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Der Vorzugsschüler / Der Herr Hofrat. Zwei Erzählungen

Zwei späte Novellen der Autorin, die feststellte: »Eine gescheite Frau hat Millionen geborener Feinde: alle dummen Männer.«

72 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon