Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (185 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Große, Henning

Große, Henning [Schmidt-1902]

Große, H. Henning Große , der letzte große Verleger Leipzigs im 16. Jahrhundert, war am 14 ... ... einigten sich die Parteien dahin, daß Große den selbständigen Druck seiner Continuationes aufgab, Lamberg eine 15jährige Verlängerung seines Privilegiums erhielt und nun den Meßkatalog sowohl für sich als für Große druckte, jeder aber seine ...

Lexikoneintrag zu »Große, Henning«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 337-338.
Janke, Otto

Janke, Otto [Schmidt-1902]

Janke, O. Der große Romanverleger, Kommerzienrat Otto Janke , ... ... Romanzyklen Mühlbachs, so mit »Friedrich der Große und sein Hof«, »Kaiser Joseph II. und sein Hof«, »Napoleon ... ... Romans gemäß der bisherigen Ueberlieferung die Hauptaufgabe des Verlages blieb, zeigt die große Reihe moderner Autoren, die seitdem ...

Lexikoneintrag zu »Janke, Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 510-514.
Flammarion, E.

Flammarion, E. [Schmidt-1902]

Flammarion, E . Die Firma E. Flammarion gehört zu ... ... und größten Pariser Verlagsfirmen und viele ihrer Publikationen haben auch in deutscher Uebersetzung große Verbreitung gefunden. Sie wurde 1878 begründet. Ihr erstes Verlagswerk war die bald in ...

Lexikoneintrag zu »Flammarion, E.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 250-251.
Heyse, Johann Georg

Heyse, Johann Georg [Schmidt-1902]

... . Er verlegte im Laufe der Zeit eine große Reihe Bremensia (Schriften des Senators Deneken, F. Donandt, Miesegans Chronik von ... ... Staats-Calender der freyen Hansestadt Bremen 1820/37 u.s.w.); ferner die große biblisch-asiatische Literaturgeschichte von A. Th. Hartmann, 4 Bde. 1817/20 ...

Lexikoneintrag zu »Heyse, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 449.
Zimmer, Johann Georg

Zimmer, Johann Georg [Schmidt-1902]

Zimmer, J. G. Johann Georg Zimmer , der Verleger der ... ... . Januar 1777 auf der Untermühle bei Homburg v. d. H. geboren. Seine große Neigung zum Lesen war mitbestimmend für die Wahl des buchhändlerischen Berufes, den er ...

Lexikoneintrag zu »Zimmer, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1060-1063.
Lanckisch, Friedrich

Lanckisch, Friedrich [Schmidt-1902]

Lanckisch, F. Friedrich Lanckisch , der Schwiegersohn des Leipziger Buchdruckers ... ... 338 d. W. ausgeführt ist, im Jahre 1637 die Buchdruckerei der Firma Henning Große in Leipzig. Lanckisch wußte sein Geschäft bald zu einem der ersten in der ...

Lexikoneintrag zu »Lanckisch, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 588-589.
Schmitzdorff, Heinrich

Schmitzdorff, Heinrich [Schmidt-1902]

Schmitzdorff . Es war im Beginn des Winters 1827, als ein Hamburger, den der große Brand in seiner Vaterstadt um Hab und Gut gebracht und der sich nach Rußland gewandt hatte, um hier das ihm treulos gewordene Glück wiederzufinden, als Heinrich Schmitzdorf im Stoljarnyj- ...

Lexikoneintrag zu »Schmitzdorff, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 850-851.
Francke, August Hermann

Francke, August Hermann [Schmidt-1902]

Francke, A. H. August Hermann Francke (geb. 22. 3. 1663 in Lübeck, gest. 8. 6. 1727 in Halle), der große Pietist, interessiert uns hier als geistiger Stifter der Buchhandlung des Waisenhauses in Halle ...

Lexikoneintrag zu »Francke, August Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 260-262.
Meinhold, Carl Christian

Meinhold, Carl Christian [Schmidt-1902]

... . Jahrhunderts in Sachsen entbrannten konfessionellen Hader bedingte große Verbrauch von gedruckten Streitschriften veranlaßte Sachsens Herzog Georg den Bärtigen den in Leipzig ... ... vom Jahre 1612 vor. Seine Tätigkeit als Buchdrucker ist äußerst fruchtbar gewesen, die große Zahl der von ihm hergestellten Schriften und Werke bestätigt dies. Er starb ...

Lexikoneintrag zu »Meinhold, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 666-670.
Grote, Gustav

Grote, Gustav [Schmidt-1902]

... seit Mitte der siebziger Jahre stiller Teilhaber der Groteschen Firma. Ueber die weltbekannte große Onckensche »Allgemeine Geschichte in Einzeldarstellungen« wird im Nachwort zum letzten Bande Folgendes ... ... Jahren nach der Errichtung des neuen Reiches auf den verschiedensten Gebieten anbrach. Jene große Zeit gab die Grundbedingungen für Erzeugung und Durchführung eines solchen ...

Lexikoneintrag zu »Grote, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 338-342.
Lamberg, Abraham

Lamberg, Abraham [Schmidt-1902]

... er vorzugsweise auf Betreiben seines damaligen bitteren Gegners ⇒ Henning Große in »Bestrickung« genommen und die Untersuchung auf 27 verschiedene seiner mitgebrachten ... ... er deswegen durchzumachen, so mit Hans Rambau, Gebrüder Stern, Matthias Stöckel, Henning Große u. a. Francke, der sich daneben viel mit der ...

Lexikoneintrag zu »Lamberg, Abraham«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 585-586.
Hallberger, Eduard von

Hallberger, Eduard von [Schmidt-1902]

... Frenzel, A. v. Gersdorff, Jul. Grosse, K. Gutzkow, F. W. Hackländer, Edm. Höfer, H. ... ... J. v. Wickede, E. Zahn, F. v. Zobeltitz; daneben eine große Reihe guter Uebersetzungen fremdländischer Romane von Autoren wie A. Daudet, M. ...

Lexikoneintrag zu »Hallberger, Eduard von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 363-369.
Loewe, F.

Loewe, F. [Schmidt-1902]

Loewe (Stuttgart). Die heutige Firma Loewes Verlag Ferd. Carl ... ... sich auch seither zweier Auszeichnungen seines Landesherrn erfreuen: 1898 verlieh ihm derselbe die »Württembergische große goldene Medaille für Kunst am Bande des Kronenordens« für seine »Verdienste um das ...

Lexikoneintrag zu »Loewe, F.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 646-647.
Neff, Paul

Neff, Paul [Schmidt-1902]

Neff, P. Paul Neff wurde am 1. 12. 1804 ... ... Englischen übersetzten Bridgewaterbücher, Coursiers, Flaxmanns und Fioris Konversationsbücher, G. Pfizers Gedichte und eine große Sammlung von Reisekarten. Bis 1875 waren u. a. noch hinzugekommen: Griebs englisch ...

Lexikoneintrag zu »Neff, Paul«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 717-719,722.
Roth, Emil

Roth, Emil [Schmidt-1902]

Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde 1822 ... ... erschienen ist. Auch in der Kartographie hat der Rothsche Verlag in der jüngsten Zeit große Ausdehnung gewonnen und besonders in den Schulwandkarten des Prof. Wamser, in den Handkarten ...

Lexikoneintrag zu »Roth, Emil«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 833-834.
Woerl, Leo

Woerl, Leo [Schmidt-1902]

... 600 verschiedene Reiseführer zählt. – Leo Woerl unternahm während mehr als 10 Jahren große Reisen, um durch eigene Anschauung Kenntnisse und Verbindungen für seinen Reisebücherverlag zu ... ... , Europa etc. – Erzherzog Ludwig Salvator, der bekannte fürstliche Schriftsteller, ließ große Werke seiner Feder im Woerl'schen Reisebücher-Verlage erscheinen, wir ...

Lexikoneintrag zu »Woerl, Leo«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1055-1056.
Parey, Paul

Parey, Paul [Schmidt-1902]

... jedem Landwirt geläufig ist, und der sicher die große Verbreitung dieses Unternehmens auf das glücklichste gefördert hat. Von den bisher erschienenen ... ... er zweiter und erster Vorsteher des »Börsenvereins der Deutschen Buchhändler« gewesen. Zwei große Aufgaben traten während seiner Vorstandstätigkeit in den Vordergrund: der Bau ... ... deutschen Wesens und deutscher Bildung in den Ostmarken eine große Bibliothek zu begründen. Er ist der Verfasser des warmherzigen ...

Lexikoneintrag zu »Parey, Paul«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 746-749.
List, Felix

List, Felix [Schmidt-1902]

List, F. Felix List wurde am 17. 1. 1824 ... ... . in Düsseldorf an. Es befanden sich darunter viele Prachtwerke, z.B. das große Goldfuß'sche Petrefakten-Werk, von welchem sie eine neue Ausgabe veranstalteten, ferner Siebolds ...

Lexikoneintrag zu »List, Felix«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 626-628.
Jügel, Carl

Jügel, Carl [Schmidt-1902]

... s.w., durchweg teuere Stahlstichwerke; daneben eine große Reihe von einzelnen Kupferstichen, Lithographien; das bekannte Karl Geibsche Werk »die ... ... des Rheinlandes«; ferner Hendschels Eisenbahnatlas 4. Aufl. 1847; Ravensteins Kartenwerke und eine große Sammlung von Plänen. An der Spitze des Lehrbücherverlags stehen die Lehrbücher für ...

Lexikoneintrag zu »Jügel, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 517-519.
Rhau, Georg

Rhau, Georg [Schmidt-1902]

Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus Eisfeld ... ... eingehend geschildert hat. Rhau unterhielt eine rührige Korrespondenz mit seinem Schwager, der ihm eine große Reihe Druckaufträge verschaffte. Rhau wird öfter auch als theologischer Schriftsteller genannt. Buchwald sagt ...

Lexikoneintrag zu »Rhau, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 815-816.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hume, David

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Untersuchung in Betreff des menschlichen Verstandes

Hume hielt diesen Text für die einzig adäquate Darstellung seiner theoretischen Philosophie.

122 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon