... zu bringen. Dr. Oskar von Hase , der Sohn des berühmten Jenaer Kirchenhistorikers, wurde am 15. 9. ... ... geboren und besuchte das Gymnasium in Eisenach, später in Meiningen. Dann trat von Hase bei Gustav Marcus in Bonn in die Lehre. An der Bonner Universität ...
... »Emil Strauß, ein deutscher Buchhändler am Rhein« hat Dr. O. von Hase ein prächtiges Lebensbild von Strauß erscheinen lassen. Der Verfasser faßt seine Aufgabe zusammen ... ... wohl auch weiteren Kreisen verständlich machen.« Quellen : O. v. Hase, Emil Strauß, Leipzig 1907.
Hoffmann, C. Carl Hoffmann wurde geboren am 2. Juni 1802 ... ... Geschäft an Carl Barth . Seit 1898 befindet es sich im Besitz von Anton Hase und wurde von diesem nach Leipzig verlegt. 1846 erwarb Hoffmann ...
Brockhaus, F. A . Friedrich Arnold Brockhaus war am ... ... in den »Blättern für Literarische Unterhaltung« aufging, sowie Schriften von Ebert, Ersch, Hasse, Hormayr, W. Müller, Fr. von Raumer, Schopenhauer, Sprengel, Baggesen, ...
... Einfluß der Kobergerschen Holzschnitte sagt O. von Hase auf die deutsche Kunst, wie sie sich durch Albrecht Dürer entwickelt ... ... in Basel (vergl. »Briefbuch der Koberger« von O. v. Hase). Dadurch wurde ihm auch ein Beherrschen des ganzen Marktes möglich, ... ... Deutschland hergestellt, drucken. Quellen : O. Hase, die Koberger, 2. Auflage 1885 (Leipzig, ...
Estienne [ Stephanus ]. Die Druckerfamilie der Estienne latinisiert Stephani ... ... Graecae , welches Lexikon 1572 in 5 Foliobänden zu Genf erschien (neu herausgegeben von Hase & Dindorf in 9 Bänden, Paris 1829 bis 63). In seinen letzten ...
... getreten, der auch seine Frau entstammte. Durch seinen Schwager C. Ew. Hasse trat Engelmann zunächst mit dem später von Leipzig nach Jena berufenen Professor der ... ... Seite stand, die Leitung des Geschäftes, während seine Mutter, Christiane Therese geb. Hasse, Mitbesitzerin wurde. Am 28. März 1888 starb Dr. ...
Regiomontanus, J. Der ausgezeichnete Mathematiker Johann Regiomontanus , eigentlich Johann ... ... Ziegler, Regiomontanus, Dresden 1874; Klemm, Beschreibender Katalog, Dresden 1884; Kapp, Buchhandel; Hase, die Koberger, Leipzig 1885; Panzer, Bruchstücke zu R. Leben, Nürnberg 1797 ...
Gleditsch, J. L. und J. F. Johann Ludwig Gleditsch wurde am 24. März 1663 als Pfarrerssohn zu Eschendorf, unweit Grimma ... ... Brockhaus, ⇒ Reich, ⇒ Weidmann); Allgemeine deutsche Biographie IX. Band; Hasse, Leipziger Buchdruckerkunst, Leipzig 1840.