Delbanco, O. H . O. H. Delbanco , Sohn eines Kopenhagener Juristen, kam 1844 als Cand. jur. nach Leipzig, um dort seine Studien fortzusetzen. Eine ausgesprochene Vorliebe für den Buch-, besonders aber für den Musikalienhandel, dem er auch ein ausgeprägtes ...
Schnuphase (Altenburg). Die Schnuphase'sche Hofbuchhandlung wurde am 1. 1. 1800 von Dr. jur. Johann Christ. Rink und Dr. jur. Adolph Christian Schnuphase in Altenburg begründet, indem die genannten Herren ihre seither ...
Reindl, J. B . Bambergs bedeutendste Druckoffizin ist die im ... ... Besitze von J. B. Reindl befand und seit 1902 dem Kommerzienrat Dr. jur. Richard Michel gehört, durchschnittlich 30 Personen beschäftigt. Quellen : Schuster, ...
Faber, Familie . Die Zerstörung Magdeburgs im 30järigen Kriege hat auch ... ... -Anzeiger«, ins Leben gerufen. 1894 trat der älteste Sohn Alexander Fabers, Dr. jur. Robert Faber , in das Geschäft ein, dem er seit 1896 zunächst ...
Behr, Bernhard . Dr. Bernhard Behr gründete sein Geschäft ... ... starb bereits 1873, und damit ging die Firma in den Alleinbesitz seines Schwagers Dr. jur. Adalbert Bloch (geb. 11. 7. 1841) über. Dieser verkaufte ...
Hirt, F. Ferdinand Hirt wurde am 21. 4. 1810 ... ... Hand vereinigt seit Anfang 1900 steht ihm in der Führung der Geschäfte Dr. jur. Max Gehlen zur Seite eine Aufgabe, welche eine kräftige und energische ...
Blaeuw, Wilhelm . Wilhelm Blaeuw , geb. 1570 zu Alemar ... ... 1627. Nach seinem Tode, am 18. 10. 1638, führte sein Sohn Dr. jur. Johann Blaeuw das Geschäft weiter und baute den topographischen Verlag des Vaters ...
... ( 21. 5. 1904) und Dr. jur. Carl Kirchheim (jetziger Inhaber) den Besitz und die Leitung der ... ... in München (17. 4. 1903); Gesellschafter dieser Firmen sind Dr. jur. Carl Kirchheim, August Falk und Josef Falk in Mainz. ...
Oehmigke . Johann Samuel Ferdinand Oehmigke , geboren am 25. 5. ... ... verkauft; 1873 kam er an R. Appelius , seit 1904 ist Dr. jur. F. Caspari Inhaber der Firma L. Oehmigkes Verlagshandlung (R. ...
Baumgärtner . Die Firma Baumgärtners Buchhandlung ist am 4. Januar 1792 ... ... Witwe unter Unterstützung von Friedrich Ettler weitergeführt, bis 1876 der älteste Sohn, Dr. jur. Julius Alphons B. , die Leitung übernehmen konnte. Dieser gab dem Verlag ...