Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Seemann, E. A.

Seemann, E. A. [Schmidt-1902]

Seemann, E. A . Ernst Elert Arthur Heinrich ... ... . 12. 1858 eröffnete er in Essen a. Ruhr unter der Firma E. A. Seemann eine Verlags- und Sortimentsbuchhandlung. Unter den Verlagsartikeln ... ... begann, befanden sich bekannte bedeutende Werke, u. a. Gesenius' hebräische Grammatik, Gesenius' hebräisches Lesebuch, ...

Lexikoneintrag zu »Seemann, E. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 891-893.
Mieck, A.

Mieck, A. [Schmidt-1902]

... Die Gründung der jetzigen Firma A. Mieck, Verlagshandlung G. m. b. H . in Prenzlau geht in das Jahr 1724 zurück. ... ... Buchhändler und Buchdrucker Christian Ragoczy . Er druckte u. a. 1758 das erste Prenzlauische Gesangbuch. Sein Sohn, Christian ...

Lexikoneintrag zu »Mieck, A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 692-693.
Reindl, J. B.

Reindl, J. B. [Schmidt-1902]

Reindl, J. B . Bambergs bedeutendste Druckoffizin ist die im Jahre 1695 von dem akademischen Hofbuchdrucker ... ... . M. Reindlschen Buchdruckerei , die sich seit 1882 im Besitze von J. B. Reindl befand und seit 1902 dem Kommerzienrat Dr. jur. Richard Michel ...

Lexikoneintrag zu »Reindl, J. B.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 811-812.
Teubner, B. G.

Teubner, B. G. [Schmidt-1902]

... 1860, in der Hälfte jener Zeit, zirka 500 Artikel mit der Verlagsfirma B. G. Teubner erschienen, die sich fast durchgehends einer Bedeutung für die ... ... welche dieselben unter der alten Firma im Sinne und Geiste ihres Gründers fortführten. B. G. Teubner gehörte zu der immer ...

Lexikoneintrag zu »Teubner, B. G.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1081-1087.
Metzler, J. B.

Metzler, J. B. [Schmidt-1902]

Metzler, J. B . Im vorletzten Jahrzehnt des 17. ... ... Johann Benedikt Metzler sel. Sohn & Konsorten in Frankfurt a. M. ein. Kaum aber hatte er, ... ... , Anthologie auf 1782), Schmidlin (berühmter Blumenkalender), K. Th. Welcker u. a. Neben einer besonders umfangreichen Abteilung »Württembergia« finden wir in den ...

Lexikoneintrag zu »Metzler, J. B.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 677-681.
Flammarion, E.

Flammarion, E. [Schmidt-1902]

Flammarion, E . Die Firma E. Flammarion gehört zu den bedeutendsten ... ... populäre Astronomie des bekannten Schriftstellers Camille Flammarion. Die Firma verlegt u. a. Werke von Michelet, H. Malot, Alph. Daudet (illustriert), E. Sue u. s. w.; die Kollektion »Autors célèbres« ist ...

Lexikoneintrag zu »Flammarion, E.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 250-251.
Delbanco, O. H.

Delbanco, O. H. [Schmidt-1902]

Delbanco, O. H . O. H. Delbanco , Sohn eines Kopenhagener Juristen, kam 1844 ... ... Tode, im Verein mit J. Hegel , Gyldendalsche Buchhandlung , G. E. C. Gad , Universitätsbuchhandlung und C. C. Lose ...

Lexikoneintrag zu »Delbanco, O. H.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 173-174.
Brockhaus, F. A.

Brockhaus, F. A. [Schmidt-1902]

... . Nachtigal, G. Schweinfurth, H. von Wissmann, A. E. von Nordenskiöld, B. von Werner u. a.; Wanders berühmtes deutsches Sprichwörterlexikon; Jugendschriften ... ... die deutschen Kolonien von C. Falkenhorst u. O. Elster u. a. m. Jetzt sind unter ...

Lexikoneintrag zu »Brockhaus, F. A.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 104-111.
Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August

Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August [Schmidt-1902]

Greiner, E. [und C. A. Pfeiffer ]. E. Greiner (geb. 1808, gest. 1876 ... ... Carl August Pfeiffer war am 23. November 1834 zu Sontheim a. N. geboren, wo er mit 14 Jahren in die Druckerei ...

Lexikoneintrag zu »Greiner, E.; Pfeiffer, Carl August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 336.
Roth, Emil

Roth, Emil [Schmidt-1902]

Roth, E. Die Verlagsbuchhandlung Emil Roth in Gießen wurde 1822 durch B. C. Ferber zunächst als Sortimentsbuchhandlung gegründet. Nach Ferbers 1844 erfolgtem Tode trat dessen Witwe 1846 in eheliche Verbindung mit Emil Roth aus Weißenburg a. Sand in Bayern. Dieser führte das ...

Lexikoneintrag zu »Roth, Emil«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 833-834.
Simrock, Nicolaus

Simrock, Nicolaus [Schmidt-1902]

... Beethoven, Carl M. von Weber u. A. kamen ihm dabei sehr zu statten. Er starb hochbetagt ... ... die »Lieder ohne Worte«, den »Paulus«, den »Elias« u. A. für seinen Verlag erwarb. Er starb im Alter ... ... Johannes Brahms, Max Bruch, Anton Dvorák, Johann Strauß u. v. a. wurden unter seiner Leitung dem ...

Lexikoneintrag zu »Simrock, Nicolaus«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 903-904.
Woerl, Leo

Woerl, Leo [Schmidt-1902]

... Werken und einem größeren Kalenderverlag. – Als auf dem Geographentag in Frankfurt a. M. 1878 die Anregung gegeben wurde, behufs Hebung und ... ... in kurzen Zwischenräumen in Neuauflagen erscheinen. So liegt z.B. der Führer Frankfurt a. M. mit dem die Kollektion 1878 begründet ...

Lexikoneintrag zu »Woerl, Leo«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1055-1056.
Fromme, Carl

Fromme, Carl [Schmidt-1902]

... . Carl Fromme war am 24. 8. 1828 in Harburg a. E. geboren. 1843 trat er bei Hoffmann & Campe in Hamburg in die ... ... nach Vollendung derselben bis zum Jahre 1851 dort. Seine Wanderschaft führte ihn in A. Hauptmanns Buchhandlung in Brünn, wo er aber ...

Lexikoneintrag zu »Fromme, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 282-285.
Messow, Carl

Messow, Carl [Schmidt-1902]

Messow, C. Carl Messow wurde am 19. 10. 1802 als Tuchmacherssohn in Brandenburg a. H. geboren, besuchte die Bürgerschule, dann das Gymnasium seiner Vaterstadt und trat 1817 bei Wiesike in Brandenburg in die buchhändlerische Lehre. Dann ging er nach Leipzig ...

Lexikoneintrag zu »Messow, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 677.
Volger, Eduard

Volger, Eduard [Schmidt-1902]

Volger, E. Friedrich Hermann Eduard Volger war am 11 ... ... und bei G. Wilmsen in Landsberg a. W. Als der Letzterwähnte im Jahre 1838 sein Geschäft aufgab, ... ... Das Neue Blatt«, »Hausfreund«, »Vogelwelt von Ruß«, »Leipziger Tageblatt« u. a. In den Kreisen seiner Heimat genoß Volger auch den Ruf ...

Lexikoneintrag zu »Volger, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1006-1008.
Schotte, Ernst

Schotte, Ernst [Schmidt-1902]

Schotte, E. Der Berliner Hofbuchhändler Friedrich Moritz Ernst Schotte ... ... am 11. Dezember 1829 zu Halle a. Saale geboren, wo er anfänglich das dortige Gymnasium des Waisenhauses ... ... Leipzig als Teilhaber seines Buchverlages auf und firmierte für diesen Zweig seines Geschäftes E. Schotte & Voigt bis zum 16 ...

Lexikoneintrag zu »Schotte, Ernst«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 864.
Brubach, Peter

Brubach, Peter [Schmidt-1902]

Brubach, Peter . P. Brubach war um 1533-36 in Hagenau i. E. als Buchdrucker thätig und druckte 1553-1562 in Frankfurt a. M., meistens Werke in griechischer Sprache. Sein Signet besteht aus einem deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Brubach, Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 111-112.
Höllrigl, Eduard

Höllrigl, Eduard [Schmidt-1902]

Höllrigl, E. Die Firma Eduard Höllrigl vorm. Herm ... ... ansehnliches Lager!) Sortiment an französ. u. italien. Büchern 275 ,, ... ... (1852-1879) und vorübergehend (1879-1881) die Brüder Franz u. Math. Krakowitzer . Das Geschäft firmirte während dieser Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Höllrigl, Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 489-491.
Büchting, Adolph

Büchting, Adolph [Schmidt-1902]

Büchting, Adolph . Der bekannte Bibliograph Adolph Büchting begründete seine ... ... der 1840 in Stolberg gegründeten, 1841 nach Nordhausen verlegten Verlags- und Sortimentsbuchhandlung von B. G. H. Schmidt , die sich damals im Besitze von Dr. J. J. ...

Lexikoneintrag zu »Büchting, Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 120-122.
Bongart, Hermann

Bongart, Hermann [Schmidt-1902]

Bongart, Hermann . H. Bongart , auch Baumgart, ... ... Bungaert oder Bugart geschrieben, Buchdrucker aus Kettwig a. Ruhr, druckte 1493 bis 1521 zu Köln, wo er ... ... in dessen oberer Hälfte die Buchstaben F. C., in der unteren H. B. stehen, das Ganze ist mit einer Einfassung umgeben, die ein ...

Lexikoneintrag zu »Bongart, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 77.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Flegeljahre. Eine Biographie

Flegeljahre. Eine Biographie

Ein reicher Mann aus Haßlau hat sein verklausuliertes Testament mit aberwitzigen Auflagen für die Erben versehen. Mindestens eine Träne muss dem Verstorbenen nachgeweint werden, gemeinsame Wohnung soll bezogen werden und so unterschiedliche Berufe wie der des Klavierstimmers, Gärtner und Pfarrers müssen erfolgreich ausgeübt werden, bevor die Erben an den begehrten Nachlass kommen.

386 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon