Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Duncker, Carl

Duncker, Carl [Schmidt-1902]

... Werke wie Rosenkranz Leben Hegels und verschiedene Schriften von E. Gans. Das Gebiet der Geographie wurde durch Roons Handbuch, Kulbs ... ... auch sonst war eine glanzvolle Gelehrtenreihe mit ihren Werken vertreten: Wöhler, Lyell, F. Müller, Schöll, Ulrici, Schack, Pischon (große deutsche Litteraturgeschichte ... ... 1869, 1884; Zur Erinnerung an C. Fr. W. Duncker; Allgem. deutsche Biographie, Band V.

Lexikoneintrag zu »Duncker, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 188-191.
Graß, Familie

Graß, Familie [Schmidt-1902]

... wobei oben die Buchstaben A. W . und unten J. V. R . stehen. Zum Druck bediente er sich der Kursivschrift nach aldinischem Muster ... ... . 11. 1592 in Breslau. Des Vaters Gewerbe erlernte er bei dem Buchdrucker N. Sartorius in Liegnitz, ging dann zur Vervollkommnung seiner Kenntnisse ...

Lexikoneintrag zu »Graß, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 332-334.
Kröner, Adolf

Kröner, Adolf [Schmidt-1902]

... erwähnen die Schriften von Hans Hopfen, W. Menzel und die Musik-Kompositionen von R. v. Hornstein. Durch die ... ... Krabbe in Stuttgart (gegr. 1839) erworben. Darunter befanden sich F. W. Hacklaenders Werke (60 Bde. 1863/73); Schriften von Ernst Eckstein, ...

Lexikoneintrag zu »Kröner, Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 583-584.
Detloff, Carl

Detloff, Carl [Schmidt-1902]

... , hatte Detloff ihm die Leitung der eben gegründeten Filiale in Mühlhausen i. E. übertragen, die gegenwärtig, seit 1900, im Besitze von Carl Stückelberger ... ... Seine seit 1859 zu Biel bestandene Filiale hatte Detloff bereits 1860 an K. F. Steinheil abgetreten, der das Geschäft 1869 an Ernst ...

Lexikoneintrag zu »Detloff, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 174-175.
Haude & Spener

Haude & Spener [Schmidt-1902]

... die ihm aber schwere Geldverluste brachte, waren die von C. H. E. Lommatzsch herausgegebenen Werke des Kirchenvaters Origines in 25 Bänden 1831-48, Ladenpreis ... ... 1857 durch Kauf an Ferdinand Schneider , der seine 1847 unter der Firma F. Schneider & Comp . begründete Sortimentsbuchhandlung an ...

Lexikoneintrag zu »Haude & Spener«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 389-395.
Teubner, B. G.

Teubner, B. G. [Schmidt-1902]

... sich eine Anzahl anderer Artikel meist philologischen Inhalts, so die auf F. Passow's Anregung 1926 begründeten, noch heute bestehenden »Jahrbücher für Philologie ... ... Ausdehnung nicht geben konnte. Eine vom 1. Januar 1831 an beginnende Assoziation mit F. Claudius für die Verlagsbuchhandlung, welche nun » B. G. Teubner ...

Lexikoneintrag zu »Teubner, B. G.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1081-1087.
Hempel, Gustav

Hempel, Gustav [Schmidt-1902]

... Geschichte der einzelnen Litteraturen von Ad. Wolff, Dohm, Wollheim u.s.w. – Littrow, Wunder des Himmels 8. Aufl. 1897; A. Bernstein ... ... Ferd. Dümmlers Verlagsbuchhandlung , gegründet 1808 (vergl. Artikel ⇒ J. E. Hitzig) vereinigt. 1901 ging der alte ...

Lexikoneintrag zu »Hempel, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 406-408.
Cnobloch, Carl

Cnobloch, Carl [Schmidt-1902]

... F. Böhme in Leipzig , 1818, – C. E. Gabler (vormals Melchiorsche Buchhandlung , bis 1794) in Jena, 1825 ... ... C. G. Martini in Leipzig (gegr. 1793), – K. W. Küchler (früher Rösescher Verlag in ...

Lexikoneintrag zu »Cnobloch, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 143.
Decker, Familie

Decker, Familie [Schmidt-1902]

... Ansichten von großen Bauwerken, zahlreiche Vignetten u.s.w. enthalten; sie gehört gleichfalls zu den schönsten Kunstwerken, die jemals aus ... ... G. Schenck ab, die diesen Teil des Geschäftes unter der Firma R. von Deckers Verlag weiterführten. Otto Marquardt trat 1884 aus, ... ... litterarisch thätig gewesen; er schrieb unter dem Pseudonym R. L. Stab die Novelle »Auf dornigem Pfade«, ...

Lexikoneintrag zu »Decker, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 166-173.
Gerold, Familie

Gerold, Familie [Schmidt-1902]

... eine Reihe von Verlagsartikeln aus G. F. Heyers Verlag in Gießen (gegr. 1791) erworben. ... ... Jahre 1856 übertrug. Ihre ganze Thätigkeit wandten M. und F. Gerold in den ersten Jahren dem Sortimentsgeschäfte zu; es war besonders die ... ... Enk, Hebenstreit, Dudik, Weidmann, Billroth, Carus, Schlez, Feuerbach, Gelcich, F. v. Gentz u. v. ...

Lexikoneintrag zu »Gerold, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 303-309.
Herder, Familie

Herder, Familie [Schmidt-1902]

... der Länder und Völkerkunde« mit Autoren wie J. Bleibtreu, E. v. Hesse-Wartegg, Dr. F. Kaulen, Dr. F. Kayser, Jos. Kolberg, von Schweiger-Lerchenfeld, ... ... Quellen : [Hutter, F. J.]. Barthol., H. und seine Buchhandlung, Freiburg 1880; Alb. ...

Lexikoneintrag zu »Herder, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 420-425.
Neumann, Julius

Neumann, Julius [Schmidt-1902]

... großen bisher im Verlage von W. Pauli Nachfolger -Berlin erschienenen encyklopädischen Sammelwerkes »Der Hausschatz des Wissens« ... ... Verlage seien hervorgehoben: Die Sammlung jagdlicher Klassiker, Oberländers Werke und die Schriften von E. Ritter von Dombrowski, Regener, Teuwsen, Ludwig ... ... »Deutschen Forstzeitung« Werke von K. Eckstein, E. Hermann, Michalis, Schwappach, F. Mücke, Dengler, Grothe usw. Seit ...

Lexikoneintrag zu »Neumann, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 720-723.
Herold, Familie

Herold, Familie [Schmidt-1902]

... G. A. L. Baur, Wilh. Baur, M. F. Schmaltz, R. Röpe, C. Mönckeberg, Joh. Geffcken u. a. Den populär ... ... Buchhandlung in Quedlinburg (jetzt in Leipzig) abgetreten, die Romane an E. Schäfer in Leipzig und die Kinderschriften ...

Lexikoneintrag zu »Herold, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 428-430.
Springer, Julius

Springer, Julius [Schmidt-1902]

... Buchhandlung als Lehrling ein und gewann in dem Besitzer derselben, G. W. F. Müller, einen Lehrherrn, der bald genug mit dem ihm eigenen ... ... , darunter Namen wie Gauß, Goldschmidt, Jordan, Riemann, Thomsen, W. Weber, Weierstraß, Weinstein u. v ... ... er in den Jahren 1864 bis 1870 seine buchhändlerische Ausbildung in den Firmen W. Hertz (Bessersche Buchhandlung) in ...

Lexikoneintrag zu »Springer, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 913-919.
Schoeffer, Peter

Schoeffer, Peter [Schmidt-1902]

Schoeffer . Unter dem Dreigestirn Gutenberg-Fust-Schoeffer ist der letztere sicher ... ... endlich zeigt die dritte Marke das Spruchband Soli deo gloria . Quellen : F. W. E. Roth, Die Buchdruckereien zu Worms im 16. Jahrhundert, 1892; desselben »Zum ...

Lexikoneintrag zu »Schoeffer, Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 854-857.
Baensch, Wilhelm

Baensch, Wilhelm [Schmidt-1902]

... den erblichen Württemberg. Adelsstand erhobenen Inhaber W. von Baensch seine Zweigniederlassung in Berlin zu gründen und mit ... ... Stammhandlung wurde 1898 Franz Schuffenhauer als Teilhaber aufgenommen. Geh. R. v. B. starb am 27. November 1899, an dessen Stelle ... ... . Glöckner und von diesem 1875 an den jetzigen Besitzer C. E. Klotz , geb. am 14 ...

Lexikoneintrag zu »Baensch, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 21-23.
Burdach, Hermann

Burdach, Hermann [Schmidt-1902]

... noch besonders erwähnt: Fr. A. Ammon, F. A. Ebert, Franklin, E. Förstemann, J. G. Th. Grässe, Ludw. Reichenbach, L ... ... , G. Schleiden, H. Wäntig, Karl Woermann, W. Osborne, P. E. Richter. Warnatz trat am 30. Juni ...

Lexikoneintrag zu »Burdach, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 124-125.
Bensheimer, Jacob

Bensheimer, Jacob [Schmidt-1902]

... Am 1. Juli 1871 wurde in Straßburg i. E. eine Filiale eröffnet, die 1879 an die damaligen Geschäftsführer W. Heinrich und A. Schmittner überging und nunmehr nach dem Austreten Schmittners 1882 von W. Heinrich allein fortgeführt wurde unter Beibehaltung des Namens ...

Lexikoneintrag zu »Bensheimer, Jacob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 44-45.
Oehmigke, Familie

Oehmigke, Familie [Schmidt-1902]

... Verbreitung von 1440000 Exemplaren fanden), L. Reimer, W. Koch, K. Bormann u.a. Während die ... ... Fr. Appelius verkauft; 1873 kam er an R. Appelius , seit 1904 ist Dr. jur. F. Caspari Inhaber der Firma L. Oehmigkes Verlagshandlung (R. Appelius) in Berlin. Quellen : Verlagskataloge 1824, 1828, 1840, ...

Lexikoneintrag zu »Oehmigke, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 729.
Velhagen & Klasing

Velhagen & Klasing [Schmidt-1902]

... war, in den beiden Herausgebern (R. Stier und K. G. W. Theile) zwei so ganz ... ... die Böhmeschen Rechenbücher, welche 1901 aus dem Verlage von G. W. F. Müller in Berlin übernommen wurden; Ida Boy ... ... Klasing die 1832 gegründete Verlagsbuchhandlung von G. W. F. Müller in Berlin, und im Jahre 1907 ...

Lexikoneintrag zu »Velhagen & Klasing«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 975-982.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon