Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Fleischer, Familie

Fleischer, Familie [Schmidt-1902]

... und Italiener, verlegte Naumanns Naturgeschichte der Vögel Deutschlands (jetzt Verlag von Fr. E. Koehler in Gera-U .), die von Professor Moritz Retzsch gestochene Gallerie zu Shakesspaeres dramatischen Werken u. s. w. Seine Handlung wurde 1832 an Phil. Mainoni verkauft, von ...

Lexikoneintrag zu »Fleischer, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 251-255.
Engelmann, Wilhelm

Engelmann, Wilhelm [Schmidt-1902]

... der anfänglich 4- später 2bändige Shakespeare (4. Aufl. 1872 von R. Genée). Damit waren Engelmanns Wanderjahre beschlossen; er übernahm nun das vom ... ... , darunter Brennglas' Berliner Volksleben (1847-51), die Schriften Hoffmann von Fallerslebens, F. Kühnes u. a., trat bald hinter den ...

Lexikoneintrag zu »Engelmann, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 216-220.
Beck, Karl Gottlob

Beck, Karl Gottlob [Schmidt-1902]

... von Fr. Fick übergegangen], für welche W. Beck als Teilhaber eintrat. Seit 1878 waren die mittlerweile ... ... eine Teilung des Geschäftes statt. Das Nördlinger Geschäft, Sortiment, Antiquariat, Verlag des N. Anzeigeblattes und der N. Bienenzeitung ging in den Besitz von Carl ... ... Kriegsgeschichte: Kleins Fröschweiler Chronik und Hauptmann Taneras Schriften u. s. w. Quellen : Börsenblatt 1863 uff., ...

Lexikoneintrag zu »Beck, Karl Gottlob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 35-37.
Tauchnitz, Bernhard

Tauchnitz, Bernhard [Schmidt-1902]

... Biener, Emil Friedberg, Kultusminister Fr. von Gerber, R. Osterloh, G. F. Puchta, A. Ruddorf, Kanzler G. v ... ... « veröffentlicht; darunter die Werke von W. H. Ainsworth in 53 Bänden; W. Black in 24, Miß Braddon in 64, ...

Lexikoneintrag zu »Tauchnitz, Bernhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 940-944.
Hessenland, Familie

Hessenland, Familie [Schmidt-1902]

... Rhete finden sich in dem Herz die Buchstaben D R . Die Rhetesche Druckerei, auch zuweilen nach ... ... Hessenlandschen Offizin nur noch der Druck derselben hergestellt wird. – Quellen : W. H. Meyer, Geschichte der Buchdruckerei u. Verlagshdlg. von F. H. in St. 1877; D. G. Mohnike, Geschichte der ...

Lexikoneintrag zu »Hessenland, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 436-440.
Braumüller, Wilhelm

Braumüller, Wilhelm [Schmidt-1902]

... ), Medizinische Jahrbücher (1871-1885) u. s. w. Braumüllers reiche Thätigkeit fand volle Anerkennung; nachdem er 1848 zum Hof- ... ... Krankheiten und Zuckerkandls Atlas der topogr. Anatomie. Die 1848 abgezweigte Firma L. W. Seidel , seit 1861 L. W. Seidel & Sohn , ...

Lexikoneintrag zu »Braumüller, Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 84-87.
Costenoble, Hermann

Costenoble, Hermann [Schmidt-1902]

... E. Brachvogel (ges. Romane 10 Bände, 1879-83), R. Byr, N. von Eschstruth (jetzt Verlag von Paul List in Leipzig), E. Fels, Friedrich Gerstäcker (ges. Schriften 22 Bde., 1872 ... ... erweitert worden ist: G. Meißners Hydraulik; Ferrinis technolog. Schriften; Dr. E. Perels landwirtschaftliches Maschinenwesen 2 Bände ...

Lexikoneintrag zu »Costenoble, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 145-146.
Bruckmann, Friedrich

Bruckmann, Friedrich [Schmidt-1902]

... Kreis von Gelehrten und Künstlern. Justus von Liebig, Ignaz von Döllinger, W. von Giesebrecht, Moritz Carrière, Karl Stieler, Hans Makart, Moritz von ... ... Kurzem seinen Abschluß gefundenen »Klassischen Bilderschatzes« – Geschichte der Malerei u. s. w. Erwähnt seien noch die periodischen Erscheinungen »Kunst ...

Lexikoneintrag zu »Bruckmann, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 112-115.
Langewiesche, Familie

Langewiesche, Familie [Schmidt-1902]

... er stets gern mit Rat und Tat zur Seite. Autoren wie F. W. Hackländer, Reinh. Neuhaus, Emil Rittershaus, Carmen Sylva und ... ... 1864 erwarb Wilhelm Langewiesche die im Besitze von W. Rackhorst befindliche W. Hasselsche Sortimentsbuchhandlung in Elberfeld und erteilte gleichzeitig ...

Lexikoneintrag zu »Langewiesche, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 595-597.
Laupp, Jakob Heinrich

Laupp, Jakob Heinrich [Schmidt-1902]

... Fr. Oesterlen, Handbuch der Hygiene, u. a.; Dr. F. Probst, theol. Schriften; Professor Dr. Quenstedt, Petrefaktenkunde und ... ... Roth, Bayr. Civilrecht und System des Deutschen Privatrechts; Dr. A. E. F. Schäffle, Bau und Leben des sozialen Körpers; Fürstenbergisches Urkundenbuch 4 ...

Lexikoneintrag zu »Laupp, Jakob Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 600-601.
Göschen, Georg Joachim

Göschen, Georg Joachim [Schmidt-1902]

... A. von Thümmels Werke, Fr. Kind, E. von Houwald, C. W. Hufeland, Fr. H. Jacobi, Alxinger ... ... Die mathematische Bibliothek: Sammlung Schubert; G. W. Maischs Hausaltar 1897 u.s.w. Quellen : Lorenz, Zur ... ... Porträt Göschens in Schulz, Adreßbuch f. d. Deutschen Buchhandel 1854; – Berichte der allgemeinen Buchhandlung der Gelehrten ...

Lexikoneintrag zu »Göschen, Georg Joachim«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 324-330.
Frobenius, Georg Ludwig

Frobenius, Georg Ludwig [Schmidt-1902]

... nahm dann eine Hofmeisterstelle bei dem Administrator des Stifts Magdeburg, W. R. Megkbach, an. 1591 finden wir Frobenius bei Tycho de Brahe in ... ... 1647 wird seine Buchhandlung in den Meßverzeichnissen nicht mehr erwähnt. Quellen : F. L. Hoffmann, Der gelehrte Buchhändler G. ...

Lexikoneintrag zu »Frobenius, Georg Ludwig«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 274-275.
Jenisch, Karl Friedrich von

Jenisch, Karl Friedrich von [Schmidt-1902]

... Alfred Coppenrath in Regensburg , ferner eine Reihe von Verlagswerken an R. Preyß in Augsburg (gegr. 1877), der übrige, größte Teil ... ... Rebaus und Chr. Schmids Jugendbibliothek; die außerordentlich zahlreichen landwirtschaftlichen Schriften von J. E. von Reider; »Pfennig-Bibliothek der Unterhaltung für gebildete Stände ...

Lexikoneintrag zu »Jenisch, Karl Friedrich von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 514-515.
Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich

Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich [Schmidt-1902]

... Gehrts, Th. Grätz, C. Häberlin, Max Haider, E. Harburger, F. M. Heil, A. Hengeler, Theodor Horschelt, Ch. Jank, Ed. Ille, E. Kirchner, F. Knab, Th. v. Kramer, ... ... , Arthur v. Ramberg, Carl Reinhardt, E. Reinicke, R. Reinicke, A. Röseler, Rothaug, ...

Lexikoneintrag zu »Braun, Kaspar; Schneider, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 87-88.
Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob

Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob [Schmidt-1902]

... Spindlersche Taschenbuch »Vergißmeinnicht«, Scheibles Kloster, Werke von Carrière, H. Kurz, F. Löwe, L. Pfau, H. Rau, Johs. Scherr ... ... eigenen Namen Carl Conradi vertrieb. 1893 übernahmen W. Keller und E. Nehmann das gesamte Geschäft, das sie unter ...

Lexikoneintrag zu »Franckh, Friedrich; Franckh, Friedrich Gottlob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 262-265.
Hesse, Max

Hesse, Max [Schmidt-1902]

... machte sich Hesse in Leipzig selbständig, indem er aus dem Verlag seines Prinzipals E. Volkening einige Musikschriften übernahm und die Firma Max Hesses Verlag begründete ... ... -Preistarifes. Quellen : Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker 1907 Nr. 49; Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1907; Verlagskataloge.

Lexikoneintrag zu »Hesse, Max«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1067-1068.
Orell Füßli

Orell Füßli [Schmidt-1902]

... der Band II, S. 285 d. W. ausführlich behandelt ist. Die Froschauersche Offizin war 1590 in den Besitz ... ... der Familien-Aktiengesellschaft setzt sich gegenwärtig zusammen aus C. Wild-Glutz, Paul F . und Heinrich Wild . Quellen : Börsenblatt für den deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Orell Füßli«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 734-736.
Hirth, Georg

Hirth, Georg [Schmidt-1902]

... zu München und Berlin, 1888-90 mit R. Muther; Aufgaben der Kunstphysiologie, 1891 (Zweite Auflage 1897); das plastische ... ... »Geschichte der Malerei des 19. Jahrhunderts«, 3 Bände; 1877 veröffentlichte A. F. Butsch seine »Bücherornamentik der Renaissance«, ein Werk, mit dem der Buchillustration ...

Lexikoneintrag zu »Hirth, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 460-462.
Baer, Joseph

Baer, Joseph [Schmidt-1902]

... , starb aber schon 1884, infolge dessen dasselbe an F. Fetscherin & Chuit überging. – Das Frankfurter ... ... , Engelmann-Heidelberg, Carl Hoffmann-Stuttgart, Rudolf Weigel-Leipzig u. s. w. Das Antiquariat der Firma Joseph Baer & Comp . hat seit 1864 ... ... Quellen : Börsenblatt 1862, 1885 Allgem. Dtsche. Biographie, Band II, Zeitschrift f. Bücherfreunde, Dez. 1899.

Lexikoneintrag zu »Baer, Joseph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 23-24.
Campe, Julius

Campe, Julius [Schmidt-1902]

... Verlobung war Elise in brieflichen Verkehr getreten mit F. L. W. Meyer (geb. 1759, gest. ... ... Am 1. September 1840 starb auch F. L. W. Meyer in Bramstedt. Innigste Wechselbeziehungen hatten zwischen ... ... Meyers Freunde«, Elise Campes Buch: »Zur Erinnerung an F. L. W. Meyer, den Biographen Schröders. Lebensskizze, nebst Briefen ...

Lexikoneintrag zu »Campe, Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 129-134.
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon