Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Hartung, Familie

Hartung, Familie [Schmidt-1902]

... mit dem Abzug der französischen Machthaber hörte diese Bedrückung auf. G. F. Hartung starb am 4. April 1849. Bereits 1799 war die buchhändlerische ... ... Filiale in Tilsit eröffnet, die aber 1857 in andere Hände überging. H. W. Gräfe verkaufte 1878 das Königsberger Sortiment an ...

Lexikoneintrag zu »Hartung, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 382-386.
Walther, Hermann

Walther, Hermann [Schmidt-1902]

Walther, H. Hermann Walther stammte aus ... ... Hoensbroech, Dr. Carl Peters, Ernst Curtius, Dr. Otto Arendt, sowie Dr. E. Baders naturwissenschaftliche Schriften. Quellen : Börsenblatt f. d. dtschn. Buchhandel 1896; Korporationsbericht der Berliner Buchhändler 1897; Verlagskatalog 1902 ...

Lexikoneintrag zu »Walther, Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1022-1024.
Herrgott, Johann

Herrgott, Johann [Schmidt-1902]

... Luther hat furgenommen mit seinem schreyben Vnd N. Pfeyffer gehandelt mit seinem predigen Vnd Thomas Müntzer mit den bawren angefangen ... ... : A. Kirchhoff, J. G. Buchführer von Nürnberg, Lpg. 1877; W. Loose in Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit 1879, Nr. 10 ...

Lexikoneintrag zu »Herrgott, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 430-431.
Bielefeld, Josef

Bielefeld, Josef [Schmidt-1902]

... Ankaufe der J. Veltenschen Buchhandlung dortselbst entstanden war (das Sortiment der E. Creuzbauerschen Buchhandlung ging 1880 an Ernst Kundt über und wird unter ... ... neugegründete Firma J. J. Arnd in Leipzig (jetzt im Besitze von E. Reisner) abgetreten. Konsul Jos. B. ist in weiten ...

Lexikoneintrag zu »Bielefeld, Josef«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 62-63.
Weidmann, Familie

Weidmann, Familie [Schmidt-1902]

... man schließen müsse, daß seit Ph. E. Reichs Tode viele Werke in Verlag genommen seien, welche keinen ... ... . Auch die deutschen Dichter waren neben Gellert und Wieland mit E. M. Arndt, Chamisso, Anastasius Grün, August Kopisch und A. W. v. Schlegel vertreten, und ...

Lexikoneintrag zu »Weidmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1028-1039.
Baedeker, Familie

Baedeker, Familie [Schmidt-1902]

... Schulbücher, wie die geschichtlichen und geographischen Leitfäden von W. Pütz, die Grammatiken von Knebel, Probst u. a. 1859 nahm ... ... seine Schulbildung zu Witten und Essen, um dann in die buchhändlerische Lehre zu W. Langewiesche in Iserlohn und 1837 als Freiwilliger beim Militär einzutreten. ... ... »H. Davidis Gartenbuch« folgen und erstand von F. H. Nieten in Mülheim »Coutelles Pharus am ...

Lexikoneintrag zu »Baedeker, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 18-21.
Hermann, Bernhard

Hermann, Bernhard [Schmidt-1902]

... zu Zwenkau, gest. 1888), der bis dahin eine Stellung im Hause E. F. Steinacker bekleidete, die Geschäftsleitung übernahm. Unter seiner Verwaltung machte das ... ... . Westermann & Co. sowohl als auch die Firma E. Steiger (New York) je einen besonderen Raum, und die Abteilung ...

Lexikoneintrag zu »Hermann, Bernhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 426-428.
Grüninger, Johann

Grüninger, Johann [Schmidt-1902]

Grüninger, J. Der Straßburger Drucker Johann Grüninger (sein eigentlicher ... ... ein Stern und über dem Kreis, zu beiden Seiten des Kreuzes, die Buchstaben E. F . und D. V . 2) Der mit einem Strahlenglanz gekrönte Adler ...

Lexikoneintrag zu »Grüninger, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 344-345.
Bertelsmann, Carl

Bertelsmann, Carl [Schmidt-1902]

... . um 1800) von dem damaligen Besitzer R. L. Friederichs ; erwarb ferner 1869 den S. G. Lieschingschen ... ... brachte, daneben wurden ihm Vilmar, Philippi, von Raumer, Löhe u. s. w. zugeführt. Sein Verlag bewegte sich von da ab in ausgesprochen theologischer Richtung ...

Lexikoneintrag zu »Bertelsmann, Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 55-56.
Ghelen, Johann van

Ghelen, Johann van [Schmidt-1902]

... , 4 Bände, 1735-42 u.s.w. Als Johann Peter v. G. am 9. September 1754 starb, ... ... der 1787 die Buch- und Kunsthandlung samt allen Privilegien und Gerechtsamen an F. C. Zierch verkaufte. Die Druckerei, die erst unter dem Namen ...

Lexikoneintrag zu »Ghelen, Johann van«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 314-318.
Steinkopf, Familie

Steinkopf, Familie [Schmidt-1902]

... Süskind wurde, ein Neffe von J. F. Steinkopf. Die Buchhandlung und Buchdruckerei übergab Steinkopf 1840 seinem ... ... als Teilhaber aufgenommen und 1840 Eigentümer der J. F. Steinkopfschen Buchhandlung und Buchdruckerei . 1845 erwarb er dazu die Dannheimer'sche ... ... geb. 31. August 1824, den jüngsten Neffen des Gründers der Firma J. F. Steinkopf und zweiten Sohn des oben genannten Ferdinand Steinkopf. ...

Lexikoneintrag zu »Steinkopf, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 930-934.
Birckmann, Familie

Birckmann, Familie [Schmidt-1902]

Birckmann, Buchführerfamilie . Welche buchhändlerische Bedeutung das alte Köln ... ... geben sollte, überließ. Birckmann beschäftigte die Pressen einer Reihe von Druckern, so W. Hopyl, B. Rembold und N. Prevost zu Paris, H. Grau in Hagenau , und mehrere Druckereien in ...

Lexikoneintrag zu »Birckmann, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 63-65.
Ackermann, Theodor

Ackermann, Theodor [Schmidt-1902]

Ackermann, Theodor . Karl Julius Theodor A. ist am 29. ... ... , sein Verlagsverzeichnis weist Namen bedeutender Gelehrter auf, so z. B. von Bauernfeind, F. u. W. von Bezold, Carrière, J. Falke, Frohschammer, S. Günther, von Holtzendorff ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 4-5.
Kirchhoff, Albrecht

Kirchhoff, Albrecht [Schmidt-1902]

... von Duncker & Humblot, arbeitete dann in E. S. Mittlers Sortiment in Berlin und kam 1848 nach Leipzig in die ... ... ganzen Manuskripts besorgte, unterstützt von Prof. Dr. Zarncke und dem Börsenvereins-Bibliothekar F. H. Meyer. 1878 ernannte ihn die Universität zu Leipzig »wegen ...

Lexikoneintrag zu »Kirchhoff, Albrecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 536-540.
Leske, Carl Wilhelm

Leske, Carl Wilhelm [Schmidt-1902]

... erfolgte die Trennung in Hofbuchhandlung von C. W. Leske und J. W. Heyer Sohn (bezw. Hofbuchhandlung). ... ... 1822) über, kam aber 1864 ebenfalls an Roth. C. W. Leske starb am 13. ... ... Geschäft begründete. Ein weiterer Teil kam 1867 an die C. F. Wintersche Verlagshandlung in Darmstadt (gegr. ...

Lexikoneintrag zu »Leske, Carl Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 608-610.
Egenolff, Christian

Egenolff, Christian [Schmidt-1902]

... an. XIII. domum hanc Christianus Egenolphus Hadamarien. extrui f. anno Dni MDXLIII auf deutsch: ... ... kommt um 1611 in Marburg vor, eins seiner Signete war demjenigen des Frankfurter E. verwandt: eine Hand mit brennendem Herzen. Quellen : Dr. H. Grotefend, Chr. E., Frankfurt 1881.

Lexikoneintrag zu »Egenolff, Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 198-199.
Creutz, Johann Adam

Creutz, Johann Adam [Schmidt-1902]

... , Dr. Floericke, Schwarzlose, Gräßner, Voegler, Dr. E. Bade, Wilh. und Hans Geyer, Dürigen, ... ... Alex. Bau, Wingelmüller, Dr. Glaser; Protestantische Theologie der Mittelpartei: D. W. Faber, Professor D. Hornemann, Max Hildebrandt; Schöne Litteratur: Wilhelm Raabe, Paul Kämpfe, W. Luctran etc.; Schulbücher: Wernholz und Kurths, Henze, Homburg etc.; Lehrmittel ...

Lexikoneintrag zu »Creutz, Johann Adam«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 161-162.
Heyse, Johann Georg

Heyse, Johann Georg [Schmidt-1902]

... . 1945/48; Staats-Calender der freyen Hansestadt Bremen 1820/37 u.s.w.); ferner die große biblisch-asiatische Literaturgeschichte von A. Th. Hartmann, 4 ... ... , zwei Jahre später an Gustav Rauchfuß und wurde 1881 von H. W. Silomon übernommen, unter welchem Namen es noch heute betrieben ...

Lexikoneintrag zu »Heyse, Johann Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 449.
Schöningh, Ferdinand

Schöningh, Ferdinand [Schmidt-1902]

... Herbste 1842 zu Soest in der Nasseschen Buchhandlung nebst Buchdruckerei, deren Inhaber F. W. Nasse gestorben war, und an der außer dessen Witwe auch ... ... Firma Ferdinand Schöningh in Münster i. W. als Filialgeschäft weitergeführt. Durch die 1885 erfolgte Uebernahme der Nasseschen Verlagshandlung hatte ... ... 1896 umfaßte der Verlag 1420 Werke in 2056 Bänden. Quellen : F. Sch., Ein Lebensbild, 1897 ...

Lexikoneintrag zu »Schöningh, Ferdinand«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 857-861.
Schultheß, Friedrich

Schultheß, Friedrich [Schmidt-1902]

... Schultheßschen Verlag namentlich im Auslande bekannt machten; verschiedene Schriften von A. E. Fröhlich, Heers Urwelt der Schweiz u. a. m. – Schultheß ... ... hatte. Schultheß selbst starb am 8. September 1904. Quellen : Börsenblatt f. d. deutsch. Buchhandel 1869 u. 1904.

Lexikoneintrag zu »Schultheß, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 869-872.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon