Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Sauerländer, Familie

Sauerländer, Familie [Schmidt-1902]

... Ihr Verlagskatalog verzeichnet hauptsächlich Schriften von L. F. Huber (Possen und Lustspiele), daneben eine Anzahl Frankfurtensien. Nach der 1819 ... ... den Cottaschen Verlag in Stuttgart übergegangen); J. Schopenhauer (später Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig); Thümmel u. v. a ... ... in 258 Bändchen eine Uebersetzung der Werke J. F. Coopers, denen sich andere englische Autoren anschlossen. ...

Lexikoneintrag zu »Sauerländer, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 841-843.
Barth, Johann August

Barth, Johann August [Schmidt-1902]

Barth, Johann August . Als Sohn eines ... ... den Verlag an seinen Neffen Carl Zäschmar , das Sortiment ging an J. F. Ziegler über. Die Buch- und Steindruckerei, sowie Schriftgießerei wurde an W. Friedrich verkauft, der noch gegenwärtig Inhaber der Firma Graß, Barth & ...

Lexikoneintrag zu »Barth, Johann August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 29-31.
Grunenberg, Johannes

Grunenberg, Johannes [Schmidt-1902]

... Sermo de digna praeparatione cordis u.s.w. In einem Briefe, den Luther am 15. 8. 1521 von der ... ... mit J. Grunenberg zu bringen ist, steht noch offen. Quellen : E. G. Eichsfeld, Relation, Vom Wittenbergischen Buchdrucker-Jubiläo 1740; Kapp, Buchhandel ...

Lexikoneintrag zu »Grunenberg, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 342-343.
Belinfante, Gebrüder

Belinfante, Gebrüder [Schmidt-1902]

Belinfante, Gebrüder . M. C. Belinfante ... ... seine Arbeit zurücksehen kann. Als Teilhaber nahm er 1889 seinen Sohn J. E. Belinfante auf und 1894 auch seinen Sohn G. W. Belifante . Der 100seitige Verlagskatalog vom 1895 nebst Nachträgen vom Juni 1897 und ...

Lexikoneintrag zu »Belinfante, Gebrüder«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 42-44.
Bachem, Johann Peter

Bachem, Johann Peter [Schmidt-1902]

... Brackels Tochter des Kunstreiters, 16. Aufl., F. Bonn, H. Kerner, E. Lingen, Jos. Flach, Herbert, Goldegg, Grau u. a. m ... ... Herausgabe guter katholischer Jugendschriften begonnen. Quellen : Börsenblatt 1854, 1893, Zeitschrift f. Deutschl. Buchdr. 1893, Köln. Volksztg. 1893.

Lexikoneintrag zu »Bachem, Johann Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 17-18.
Froschauer, Christoph

Froschauer, Christoph [Schmidt-1902]

... 21 von Petrus Martyr Vermilius u. s. w. Seine Thätigkeit in dieser Richtung steht ebenbürtig neben der der Wittenberger Drucker ... ... , C. Fr. Zürich 1840; Horner, Neujahrsblatt der Stadtbibliothek, Zürich 1841; E. C. Rudolphi, Die Buchdruckerfamilie Froschauer etc., Verzeichniß der aus ihrer Offizin ...

Lexikoneintrag zu »Froschauer, Christoph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 285-287.
Scheitlin, Carl Peter

Scheitlin, Carl Peter [Schmidt-1902]

... namentlich durch die Herausgabe der naturwissenschaftlichen Prachtwerke von F. Berge und der Erzählungen von Franz Hoffmann. Ferner erschienen damals Eisenlohrs Physik ... ... den Aufenthalt in Stuttgart, sodaß er sich 1854 entschloß, das Geschäft an R. Besser aus Hamburg zu verkaufen (vergl. Band I S. 60 ...

Lexikoneintrag zu »Scheitlin, Carl Peter«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 843-845.
Vandenhoeck & Ruprecht

Vandenhoeck & Ruprecht [Schmidt-1902]

... M.), als deren Mitarbeiter zu nennen sind Ch. F. Ammon, G. W. Meyer und Stäudlin (Geschichte der Theologie), Bouterwek ... ... . Fischer (Naturlehre), J. F. Gmelin (Chemie), Heeren (Griechische und Römische Literatur), Hoyer (Kriegskunst), ... ... vermehrt um die Schriften der Juristen A. Bauer, J. F. L. Göschen, H. A. Zachariae, des Mineralogen Hausmann, des ...

Lexikoneintrag zu »Vandenhoeck & Ruprecht«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 969-972.
Elers, Heinrich Julius

Elers, Heinrich Julius [Schmidt-1902]

... jetzige Besitzer ist seit dem 15. 11. 1873 F. G. Richard Appelius . – Auch schlug ... ... von J. H. Böhmer, J. P. von Ludewig und J. F. Ludewig. In der Medizin finden wir von Hauptschriftstellern damaliger Zeit nur Alberti; in der Chemie G. E. Stahl; in der Philosophie Buddeus mit Verlagsartikeln aufgeführt. – Elers starb ...

Lexikoneintrag zu »Elers, Heinrich Julius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 200-202.
Schmitzdorff, Heinrich

Schmitzdorff, Heinrich [Schmidt-1902]

Schmitzdorff . Es war im Beginn des Winters 1827 ... ... « u. A. 1883 erwarb die kaiserliche Hofbuchhandlung H. Schmitzdorff der Buchhändler R. Hammerschmidt , der sie 1890 an Otto Röttger und Oscar Kranz abtrat. Quellen : Börsenblatt f. d. deutsch. Buchhandel 1877.

Lexikoneintrag zu »Schmitzdorff, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 850-851.
Bartholomäus, Friedrich

Bartholomäus, Friedrich [Schmidt-1902]

... im Jahre 1805 begründeten Sortiment auch den Verlag der W. Müllerschen Buchhandlung käuflich an sich brachte. Einschließlich ... ... Musikalien, Kunstblättern und Landkarten. Nur kurze Zeit war Bartholomäus im Besitz der W. Müllerschen Sortimentsbuchhandlung, da er dieselbe bald darauf an Hugo Neumann verkaufte ... ... zog. Edmund Bartholomäus starb am 26. Juni 1884. Quellen : Börsenblatt f. d. deutschen Buchhandel 1886.

Lexikoneintrag zu »Bartholomäus, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1090-1092.
Hofmann, Heinrich Albert

Hofmann, Heinrich Albert [Schmidt-1902]

... Glaßbrenner – A. Brennglas – (Buntes Berlin, mit Illustrationen von Hosemann); E. Kossak; D. Kalisch (Berliner Volksbühne, Berliner Leierkasten, Tannhäuser) und ... ... brachte, wie sie der deutsche Buchhandel bisher nicht kannte. Neben Jugendschriften von R. Löwenstein, C. Reinhardt, J. Trojan, J. Reymhold ...

Lexikoneintrag zu »Hofmann, Heinrich Albert«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 484-486.
Finsterlin, Johann Anton

Finsterlin, Johann Anton [Schmidt-1902]

... , 1809, als Scherersche Buchhandlung fort (sein Verlag ist 1809 an E. A. Fleischmann übergegangen). K. Thienemann, bekannt durch seinen eigentümlichen Lebensgang ... ... die Firma Louis Finsterlin im Besitz von Heinrich Müller . Joseph Alphons F. führte das väterliche Geschäft mit seinen Söhnen fort, 1894 ...

Lexikoneintrag zu »Finsterlin, Johann Anton«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 246-247.
DuMont-Schauberg, Familie

DuMont-Schauberg, Familie [Schmidt-1902]

... Im Februar 1815 gründeten J. P. G. W. Bachem und Marcus DuMont ein Sortiments- ... ... Schulbücherverlag gepflegt und ausgebaut, es erschienen die Lehrbücher von Dr. F. Ahn, Wilh. Pütz, W. Becker, Heis u.s.w. Nach Joseph DuMonts Tode gingen Zeitung und Druckerei an dessen Erben über ...

Lexikoneintrag zu »DuMont-Schauberg, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 181-185.
Schmidt, Familie (Döbeln)

Schmidt, Familie (Döbeln) [Schmidt-1902]

... hier allerdings entsagen; er kam im Jahre 1843 zu der angesehenen Buchhandlungsfirma E. F. Steinacker in die Lehre. Hier widmete er sich mit Liebe und Begeisterung ... ... seit 1902 im Besitze von Hermann Jache befindet. Quellen : Börsenblatt f. d. deutsch. Buchhandel, 1893.

Lexikoneintrag zu »Schmidt, Familie (Döbeln)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 847-848.
Hölder, Alfred Ritter von

Hölder, Alfred Ritter von [Schmidt-1902]

... -epigraphischen Seminares der Universität Wien von O. Benndorf und E. Bormann; Centralblatt f. d. gewerbl. Unterrichtswesen in Oesterreich von Dr. ... ... . k. statist. Central-Kommission; Tschermaks Mineralogische und petrographische Mittheilungen, herausgegeben von F. Becke; Zeitschrift für ... ... des verstorbenen Kronprinzen Rudolf, ein Monumentalwerk von 24 Bänden; F. Müller, Grundriß der Sprachwissenschaft, 3 Bände; ...

Lexikoneintrag zu »Hölder, Alfred Ritter von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 488-489.
Gerstenberg, Johann Daniel

Gerstenberg, Johann Daniel [Schmidt-1902]

... 1793 associierte er sich mit seinem Freunde F. A. Dittmar , gab aber 1795 das Petersburger Geschäft auf und ging ... ... des Geschlechts derer von Rössing, von August Freiherrn von Rössing, 1901 u.s.w. Außer der politischen Zeitung giebt die Firma Gebr. Gerstenberg das ...

Lexikoneintrag zu »Gerstenberg, Johann Daniel«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 309-312.
Liebeskind, August Gottlob

Liebeskind, August Gottlob [Schmidt-1902]

... folgten A. Fitger, Herm. v. Gilm, Hans Grasberger, R. H. Greinz, M. Haushofer, Hans Hoffmann, L. ... ... Pichler, J. Proelß, Ant. v. Schullern, Joh. Trojan, F. F. Tuckett, J. J. Weilenmann, J. V. Widmann und ...

Lexikoneintrag zu »Liebeskind, August Gottlob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 615.
Dieterich, Johann Christian

Dieterich, Johann Christian [Schmidt-1902]

... Otfr. Müller, Richthofen, Schneidewin u.s.w. Durch eine große Zahl berühmt gewordener Periodica wurde Dieterichs Verlag bereichert: ... ... zu überlassen. 1849 erwarben die Handlung Wilhelm Vogel in Firma ⇒ F. C. W. Vogel in Leipzig und Friedrich Schlemmer ( ...

Lexikoneintrag zu »Dieterich, Johann Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 180-181.
Brüder vom gemeinsamen Leben

Brüder vom gemeinsamen Leben [Schmidt-1902]

... so z. B. 1490 eine Bücheranzeige von Thomas Smynt (Wortlaut siehe Börsenblatt f. d. dtschn. Buchhandel 1887, Nr. 61); sie verlegten auch Werke ... ... der Schwerpunkt ihrer Thätigkeit im 15. Jahrhundert. Nürnberg . In der Stadt N., eine der ersten und bedeutungsvollsten Pflanzstätten der Buchdruckerkunst und des ...

Lexikoneintrag zu »Brüder vom gemeinsamen Leben«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 115-117.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Meine Erinnerungen an Grillparzer

Autobiografisches aus dem besonderen Verhältnis der Autorin zu Franz Grillparzer, der sie vor ihrem großen Erfolg immerwieder zum weiteren Schreiben ermutigt hatte.

40 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon