Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Kohl (Carbo), Familie

Kohl (Carbo), Familie [Schmidt-1902]

... noch weitere 20 Werke herausgebracht hat, darunter solche von Justus Jonas, N. Agricola, Luther, etc. 1558 verließ Kohl abermals Regensburg und wanderte nach ... ... der Stadt geschafft.« Quellen : J. A. Pangkofer und J. N. Schnegraf, Geschichte der Buchdruckerkunst in Regensburg, 1840.

Lexikoneintrag zu »Kohl (Carbo), Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 565-566.
Regiomontanus, Johann

Regiomontanus, Johann [Schmidt-1902]

Regiomontanus, J. Der ausgezeichnete Mathematiker Johann Regiomontanus , eigentlich Johann Müller aus Königsberg in Franken, wo er am 6.6.1436 geboren wurde, ... ... 1884; Kapp, Buchhandel; Hase, die Koberger, Leipzig 1885; Panzer, Bruchstücke zu R. Leben, Nürnberg 1797.

Lexikoneintrag zu »Regiomontanus, Johann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 797-798.
Kummer, Paul Gotthelf

Kummer, Paul Gotthelf [Schmidt-1902]

... Goldfriedrich, siehe oben); Frommann, Geschichte des Börsenvereins, Leipzig 1875; Archiv f. Geschichte des deutschen Buchhandels Band 2, 5, 7, 8, 9, ... ... ; Briefwechsel zwischen Kummer u. Schulenburg, Leipzig 1831; vergl. auch Brockhaus, F. A . Brockhaus, Leipzig 1881 Band 3.

Lexikoneintrag zu »Kummer, Paul Gotthelf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1070-1071.
Knoblochtzer, Heinrich

Knoblochtzer, Heinrich [Schmidt-1902]

... (vergl. Goedeke Band I); einige von N. von Wyle besorgte deutsche Ausgaben des Aeneas Sylvius, Eurialus und Lucretia, ... ... und vier semigotische, die denen Hists in Speyer und Grans zu Hagenau, sowie N. Flachs zu Straßburg zwar ähneln, aber im Kegel sowie dem Schnitt der ...

Lexikoneintrag zu »Knoblochtzer, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 553-556.
Vossische Buchhandlung

Vossische Buchhandlung [Schmidt-1902]

Vossische Buchhandlung . Johann Michael Rüdiger aus Heidelberg ist der Begründer ... ... General Siegert, Oberst Hoffmann, Generalarzt Dr. Roth; die Majors Grabe, Böhmer, Graf E. Lippe-Weißenfels mit seiner prächtigen, vielgelesenen heer- und kriegsgeschichtlichen Studie: »Fridericus ...

Lexikoneintrag zu »Vossische Buchhandlung«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1008-1010.
Persiehl, Hermann Otto

Persiehl, Hermann Otto [Schmidt-1902]

Persiehl, H. O. Hermann Otto Persiehl , der um die ... ... Königsche Buchdruckerei angekauft, 1896 durch den Ankauf des Papier-Engros- und Exportgeschäfts von F. Haas u. Co. ein neuer Zweig, das Papier-Engros- und Exportgeschäft ...

Lexikoneintrag zu »Persiehl, Hermann Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 753-755.
Schwerin, Johann Henry

Schwerin, Johann Henry [Schmidt-1902]

Schwerin, J. H. John Henry Schwerin wurde am 23. ... ... , während der übrige Teil mit Leitartikeln, politischen Neuigkeiten, wirtschaftlichen Notizen Feuilleton u.s.w. besetzt war. Die Empfänger, durchweg Provinzial-Zeitungsverleger, benutzten die leer gelassenen Stellen ...

Lexikoneintrag zu »Schwerin, Johann Henry«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 889-890.
Seidel, Ludwig Wilhelm

Seidel, Ludwig Wilhelm [Schmidt-1902]

... in die Firma ein, die von nun ab unter der Firma L. W. Seidel u. Sohn fortgeführt wurde. Im Jahre 1886 wurde den ... ... Ludwig Seidel starb am 13. April 1900. Der Enkel L. W. Seidels, Heinrich Tachauer , k. und k. Hofbuchhändler ...

Lexikoneintrag zu »Seidel, Ludwig Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 893-894.
Kittler, Ludwig Adolph

Kittler, Ludwig Adolph [Schmidt-1902]

Kittler, L. A. Ludwig Adolph Kittler wurde am 15. ... ... 1840 als Sortimentsbuchhandlung eröffnete, neben einem gleichzeitig betriebenen Verlagsgeschäft. Dieses unter der Firma R. Kittlers Verlag , befindet sich seit 1893 in Leipzig , im Besitze von ...

Lexikoneintrag zu »Kittler, Ludwig Adolph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 540-541.
Calve, Johann Gotthold

Calve, Johann Gotthold [Schmidt-1902]

Calve, Johann, Gotthold . Johann Gotthold Calve hat die ... ... Familie Tempsky verlieben, der Verlag hat sich dann unter der neuen Firma ⇒ F. Tempsky abgezweigt. Das Sortiment ging 1855 an Friedrich Becke über, ...

Lexikoneintrag zu »Calve, Johann Gotthold«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 127.
Horvath, Carl Christian

Horvath, Carl Christian [Schmidt-1902]

... 18. 6. 1837. Witte verkaufte die Buchhandlung 1840 an ⇒ F. A. Herbig und dieser trat sie 1843 käuflich an ⇒ ... ... Potsdam . – Die beiden Filialen gingen 1847 an J. Roell und F. Wegener über. Quellen : Börsenblatt für den deutschen ...

Lexikoneintrag zu »Horvath, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 499-504.
Rommerskirchen, Familie

Rommerskirchen, Familie [Schmidt-1902]

Rommerskirchen . Die Entstehung der alten Kölner Buchhandelsfirma »zum Einhorn« reicht ... ... dem Titel »Geistesblüten« von 1812 bis 1823 heraus. Es gingen mehrere Werke von E. M. Arndt aus seinem Verlag hervor, namentlich auch die Zeitschrift »Der Wächter ...

Lexikoneintrag zu »Rommerskirchen, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 827-830.
Hinrichs, Johann Conrad

Hinrichs, Johann Conrad [Schmidt-1902]

Hinrichs, J. C. Die J. C. Hinrichssche Buchhandlung in ... ... bekannte Lüneburger Firma gegründet hatte. 1816 kam der Neffe von Frau Hinrichs C. F. Adolf Rost d. Ä., der schon 1805 als Lehrling eingetreten war, ...

Lexikoneintrag zu »Hinrichs, Johann Conrad«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 451-454.
Hartleben, Conrad Adolf

Hartleben, Conrad Adolf [Schmidt-1902]

... und 45 Pfg.) mit Romanen von Alex. Dumas, Georges Sand, James, E. Berthet, Paul de Kock, E. Sue, J. Turgénjew, Beecher-Stowe, Bret Harte, G. Eliot, E. Bulwer, u. v. a., seit 1899 sind in der Kollektion ...

Lexikoneintrag zu »Hartleben, Conrad Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 379-382.
Hinstorff, Dethlef Carl

Hinstorff, Dethlef Carl [Schmidt-1902]

Hinstorff, D. C. Dethlef Carl Hinstorff wurde am 2. ... ... , Politik (darunter die seit 1848 erschienene, aber 1853 verbotene politische Tageszeitung des Advokaten W. Raabe, »Das wiedergeborene Mecklenburg«), Medizin, Erziehungs- und Unterrichtswissenschaft, darunter Schulbücher ...

Lexikoneintrag zu »Hinstorff, Dethlef Carl«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 454-457.
Francke, August Hermann

Francke, August Hermann [Schmidt-1902]

... Joh. Jakob Schütze und J. F. Zeitler ; von letzerem Verlage ging der größte Teil später an den ... ... H. Michaelis, J. Lange und J. J. Rambach; Jurisprudenz: J. F. Ludovici, Sam. Stryk, J. G. Heineccius und als wichtigster Artikel ...

Lexikoneintrag zu »Francke, August Hermann«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 260-262.
Campe, Joachim Heinrich

Campe, Joachim Heinrich [Schmidt-1902]

Campe, Joachim, Heinrich . Joachim Heinrich Campe , geb. ... ... in Billwärder bei Hamburg an, das er 1783 nach Trittow verlegte und dann an E. C. Trapp abtrat. 1787 wurde er als Schulrat nach Braunschweig berufen. Als ...

Lexikoneintrag zu »Campe, Joachim Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 127-129.
Schrag, Johann Leonhard

Schrag, Johann Leonhard [Schmidt-1902]

Schrag (Nürnberg). Johann Leonhard Schrag wurde zu Landshut am 27 ... ... dem gleichen Inhaber unter der Firma Heinrich Schrag betrieben wird. Quellen : Börsenblatt f. d. deutsch. Buchhandel 1858; Sauer, J. L. Schrag und Jean ...

Lexikoneintrag zu »Schrag, Johann Leonhard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 865-866.
Brandstetter, Friedrich

Brandstetter, Friedrich [Schmidt-1902]

... Das Wasser, Schütte Der Sternhimmel, A. W. Grubes geographische und geschichtliche Charakterbilder, ferner die Schriften von Egli, Fr. ... ... sowie Oesters aesthetische Briefe, C. Gudes feinsinnige Erläuterungen deutscher Klassiker u. s. w. Die Lüben und Nackeschen Schulbücher haben eine weite Verbreitung erlangt, nicht minder ...

Lexikoneintrag zu »Brandstetter, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 83-84.
Barth, Johann Ambrosius

Barth, Johann Ambrosius [Schmidt-1902]

... Klotz, Westermann u. a. 1847 nahm er seinen Mitarbeiter G. E. Schulze als Teilhaber in sein Kommissionsgeschäft auf, das unter der Firma Barth & Schulze weitergeführt wurde. 1851 erwarb es G. E. Schulze und wurde es bis heute unter seinem Namen weitergeführt. – Am ...

Lexikoneintrag zu »Barth, Johann Ambrosius«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 28-29.
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon