Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Buchner, Carl Christian

Buchner, Carl Christian [Schmidt-1902]

Buchner, Carl, Christian . Um 1818 gründete Dr. Lorenz ... ... . Einen glücklichen Griff that er mit dem Verlag der lateinischen und griechischen Schulbücher von W. Bauer und L. Englmann, sie wurden bald und sind noch heute nicht ...

Lexikoneintrag zu »Buchner, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 119.
Meinhold, Carl Christian

Meinhold, Carl Christian [Schmidt-1902]

Meinhold, C. C. Der Stadt Dresden war es erst im ... ... Er wurde 1740 in Marienberg in Sachsen geboren, lernte von 1755 bis 1759 bei N. Ch. Saalbach in Leipzig, ging sodann nach Dresden, wo er bis 1768 ...

Lexikoneintrag zu »Meinhold, Carl Christian«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 666-670.
Nürmberger, Carl Theodor

Nürmberger, Carl Theodor [Schmidt-1902]

Nürmberger . Die Firma C. Th. Nürmberger's Buchhandlung in Königsberg ... ... der Gesellschaftsvertrag zum gemeinschaftlichen Betriebe einer Buchhandlung abgeschlossen, und dieser Handelsbetrieb unter der Firma E. H. Mangelsdorf im Handelsregister eingetragen. Daß der Name Klaehr nicht in den ...

Lexikoneintrag zu »Nürmberger, Carl Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 727-729.
Voigt, Bernhard Friedrich

Voigt, Bernhard Friedrich [Schmidt-1902]

Voigt, B. Fr. Die Familie, welcher der Begründer der Verlagsbuchhandlung ... ... Musäus, Wieland, Herder, Schiller und Goethe. Der Bruder dieses, Joh. C. W. Voigt, geb. 20. Februar 1752, gest. 1. Januar 1821, der ...

Lexikoneintrag zu »Voigt, Bernhard Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 990-995.
Ackermann, Friedrich Adolf

Ackermann, Friedrich Adolf [Schmidt-1902]

Ackermann, Friedrich Adolf . Ackermann ist Mecklenburger; er erlernte den ... ... und Schneider & Co. in Berlin und trat nach seiner Wanderschaft 1862 in die E. A. Fleischmannsche Buchhandlung in München als Geschäftsführer ein. Zwei Jahre später wurde ...

Lexikoneintrag zu »Ackermann, Friedrich Adolf«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 3-4.
Baensch-Drugulin, Johannes

Baensch-Drugulin, Johannes [Schmidt-1902]

Baensch-Drugulin . Dr. Johannes Baensch-Drugulin wurde am 24. ... ... M. So vorbereitet, trat er dann am 5. Juli 1880 in die Firma W. Drugulin (gegründet 1829) in Leipzig ein und das ihm von Natur eigene ...

Lexikoneintrag zu »Baensch-Drugulin, Johannes«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1071-1072.
Schott, Familie (Straßburg)

Schott, Familie (Straßburg) [Schmidt-1902]

Schott (Straßburg). Der von 1481 bis 1499 in Straßburg vorkommende Typograph ... ... . Quellen : Schmidt, Zur Geschichte der ältesten Bibliotheken in Straßburg 1882; Archiv f. Gesch. d. deutsch. Buchhandels Bd. 5 u. 13; Zentralblatt für ...

Lexikoneintrag zu »Schott, Familie (Straßburg)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 863-864.
Engelhorn, Johann Christoph

Engelhorn, Johann Christoph [Schmidt-1902]

Engelhorn, J. Johann Christoph Engelhorn , geb. 4. 6. ... ... aber vorzugsweise seine artistische Anstalt. Seit 1899 befindet sich das Geschäft im Besitze von W. Hopf und H. Friese . – Engelhorn begründete unter seinem eigenen Namen ...

Lexikoneintrag zu »Engelhorn, Johann Christoph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 215-216.
Wallishausser, Johann Baptist

Wallishausser, Johann Baptist [Schmidt-1902]

Wallishausser, J. B. Johann Baptist Wallishausser (III) enstammte ... ... Jagdzeitung« in Oesterreich. 1881 verkaufte Klemm wegen Kränklichkeit das Geschäft an Adolph W. Künast , geb. am 22. Mai 1845 zu Schluckenau, welcher den Verlag ...

Lexikoneintrag zu »Wallishausser, Johann Baptist«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1020-1022.
Meyer, Familie (Braunschweig)

Meyer, Familie (Braunschweig) [Schmidt-1902]

Meyer [Braunschweig]. Braunschweig hat angeblich 1502 die erste Druckerei erhalten, ... ... 1768, gest. 1. 1. 1827, war ein Schüler des berühmten J. F. G . Unger zu Berlin. Er hat 1805 das erste Braunschweiger Adreßbuch herausgegeben ...

Lexikoneintrag zu »Meyer, Familie (Braunschweig)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 683-684.
Schmaltz, Johann Karl Stephan

Schmaltz, Johann Karl Stephan [Schmidt-1902]

Schmaltz, J. K. St. Johann Karl Stephan Schmaltz , ... ... bei einem Justizkommissar ein. Da bot ihm ein Jahr später der Buchhändler ⇒ N. Basse in Quedlinburg Aufnahme in seinem Kontor an; er machte bei Basse sie ...

Lexikoneintrag zu »Schmaltz, Johann Karl Stephan«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 846.
Bode, Johann Joachim Christoph

Bode, Johann Joachim Christoph [Schmidt-1902]

Bode, Johann, Joachim, Christoph . Bode war als Sohn des ... ... den »Wandsbecker Bothen« erscheinen. C. A. Böttiger sagt in seiner 1796 bei F. T. Lagarde in Berlin erschienenen Schrift »Bodes literarisches Leben«: Sein (also ...

Lexikoneintrag zu »Bode, Johann Joachim Christoph«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 69-70.
Büchner, Johann Carl Friedrich

Büchner, Johann Carl Friedrich [Schmidt-1902]

Büchner, Johann, Carl, Friedrich . Geboren zu Berlin am 6 ... ... Hauptwörter (1829), neues französ. Lesebuch (1831), welchem 1832 das in Gemeinschaft mit F. Hermann verfaßte französ. Lehrbuch und später das 2bändige Handbuch der französ. Sprache ...

Lexikoneintrag zu »Büchner, Johann Carl Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 119-120.
Meyer, Familie (Detmold, Lemgo)

Meyer, Familie (Detmold, Lemgo) [Schmidt-1902]

... . Die Verlagsverzeichnisse nennen uns Schriften von Thomas Abbt, Joh. Arnd, A. F. Büsching, G. C. Hamberger, J. G. Meusel, J. S. Ersch, L. Wechler, J. F. Maßmann usw. In dem Verlagskatalog vom Jahre 1828 zeigt die Firma an ...

Lexikoneintrag zu »Meyer, Familie (Detmold, Lemgo)«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 684-686.
Auer, Alois Ritter von Welsbach

Auer, Alois Ritter von Welsbach [Schmidt-1902]

Auer, Alois, Ritter von Welsbach . Auers Name ist ein glänzendes Gestirn am graphischen Himmel, vor allem Oesterreichs, er ist der eigentliche Schöpfer der bekannten Staatsdruckerei in ... ... K. Hof- und Staatsdruckerei in Wien 1851, Grammatischer Atlas 1854« u. s. w.

Lexikoneintrag zu »Auer, Alois Ritter von Welsbach«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 14-15.
Amsler, Hermann; Ruthardt, Theodor

Amsler, Hermann; Ruthardt, Theodor [Schmidt-1902]

Amsler, Herm. u. Th. Ruthardt . Die altberühmte Kunsthandlung von ... ... Lichtdruckmappe Chodowieckis Künstlerreise nach Danzig u. a. m. 1891-94 erschienen A. und R.s Wochenberichte aus dem Kunsthandel, ein Blatt, das kunsthistorisches Verständnis zusammen mit kunstkritischer ...

Lexikoneintrag zu »Amsler, Hermann; Ruthardt, Theodor«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 7-8.
Franklin, Benjamin; Franklin, James

Franklin, Benjamin; Franklin, James [Schmidt-1902]

Franklin, B. und J. Den Deutschen gebührt das ... ... und schöneren, vom Verfasser durchgesehenen und verbesserten Auflage erscheinen. Quellen : B. F., Selbstbiographie (mit Vorwort von B. Auerbach u. hist. Einleitung von F. Kapp) Berlin 1882; Sparks, Life of B. F. 1856.

Lexikoneintrag zu »Franklin, Benjamin; Franklin, James«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 265-267.
Alantsee, Leonhard; Alantsee, Lucas

Alantsee, Leonhard; Alantsee, Lucas [Schmidt-1902]

Alantsee . Die Gebrüder Leonhard und Lucas A. sind mit ... ... ließen viel auswärts drucken, so z. B. bei M. Schürer in Straßburg, F. Peypus in Nürnberg, A. Petri in Basel, L. Schurer in Schlettstadt, ...

Lexikoneintrag zu »Alantsee, Leonhard; Alantsee, Lucas«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 5-6.
Köhl, Familie; Dürrsche Buchhandlung

Köhl, Familie; Dürrsche Buchhandlung [Schmidt-1902]

[ Köhl ] Dürrsche Buchhandlung . Als Buchhandlung zwar nicht von sehr ... ... wogegen 1824 eine Vereinfachung des Geschäftes durch Ueberlassung des größeren Teiles der Druckerei an W. Haak (jetzt Phil. Reclam jun. ) erfolgte. 1833 kaufte er ...

Lexikoneintrag zu »Köhl, Familie; Dürrsche Buchhandlung«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 566-568.
Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von

Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von [Schmidt-1902]

Canstein, Karl, Hildebrand, Freiherr von . Die früheste Ausgabe der ... ... Jahre 1702. »Biblia, das ist, die gantze H. Schrift A. u. N. T. nach der teutschen Uebersetzung Dr. Martin Luthers, mit jedes ...

Lexikoneintrag zu »Canstein, Karl Hildebrand Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 134-138.
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon