Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Rhau, Georg

Rhau, Georg [Schmidt-1902]

Rhau, G. Der Wittenberger Buchdrucker Georg Rhau stammte aus Eisfeld ... ... zurückgezogen zu haben. Georg Rhau erscheint zugleich zum erstenmal als Drucker (vergl. Panzer Annalen II, 2666 und 2678). Ob Rhau schon früher als Drucker in einem andern ...

Lexikoneintrag zu »Rhau, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 815-816.
Hirth, Georg

Hirth, Georg [Schmidt-1902]

Hirth, G. Georg Hirth , einer der Bahnbrecher des modernen ... ... . Hirth veröffentlichte neben Schriften über das Turnwesen, den Parlamentsalmanach (1867-87); die Annalen des Deutschen Reichs, früher des Norddeutschen Bundes 1868 uff. (seit 1882 gemeinsam ...

Lexikoneintrag zu »Hirth, Georg«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 460-462.
Reindl, J. B.

Reindl, J. B. [Schmidt-1902]

Reindl, J. B . Bambergs bedeutendste Druckoffizin ist die im ... ... eine reiche verlegerische Wirksamkeit. So wurden gedruckt und verlegt von Reindl Jäcks bekannte Bamberger Annalen; ferner ist die 1834 erfolgte Begründung des »Täglichen Anzeigers« auf die Anregung ...

Lexikoneintrag zu »Reindl, J. B.«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 811-812.
Mittler & Sohn

Mittler & Sohn [Schmidt-1902]

Mittler & Sohn . Es war am 3. März 1789, ... ... »Marine-Rundschau«, das amtliche »Marine-Verordnungsblatt«, die von der Deutschen Seewarte bearbeiteten »Annalen der Hydrographie und maritimen Meteorologie« und die »Nachrichten für Seefahrer«, herausgegeben von ...

Lexikoneintrag zu »Mittler & Sohn«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 695-701.
Decker, Familie

Decker, Familie [Schmidt-1902]

Decker, Familie . Georg Decker , Sohn von Kilian Decker, wurde 1596 zu Eisfeld i. Th. geboren, erlernte die Buchdruckerei, wahrscheinlich zu Bamberg oder ... ... 1877; Allgemeine Deutsche Biographie, Band IV; Börsenblatt für den deutschen Buchhandel 1877 uff.; Annalen der Typographie.

Lexikoneintrag zu »Decker, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 166-173.
Renger, Familie

Renger, Familie [Schmidt-1902]

Renger (Leipzig). Als der Gründer des bekannten Leipziger Verlages Rengersche ... ... der Neuzeit sich fast ausschließlich zugewendet hat, finden wir u. a. vertreten: Gilberts Annalen der Physik; die neue Bibliothek oder Nachrichten und Urteile von neuen Büchern, 110 ...

Lexikoneintrag zu »Renger, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 812-814.
Roßberg, Familie

Roßberg, Familie [Schmidt-1902]

Roßberg . Die Roßbergsche Buchhandlung in Leipzig wurde am 20. Februar ... ... Erscheinung. Bedeutende Werke und Zeitschriften zeigt der Verlagskatalog aus diesem Gebiete, so die »Annalen des Kgl. sächs. Oberappellationsgerichts«, die »Zeitschrift für Verwaltungspraxis«, denen sich die ...

Lexikoneintrag zu »Roßberg, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 831-833.
Bensheimer, Jacob

Bensheimer, Jacob [Schmidt-1902]

Bensheimer, J. Nachdem Jacob Bensheimer , geb. 18. 7. ... ... und anderen Geistesheroen der damaligen Zeit. 1850 übernahm B. die seit 1832 erscheinenden »Annalen der Großh. Badischen Gerichte«, gründete selbst mehrere rechtswissenschaftliche Zeitschriften, verlegte 1845 ...

Lexikoneintrag zu »Bensheimer, Jacob«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 44-45.
Lorck, Carl Berend

Lorck, Carl Berend [Schmidt-1902]

... Nach Verkauf seines Geschäfts gründete Lorck die »Annalen der Typographie, Central-Organ für die technischen und materiellen Interessen der Presse«, ... ... Dezember 1875 ausgesprochenes Demmissionsgesuch, umsomehr, als der Verein damit »sein Organ, die Annalen, verlor«, und das sei sowohl gegenüber den Strömungen im Verein selbst, ...

Lexikoneintrag zu »Lorck, Carl Berend«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 634-642.
Quaritsch, Bernard

Quaritsch, Bernard [Schmidt-1902]

Quaritsch, B. Bernard Quaritsch wurde am 23. April 1819 ... ... es sich um ein Schilling- oder um ein Zehn-Pfund-Buch handelt. Die Annalen des Quaritch'schen Geschäftes werden gebildet durch jene stattliche Reihe von Katalogen, welche ...

Lexikoneintrag zu »Quaritsch, Bernard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 784-786.
Quentell, Heinrich

Quentell, Heinrich [Schmidt-1902]

Quentell . Heinrich Quentell , einer der hervorragendsten Kölner Buchdrucker, überragte an Leistungsfähigkeit und Unternehmungsgeist die meisten seiner Zeitgenossen, er war der Begründer einer Offizin, die noch ... ... 1898; Voullieme, der Buchdruck Kölns, Bonn 1903; Zeitschrift für Bücherfreunde 1899; Niederrheinische Annalen Heft 42.

Lexikoneintrag zu »Quentell, Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 786-788.
Westermann, George

Westermann, George [Schmidt-1902]

Westermann, G. George Westermann wurde am 23. Februar 1810 ... ... 1839, 1846, 1855, 1864, 1874; Voss. Ztg. 1907 (5. 2.); Annalen der Typographie 1877 (10.8.); Buch- u. Kunstdruck 1906/07 Heft 2 ...

Lexikoneintrag zu »Westermann, George«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1042-1043.
Hirschwald, August

Hirschwald, August [Schmidt-1902]

Hirschwald, A. Die Firma August Hirschwald in Berlin ist eins ... ... seit 1875); Arbeiten aus der chirurg. Klinik der Universität Berlin (seit 1886); Charité-Annalen (seit 1876); Centralblatt für die medizinischen Wissenschaften (seit 1863); die verschiedenen Jahresberichte ...

Lexikoneintrag zu »Hirschwald, August«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 457-458.
Hitzig, Julius Eduard

Hitzig, Julius Eduard [Schmidt-1902]

Hitzig, J. E. Julius Eduard Hitzig wurde zu Berlin ... ... Zeitschrift für die preuß. Kriminalrechtspflege« (24 Bde, 1825-33) und später seiner »Annalen für deutsche und ausländische Kriminalrechtspflege« (17 Bde. 1828-37, von da ab ...

Lexikoneintrag zu »Hitzig, Julius Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 471-476.
Laupp, Jakob Heinrich

Laupp, Jakob Heinrich [Schmidt-1902]

Laupp, J. H. Jakob Heinrich Laupp wurde am 18. ... ... etc. Im Einzelnen nennen wir noch aus dem weitverzweigten Verlage: Schneider und Schürmeyer, Annalen der ges. Staatsarzneikunde; Bender, Rom und röm. Leben, 1880; J. ...

Lexikoneintrag zu »Laupp, Jakob Heinrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 600-601.
Pantzschmann, Augustin

Pantzschmann, Augustin [Schmidt-1902]

Pantzschmann . Der Leipziger Ratsherr Augustin Pantzschmann ist bereits in Verbindung ... ... im ersten Viertel des 16. Jahrhunderts eine Buchhandelsgesellschaft auf, von der merkwürdigerweise die bibliographischen Annalen nichts wissen, obschon sie noch im Jahre 1524 mit einem Geschäftskapital von 7000 ...

Lexikoneintrag zu »Pantzschmann, Augustin«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 745-746.
Cotta, Johann Friedrich Freiherr von

Cotta, Johann Friedrich Freiherr von [Schmidt-1902]

Cotta, Johann, Friedrich, Freiherr von . Cotta war bekanntlich ... ... er z. B. das Manuscript venu de St. Hélène für die »Europäischen Annalen«. 1819-20 war er als Legationssekretär in Frankfurt und Wien thätig und wirkte ...

Lexikoneintrag zu »Cotta, Johann Friedrich Freiherr von«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 1. Berlin/Eberswalde 1902, S. 147-157.
Enslin, Adolph; Enslin, Theodor Christian Friedrich

Enslin, Adolph; Enslin, Theodor Christian Friedrich [Schmidt-1902]

Enslin, Ad. und Th. Adolph Enslin wurde am ... ... Jahren seiner Thätigkeit eine große Anzahl neue Verlagsartikel hinzugefügt. Er begründete die Zeitschriften: »Annalen des Charité-Krankenhauses«, eine Zeitschrift für die Arbeiterfrage, die »Concordia«. Er verlegte ...

Lexikoneintrag zu »Enslin, Adolph; Enslin, Theodor Christian Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 222-226.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Casanovas Heimfahrt

Casanovas Heimfahrt

Nach 25-jähriger Verbannung hofft der gealterte Casanova, in seine Heimatstadt Venedig zurückkehren zu dürfen. Während er auf Nachricht wartet lebt er im Hause eines alten Freundes, der drei Töchter hat... Aber ganz so einfach ist es dann doch nicht.

82 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon