Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Grote, Gustav

Grote, Gustav [Schmidt-1902]

... Buchdruckerei in Arnsberg, die später von seinem Neffen Heinrich Grote geleitet wurde und 1875 an Hofbuchdrucker F. W. Becker ... ... sich zur Zeit im Besitze von dessen Erben befindet. Im August 1849 verband Heinrich Grote in seiner Vaterstadt Hamm mit dem Verlage eine Buchhandlung, ... ... Goethe, Faust, erster Teil; Hermann und Dorothea; Heine, Buch der Lieder; Hiddemanns Illustrationen zu Fritz Reuter; ...

Lexikoneintrag zu »Grote, Gustav«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 338-342.
Stahel, Familie

Stahel, Familie [Schmidt-1902]

... eine Buchdruckerei eröffnete. Er nahm seinen jüngeren Bruder Heinrich Stahel , der vom 25. September 1859 bis dahin in der Buchhandlung ... ... finden wir Arbeiten von Eisenmann, Siebold, Textor, dem Orthopäden J. G. Heine, die bahnbrechenden Arbeiten v. Tröltsch's auf dem Gebiete der ... ... der Buchhandlung, am 30. Juni 1897 Ignaz und Heinrich Stahel aus der Buchdruckerei aus. Ein halbes Jahr später ...

Lexikoneintrag zu »Stahel, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 5. Berlin/Eberswalde 1908, S. 920-927.
Leske, Carl Wilhelm

Leske, Carl Wilhelm [Schmidt-1902]

Leske . Carl Wilhelm Leske wurde am 30. März 1784 als ... ... nach Straßburg, von wo er nach Paris ging. Dort machte er die Bekanntschaft von Heinrich Heine, Moritz Hartmann, Kalisch, Grün, Otto Müller u. a. und verlebte mit ...

Lexikoneintrag zu »Leske, Carl Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 608-610.
Hitzig, Julius Eduard

Hitzig, Julius Eduard [Schmidt-1902]

Hitzig, J. E. Julius Eduard Hitzig wurde zu Berlin ... ... , A. von Chamisso, J. Freih. v. Eichendorff, Graf Christ. Stolberg, Heinrich Heine (Tragödien, 1823), J. C. Lavater, Th. Mundt, Fr. Schleiermacher. ...

Lexikoneintrag zu »Hitzig, Julius Eduard«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 471-476.
Bartholomäus, Friedrich

Bartholomäus, Friedrich [Schmidt-1902]

Bartholomäus, Friedrich . Das Geschäft ist 1836 ... ... die elegante Welt«. Die Redaktion derselben lag früher längere Zeit in den Händen von Heinrich Laube, und zu den Mitarbeitern derselben hatten u.a. Schiller, Goethe und Heinrich Heine gehört. Bartholomäus wandelte die Zeitung in eine Modenzeitung für Damen um und ...

Lexikoneintrag zu »Bartholomäus, Friedrich«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 6. Berlin/Eberswalde 1908, S. 1090-1092.
Gubitz, Friedrich Wilhelm

Gubitz, Friedrich Wilhelm [Schmidt-1902]

Gubitz, F. W. Friedrich Wilhelm Gubitz wurde am ... ... Dichter sind im »Gesellschafter« zum erstenmale vor die Oeffentlichkeit getreten, wie z.B. Heinrich Heine. 1822 gründete Professor Gubitz die Vereinsbuchhandlung in Berlin , der 1833 ...

Lexikoneintrag zu »Gubitz, Friedrich Wilhelm«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 345-347.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6