Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Schmidt-1902 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Buchhändler 
Faber, Familie

Faber, Familie [Schmidt-1902]

Faber, Familie . Die Zerstörung Magdeburgs im 30järigen Kriege hat auch ... ... Faber 1731 ein Buch anlegte, in das bis auf den heutigen Tag alle Lehrlinge eingetragen worden sind, die bei Faber die schwarze Kunst erlernt haben. – Am ...

Lexikoneintrag zu »Faber, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 2. Berlin/Eberswalde 1903, S. 233-239.
Hessenland, Familie

Hessenland, Familie [Schmidt-1902]

Hessenland . Die bekannte Stettiner Druck-Offizin Hessenland, Verlegerin der 1835 begründeten ... ... in der Accidenz- und Zeitungs-Druckerei sowie Buchbinderei und Verlagshandlung beschäftigten Werkführer, Gehilfen, Lehrlinge und Mädchen circa 200, während eine große Anzahl von Maschinen durch Dampfkraft und ...

Lexikoneintrag zu »Hessenland, Familie«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 3. Berlin/Eberswalde 1905, S. 436-440.
Persiehl, Hermann Otto

Persiehl, Hermann Otto [Schmidt-1902]

... und beschäftigte zwei bis drei Gehilfen und zwei Lehrlinge. Vom Jahre 1862 an nahm sie einen größeren Aufschwung und entwickelte sich ... ... . Das Gutenberghaus H. O. Persiehl, das damals 18 Angestellte und 4 Lehrlinge beschäftigte, ging nunmehr an die Witwe über und an ihrer Stelle übernahm ...

Lexikoneintrag zu »Persiehl, Hermann Otto«. Rudolf Schmidt: Deutsche Buchhändler. Deutsche Buchdrucker. Band 4. Berlin/Eberswalde 1907, S. 753-755.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3