Albert, Joseph . Der Erfinder der Albertotypie, Joseph Albert , ... ... geboren und beabsichtigte, sich dem Baufach zu widmen. Angeregt durch das Daguerresche Verfahren der Photographie widmete er sich unter Entbehrungen der Erlernung dieser Kunst und begründete mit einem Kapital ...
... 1885 ab, wie schon erwähnt, vorzugsweise die Photographie gepflegt. Als Spezialität der Buchhandlung gelten Prachtwerke und Jugendschriften in deutscher, ... ... Jahrgange erschienen »Lechners Mitteilungen aus dem Gebiete der Literatur, Kunst, Karthographie und Photographie«, ein vorteilhaftes Vertriebsmittel für den großen Kundenkreis. Auf dem Gebiete der Kartenliteratur ...
Spemann, W. Der Geheime Kommerzienrat, Verlagsbuchhändler Johann Wilhelm Spemann ... ... Adolf Cloß, mustergültiger Weise. Da die Aetzverfahren noch in den Anfängen lagen, die Photographie auf Holz kaum geübt wurde, so mußte alles gezeichnet und dann geschnitten werden. ...
Hanfstaengl, F. Hofrat Franz Hanfstaengl wurde im Jahre 1804 als ... ... das Münchener Kunstvereinsblatt »Kolumbus, nach Ruben«. Mit Eifer wandte sich Hanfstaengl nunmehr der Photographie zu mit dem Ergebnis, daß er nach verhältnismäßig kurzer Zeit als Porträtphotograph als ...
Bruckmann, Fr. Kommerzienrat Friedrich Bruckmann wurde am 4. Juni ... ... hatte Fr. Bruckmann eine eigene photographische Anstalt eingerichtet. Er verfolgte alle Verbesserungen in der Photographie und der photographischen Reproduktion mit wachsamem Auge; so versuchte er den »Woodburydruck«, ...
Giesecke, H. F. [und A. Devrient ]. Hermann ... ... Setzerei, Buchdruckerei, Stereotypie, Galvanoplastik, Gravieranstalt, Lithographie, Steindruckerei, Kartographie, Kupferstich, Kupferdruckerei, Photographie, Reproduktionsanstalt und Buchbinderei. Zur Zeit ihres 50jährigen Bestehens, am 1. Juni ...