Max Weber Die ländliche Arbeitsverfassung 1 .... Meine Herren, ... ... ja im wesentlichen identisch ist mit dem Großbetrieb, und seine Arbeitsverfassung. Nur diese Arbeitsverfassung stellt uns wirklich schwere und teilweise unlösbare Probleme. ... ... Staat sich darauf stützen kann, auf die Dauer, zum Zweck der Lösung derjenigen politischen Aufgaben, welche ihm ...
III. Soziologische Grundlagen. C. Verwaltung und Agrarverfassung. Feudale und Fiskalverfassung S. 350. – Die Heeresverfassung und der Reformversuch Wang-An-Schi ... ... Last, die zugleich zu allen denkbaren Erpressungen führte, – sollte fortan in die Hände bezahlter Beamter gelegt, ...
XIII. Uebungszuwachs und Stetigkeitszunahme der Leistung. Anpassung der Leistung an die ... ... wesentlichen Punkt vorwegzunehmen: eine solche Anpassung findet, wie es scheint, bei den einzelnen Arbeitern in sehr verschiedenem Grade ... ... mehrere Stühle bedient, wird in einem gewissen Maß zur »Anpassung« an die Bedingungen der optimalen Produktion genötigt, wenn anders er ...
... Erhebungen des Vereins für Sozialpolitik über Auslese und Anpassung (Berufswahlen und Berufsschicksal) der Arbeiterschaft der geschlossenen Großindustrie Inhalt : ... ... psychologische Grundlagen der Arbeitseignung. Probleme der »Vererbung«. Grundsätzliche methodische Schwierigkeiten für die Erfassung der durch »Anlage« bedingten Differenzen der Arbeitseignung. Sinn der Fragestellung. – ...
§ 6. Die Auflösung der Hausgemeinschaft: Aenderungen ihrer funktionellen Stellung und zunehmende »Rechenhaftigkeit«. Entstehung der modernen Handelsgesellschaften. Die inneren und äußeren Motive, welche das Schrumpfen der straffen Hausgewalt bedingen, steigern sich im Verlauf der Kulturentwicklung. Von innen her wirkt die Entfaltung und Differenzierung ...
Aufmessung des ager vectigalis nach Hygin (de lim. const. p. 204). Auflösung: 1.705 x 1.456 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... Bedeutung für das Staats- und Privatrecht/Litteratur Aufmessung des ager vectigalis nach Hygin (de lim. ...
... der Leistung. Anpassung der Leistung an die Lohnkalkulation Auflösung: 1.055 x 1.120 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XIII. Uebungszuwachs und Stetigkeitszunahme der Leistung. Anpassung der Leistung an die Lohnkalkulation ...
... der Leistung. Anpassung der Leistung an die Lohnkalkulation Auflösung: 1.132 x 520 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XIII. Uebungszuwachs und Stetigkeitszunahme der Leistung. Anpassung der Leistung an die Lohnkalkulation ...
... der Leistung. Anpassung der Leistung an die Lohnkalkulation Auflösung: 837 x 688 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: ... ... und Sozialpolitik/Zur Psychophysik der industriellen Arbeit/XIII. Uebungszuwachs und Stetigkeitszunahme der Leistung. Anpassung der Leistung an die Lohnkalkulation ...
... . Ich wäre meinerseits prinzipiell für die Staatenhausverfassung aus politischen und verfassungstechnischen Gründen, muß aber mit der ... ... mit 2) Staatenhaus und 3) Referendum verfassungsmäßig bei Verfassungsänderungen, auf Veranlassung des Präsidenten bei Konflikten der höchsten Reichsinstanzen ... ... Hierzu vgl.: Entwurf der künftigen Reichsverfassung (allgemeiner Teil) nebst Denkschrift zum Verfassungsentwurf [des Staatssekretärs des Innern, ...
... dem ganzen Geist des modernen Katholizismus und seiner Anpassungsfähigkeit, mit gutem Grund) keinerlei Schädigung seiner Konfessionsinteressen, wohl aber die Ausrottung ... ... geschähe dies sehr gegen Ostwalds Willen) – unvermeidlich eine Gesinnung der Fügsamkeit und Anpassung gegenüber den gegebenen sozialen Machtverhältnissen, wie sie den matter-of-fact ...
... Pachtregulierung für das am 1. Januar 1896 verpachtete Land, dann der Pachtablösung und Überweisung an die Gemeinden oder (wie schon jetzt bei der Bauernbank) ... ... Ende vom Liede sein werde. Der offizielle »Prawitjelstwjennyj Wjestnik« hatte die Begrüßungsansprache des Kaisers gebracht. Aber die Existenz der Duma ...
... trägt, aber leiser gesungen wird (das kommt z.B. im Volksgesang in Island vor, wo ... ... Eindeutigkeit und des Vom-Blatt-Singens entwickelt worden, wie Guido von Arezzos eigene Anpreisung seiner Erfindung (oder vielmehr: seiner konsequenten ... ... wird und wirkt. Denn neben der distanzmäßigen Intervall bemessung steht die akkordharmonische Auffassung der Intervalle. Sie beherrscht theoretisch die Orthographie ...
... Reinheitsgesetze das für ihn Entscheidende war, und der angstvollen Abschließung der Essener gegen die rituell Unreinen steht seine sicher bezeugte Unbesorgtheit vor ... ... nur dann der Fall sein können, wenn es sakramentale oder magische Erlösungsmittel und Verheißungen nach Art der Mysterien: irrationale Heilswege und Heilszuständlichkeiten also dargeboten ...
... in welchem Maß bei diesen Auslese- und Anpassungsprozessen die eigentlich »pathologische« Entgleisung gestreift wird. Eine systematische physiologische und ... ... bis Resultate vorliegen, – aber die in Vorstehendem berührten Schwierigkeiten für die Erfassung der gewerblichen Alltagsarbeit durch ... ... daß, bei gegebenen Lohn-, Rohstoff- und Verzinsungsunkosten, die durch die Marktlage gebotene Preisbemessung einen gewinnbringenden Absatz gestattete? ...
... einzige wirklich konsequente Ethik der »Anpassung« an das Mögliche: die Bureaukratenmoral des Konfuzianismus, gewesen, welche die vermutlich ... ... läßt sich lediglich feststellen, daß diese Auffassung seiner eigenen Ideale die einzig innerlich folgerichtige, durch äußere »Tatsachen« nicht ... ... doch schließlich auch nicht geboten, daß er das Gegenteil preise und aus der Anpassung der Ideale an die gerade durch die jeweiligen Entwicklungstendenzen und Situationen ...
... Art. 11). Von hochpolitischen Akten der inneren Politik bedarf eines solchen verfassungsmäßig die Auflösung des Reichstags (Art. 24). Und gerade für hochpolitische Entschlüsse ... ... Rechtssprache das »Kabinett« kennt. Aber die Reichsverfassung verbietet keineswegs den tatsächlichen Zusammentritt des Reichskanzlers mit den ... ... Sinn der verantwortlichen Partei regierung der Föderalismus der Reichsverfassung nicht nur zu seinem Recht kommen kann, sondern daß ...
... Schlechte Zeiten werden sie wohl zur Abstoßung von Außenschlägen an kleine Rentengutserwerber oder Parzellenpächter führen – beides Formen des Bodenwuchers ... ... , sondern vor allem auch räumlich weiterer Perspektive. Die ökonomische Elastizität und Anpassungsfähigkeit gegenüber dem Stoß der Konjunktur, welche, bei Zusammenfassung des Bodens in einer ganz großen Fideikommißbesitzung mit vielen ...
... genau kennt, hat (a.a.O.) gegen diese Zulassung gleichwohl nichts zu erinnern! 37 Noch in der Forstbetriebs ... ... noch so schädlich ansehen, die Vorlegung des Gesuchs an den König zur Entschließung nicht ablehnen ! Dies sprechen die Motive S. 60 ausdrücklich aus. ...
... oder Erwerb eines bedingt käuflichen Mitgliedsanteils, Ballotage für jede Zulassung, Zugehörigkeit oder Zulassung kraft Gebürtigkeit (Erblichkeit) oder kraft jedermann freistehender Teilnahme ... ... der auch von Lassalle verwendete. Mit der »geschriebenen« Verfassung, überhaupt mit der Verfassung im juristischen Sinn, ist er nicht identisch. ...
Buchempfehlung
In die Zeit zwischen dem ersten März 1815, als Napoleon aus Elba zurückkehrt, und der Schlacht bei Waterloo am 18. Juni desselben Jahres konzentriert Grabbe das komplexe Wechselspiel zwischen Umbruch und Wiederherstellung, zwischen historischen Bedingungen und Konsequenzen. »Mit Napoleons Ende ward es mit der Welt, als wäre sie ein ausgelesenes Buch.« C.D.G.
138 Seiten, 7.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.
390 Seiten, 19.80 Euro