Schiff. ( Baukunst ) So nennt man in großen ... ... im französischen Nèf heißt, welches ehedem auch ein Schiff bedeutete. Denn es ist kaum wahrscheinlich, daß das griechische Wort ναυς ... ... bedeutet, sollte verwechselt worden, und daher der Name Schiff entstanden seyn.
... vertraulichste Umgang solcher Personen, die in einem Schiff eingeschlossen sind, erfodert. Man kann mit dem Lichte zufrieden seyn, ... ... Rolle seinem Charakter gemäß, und alle diese Rollen beziehen sich auf das Schiff und auf das gesuchte Vlies. Dadurch werden wir immer auf die allgemeine ...
Ode. (Dichtkunst) Das kleine lyrische Gedicht , dem ... ... zeiget uns gleich seinen Gegenstand, indem er mit dem Wunsch anfängt, daß das Schiff , dem die Hälfte seiner Seele anvertraut ist, glüklich fahren möge. Denn verläßt ...
Dach. ( Baukunst ) Der oberste Aufsatz auf einem ... ... Dächer. Die ersten sind entweder einhängig, das ist, sie bestehen aus einer einzigen schief liegenden Fläche, wie ein Schreibepult; oder sie sind Satteldächer, die zwey gegen ...
Licht. ( Mahlerey ) Der Mahler, dem daran gelegen ist, ... ... rechten Winkeln durchschneidet; b c ein Faden von derselbigen Farbe, der die einfallenden Strahlen schief durchschneidet; A, I, II, B aber ein Faden von derselben Farb in ...
... unter das Dach der Kirche führet. Insgemein hat das Schiff seine eigene Wölbung, die auf einem Gebälke ruhet, das von ... ... Gemählde mit Recht zu verwerfen. Ein ganz durchgehendes Dekengemählde über dem Schiff , ist das Vorzüglichste. Und wenn man noch andre ...
Abseite. Ist im gemeinen Sinn ein kleiner ... ... beyden Theile genannt, welche rechts und links an dem Hauptraum, der das Schiff genennet wird, liegen, die man als Gänge ansehen kan, durch welche man ohne durch das Schiff zu gehen, an welchen Ort deßelben man will, kommen kann. ...
Geländer. ( Baukunst ) Eine Art Verzäunung oder Einfaßung ... ... In dieser Absicht braucht man sie in Kirchen , die Chöre von dem Schiff abzusöndern, vor Altären, in Säälen, die Plätze der Throne, Richterstühle oder ...
... Anstrengung faßliche Vorstellungen, wie sich Winkelmann sehr artig ausdrükt, wie ein Schiff im Wasser, nur augenblikliche Spuhren hinterlassen; da hingegen das, was uns ... ... , als ein Bild der Freundschaft; andere der Gleichnisse, wie ein Schiff mit aufgeblasnen Seegeln, als ein Bild des glüklichen ...
Aeschylus. Der älteste von den drey griechischen Trauerspieldichtern, von denen ... ... und Herlaufen die Krieger muthlos machen? – Wird der Steuerman sein von Wellen geängstigtes Schiff retten, wenn er das Steuer verläßt, und ans Vordertheil (zu den ...
Augenpunkt. ( Mahlerey ) Der Punkt in einem nach der Perspektive gezeichneten Gemählde , auf welchen die Richtung des Auges geht. (S. ... ... die Tafel fällt, (S. ⇒ Perspektiv ) so steht alsdenn die Tafel schief gegen die Straße.
Begeisterung. ( Schöne Künste) Alle Künstler von einigem ... ... sehr lebhaften Licht erscheinet. Horaz sieht seinen Freund, Virgil, in ein Schiff steigen, und wünscht ihm eine glükliche Reise. Auf einmal fällt ihm dabey ...
Halbschatten. ( Mahlerey ) Dieses Wort wird in ... ... kann, sind im völligen Schatten ; die Stellen aber, wo das Licht schief auffällt, die von demselben nur gestreift werden, haben ein merklich vermindertes Sonnenlicht, ...
... . Wenn man uns erzählt, daß ein Schiff durch Sturm so lang in der See gehalten worden, bis alle Lebensmittel ... ... daß in dem Augenblik , da der zweyte sollte geschlachtet werden, ein Schiff in der Ferne entdekt worden, das den Unglüklichen Rettung gebracht; so ...