Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (8 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Lage der Sachen

Lage der Sachen [Sulzer-1771]

Lage der Sachen. ( Schöne Künste) Durch die Lage der Sachen, die man auch mit dem französischen Wort Situation ausdrükt, versteht man die Beschaffenheit aller zu einer Handlung oder Begebenheit gehörigen ...

Lexikoneintrag zu »Lage der Sachen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 651-653.
Comödie

Comödie [Sulzer-1771]

... könnten die Comödien ausmachen, deren Hauptabsicht ist, eine einzige merkwürdige Situation in allem, was sie Gutes oder Böses hat, vorzustellen. Dahin gehörten ... ... Situationen, wie die wäre, da ein Vater einige ungerathene Kinder hätte; die Situation eines dürftigen Menschen; einer gewissen Lebensart; eines Standes; als auch besondere ...

Lexikoneintrag zu »Comödie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 213-223.
Plautus

Plautus [Sulzer-1771]

Plautus. Ein bekannter römischer Comödiendichter, und Schauspiehler. Man hält insgemein ... ... einen nahe am Tempel wohnenden Alten, den er um Hülf und Beystand anruft. Die Situation ist hier völlig ernsthaft; besonders aber ist der Alte, dessen Hülfe hier dem ...

Lexikoneintrag zu »Plautus«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 907-910.
Interessant

Interessant [Sulzer-1771]

Interessant. ( Schöne Künste) Im allgemeinen Sinn ist das ... ... Angelegenheit für uns ist, und uns einigermaaßen zwinget unsre Begehrungskräfte anzustrengen. Wir nennen eine Situation in dem epischen oder dramatischen Gedicht interessant, nicht in so fern sie ...

Lexikoneintrag zu »Interessant«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 560-562.
Aehnlichkeit

Aehnlichkeit [Sulzer-1771]

Aehnlichkeit. ( Schöne Künste überhaupt) Die Würkung ... ... , sind dadurch leicht hervorzubringen. Durch die Aehnlichkeit kann ein ganzer Gemüthszustand, eine verwikelte Situation, eine weitläuftige Vorstellung, überaus kurz ausgedrukt werden. Einen höchstwichtigen Nutzen hat die ...

Lexikoneintrag zu »Aehnlichkeit«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 13-16.
Instrumentalmusik

Instrumentalmusik [Sulzer-1771]

Instrumentalmusik. Die Musik deren Gesang blos aus ... ... der Tonsetzer wol, wenn er sich allemal den Charakter einer Person, oder eine Situation, eine Leidenschaft, bestimmt vorstellt, und seine Phantasie so lang anspannt, bis er ...

Lexikoneintrag zu »Instrumentalmusik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 558-560.
Fabel, Die Aesopische

Fabel, Die Aesopische [Sulzer-1771]

Fabel . (Die Aesopische) Die Erzählung einer ... ... Die äsopische Fabel von den Fröschen und den Stieren diente blos, um die Situation, in welchen sich geringere Bürger befinden, wenn die Mächtigen sich vermehren, recht ...

Lexikoneintrag zu »Fabel, Die Aesopische«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 361-365.

Vorwort/Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise) [Sulzer-1771]

Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise) Zur Nachricht Da sich in die deutsche ... ... [S] Sentenz ⇒ Denkspruch Simplicität ⇒ Einfalt Situation ⇒ Lage der Sachen Stil ⇒ Schreibart Stok, ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise). Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 8