Stark; Stärke . ( Schöne Künste) Es ist in ... ... helles Licht gesezt wird, stark werden. Unzählige Beyspiehle findet man hievon beym Shakespear, der hierin alle ... ... Haufe, soll das römische Volk seyn!« 4 Ein ganz besonders Mittel etwas stark zu sagen, ist dieses ...
... der Seelenkräfte nichts, das unsre Hochachtung so stark an sich zieht, als das Schöne und Gute, das mit Kühnheit ... ... Furchtsamen Gefahr läuft furchtsam zu werden; so wird man unter kühnen Menschen auch stark. Wenn ein Künstler von hohem Geist und großen Herzen einen Stoff ...
... dessen, was bey dem Klang einer stark gespannten Sayte theils durch Beobachtung, theils durch Rechnungen kann entdeket werden, hat ... ... Zeitraum von einem Schlag zum andern unmerklich wird. 1 Der Klang einer stark gespannten Sayte wird durch die sehr schnellen Schwingungen, oder das schnelle hin- ...
Gedrükt. ( Baukunst ) Ist eigentlich dasjenige, was durch eine zu stark aufliegende Last, aus seiner gewöhnlichen Form gekommen ist. Man braucht aber das Wort in der Baukunst in einem doppelten Sinn, als ein Kunstwort. Man nennt gedrukte Bogen ...
Handlung. ( Schöne Künste) Unter den mannigfaltigen Gegenständen der ... ... Zweifel der merkwürdigste. Der Künstler , der –– Wie Haller dort, mit stark gesetztem Muth Verrätherische Blik' ins Menschen Busen thut; und mit diesem ...
... , jeder Ausdruk entweder erhaben, hyperbolisch, stark, und von lebhaftem Schwung, oder von besonderer Annehmlichkeit; alles Bedächtliche und ... ... sie zwar allemal nachdrüklich, dem in Affekt gesezten Gemüthe sehr einleuchtend, bisweilen ausnehmend stark und wahr, andremal aber hyperbolisch, wie denn die Leidenschaft insgemein alles vergrößert ...
Neu. ( Schöne Künste) Ganz bekannte Sachen, ... ... viel Nebenvorstellungen, deren wir ebenfalls gewohnt sind. Daher entsteht im Ganzen eine ungemein stark vermischte und deswegen verworrene Vorstellung, in welcher nichts genau bestimmt ist. Das Neue ...
... des Stüks bezeichneten, ob es nämlich schweer und stark, oder leichter und mezzo forte, oder ganz leicht und gleichsam spielend vorgetragen ... ... zur Gewohnheit geworden, lange Noten , als Vier- oder Zweyviertelnoten, schweer und stark, und kurze Noten , als Achtel und Sechzehntel, leicht und nicht so stark anzugeben. Er wird daher ein Stük, wo er ...
... von ihrer Bestimmung und schönen Anlage so stark abgewichen, daß in dem Innern des Menschen, an die Stelle der liebenswürdigsten ... ... moralische Naivete, einer Zilia z. E. oder der siegenden Sunith, uns so stark und bis zur Entzükung gefällt? Ohne Zweifel daher, weil nichts schöners ist ...
... gründliche Kenntnisse. Die rührende Rede muß vornehmlich stark und eindringend, groß, feuerig und pathetisch seyn. Bey dem Redner ... ... vorzüglich eine sehr empfindsame, durch die Leidenschaften leicht zu entflammende Seele, ein stark fühlendes Herz, erfodert. Dieses betrift eigentlich nur die materiellen Eigenschaften der ...
Ganz. ( Schöne Künste) Man nennet dasjenige Ganz ... ... Dinge abgerissen, um für sich ein Ganzes auszumachen. Man kann die Aufmerksamkeit so stark auf einen Theil richten, daß man das Ganze, dem er zugehöret, kaum ...
Tanz. Der Tanz ist, wie jedes andre Werk des Geschmaks ... ... . Bewegungen und Sprünge sind weniger ausgelassen, aber doch lebhaft, etwas muthwillig und stark in die Augen fallend. Sie müssen aber immer etwas belustigendes und fröhliches haben. ...
... (in einem musicalischen Drama) so stark, und die Gemüthsbewegung wird so groß, daß wir eher nicht zufrieden sind ... ... . Erfodert dieser starke und wenige Aeußerungen, so setzt er seinen Gesang stark, einfach und ohne Modeverzierungen. Eilt der, dem der Ausdruk der ...
Duet. ( Musik ) Ein Tonstük, das aus zwey ... ... , daß keine die andre verdunkelt, dies ist der Gipfel der Kunst: wer darin stark ist, wie ein Händel oder Graun , der kann mit Recht auf ...
Kalt. ( Schöne Künste) Dieses Wort wird in den ... ... das Kalte, wenn man viel ganze Farben braucht; wenn man sie voll und stark aufträgt, und wenig darein arbeitet. Nur gehört alsdenn eine große Kenntnis und Fertigkeit ...
... , wenn dieses Abstechen zu plötzlich oder zu stark ist. Der Mahler setzet in den verschiedenen Gründen des Gemähldes ... ... verhältnismäßige Entfernung der Gründe bewürken sollen. Aber dieses Abstechen kann zu stark und übertrieben seyn; alsdann wird das Gemählde hart. Je entfernter ...
Reim. (Dichtkunst) Der gleiche Laut der lezten, oder ... ... Da das Vorurtheil, daß der Reim den Versen wesentlich sey, in Deutschland stark abgenommen hat, und so gar meist verschwunden ist, die Meinung aber, daß ...
Trio. ( Musik ) Ein Instrumentalstük von drey obligaten Stimmen , ... ... sie von keiner Kraft . Die strenge Fuge , die bey feyerlichen Gelegenheiten und stark besezten Musiken , durch das Volltönige, Feyerliche und Einförmige ihrer Fortschreitung ...
Fein. ( Schöne Künste) Man nennt im eigentlichen Verstand ... ... Grad der Scharfsinnigkeit entdekt wird. Das Feine ist dem Groben entgegen gesetzt, das sich stark fühlen läßt, und auch gröbern Sinnen nicht entgeht. Es liegt in der ...
Dach. ( Baukunst ) Der oberste Aufsatz auf einem ... ... ein nothwendiges Uebel; daher es in den Länderen, wo es selten, und niemals stark regnet, wie in Aegypten und andern türkischen Provinzen, gar nicht auf die ...
Buchempfehlung
Jean Pauls - in der ihm eigenen Metaphorik verfasste - Poetologie widmet sich unter anderem seinen zwei Kernthemen, dem literarischen Humor und der Romantheorie. Der Autor betont den propädeutischen Charakter seines Textes, in dem er schreibt: »Wollte ich denn in der Vorschule etwas anderes sein als ein ästhetischer Vorschulmeister, welcher die Kunstjünger leidlich einübt und schulet für die eigentlichen Geschmacklehrer selber?«
418 Seiten, 19.80 Euro
Buchempfehlung
Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.
430 Seiten, 19.80 Euro