Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (300 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Bild (sehr groß) | Bild (sehr klein) 

Vorwort/Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise) [Sulzer-1771]

... Stil ⇒ Schreibart Stok, Stockewerk ⇒ Geschoß [T] Theater ⇒ Schaubühne Triglyphen ⇒ Dreyschliz Transitus ⇒ Durchgang Transposition ⇒ Versezung [U] Unisonus ⇒ Einklang [V] Variationen ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Verzeichnis fremder Kunstwörter (Verweise). Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
H

H [Sulzer-1771]

H. ( Musik ) Mit diesem Buchstaben bezeichnet man ... ... älteren blos diatonischen Musik , konnte der Ton H, (der Alten ihr B) nicht zum Grundton, oder zur Tonica ... ... daher die falsche Quinte genennt wird. Nach unsrer itzigen Einrichtung aber kann H, so wol in der ...

Lexikoneintrag zu »H«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 503.
Halber Ton

Halber Ton [Sulzer-1771]

... diatonische Intervall genennt, C-Cis, oder E - F u. s. w. Dieses Intervall ist aber von zweyerley Größe: der große halbe Ton, E-F, oder H-C, der der Unterschied ist, zwischen der ... ... Sayten der heutigen Tonleiter , als C-Cis, Cis-D u. s. f., ein halber ...

Lexikoneintrag zu »Halber Ton«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 505.
tdk0504b

tdk0504b [Sulzer-1771]

H Auflösung: 19 x 38 Pixel Folgende Artikel ... ... dieses Bild: H H H

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0504b.
tdk0504c

tdk0504c [Sulzer-1771]

H Auflösung: 28 x 30 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: H H

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0504c.
Perspektiv

Perspektiv [Sulzer-1771]

... den Punkt s, die Linie t s u, mit der Linie o p, auf der die ... ... O der Augenpunkt sey. O D sey auf O H perpendicular und der Entfernung des ... ... gleich große Theile der würklichen Linie i H und ihres Bildes i H abschneiden. ...

Lexikoneintrag zu »Perspektiv«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Mi-Fa

Mi-Fa [Sulzer-1771]

Mi-Fa . ( Musik ) So nennet man die in ... ... unmittelbar auf einander folgenden halben Töne, als in C dur e - f und h -c; weil nach der Aretinischen Solmisation der erstere immer Mi, der ...

Lexikoneintrag zu »Mi-Fa«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Triton

Triton [Sulzer-1771]

Triton. ( Musik ) Die Alten haben die übermäßige Quarte F-H Tritonus genennt, weil sie aus drey ganzen Tönen besteht, folglich einen halben Ton höher ist, als die reine Quarte . Da man in dem damaligen System von keinen andern ...

Lexikoneintrag zu »Triton«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1183.
tdk0953d

tdk0953d [Sulzer-1771]

XXXVIII Auflösung: 1.576 x 1.987 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XXXVIII

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0953d.
tdk0952e

tdk0952e [Sulzer-1771]

XXVIII Auflösung: 1.576 x 1.949 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XXVIII

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0952e.
tdk0950k

tdk0950k [Sulzer-1771]

XXIV Auflösung: 1.576 x 1.956 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XXIV

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0950k.
tdk0951i

tdk0951i [Sulzer-1771]

XXVII Auflösung: 1.576 x 1.939 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XXVII

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0951i.
tdk0948f

tdk0948f [Sulzer-1771]

IX Auflösung: 1.576 x 1.898 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ IX

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0948f.
tdk0949f

tdk0949f [Sulzer-1771]

XX Auflösung: 1.576 x 1.940 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XX

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0949f.
tdk0953a

tdk0953a [Sulzer-1771]

XXXVI Auflösung: 1.576 x 1.910 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XXXVI

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0953a.
tdk0947g

tdk0947g [Sulzer-1771]

V Auflösung: 1.576 x 1.963 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ V

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0947g.
tdk0949e

tdk0949e [Sulzer-1771]

XV Auflösung: 1.576 x 1.922 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XV

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0949e.
tdk0953b

tdk0953b [Sulzer-1771]

XXXVII Auflösung: 1.576 x 1.951 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Recitativ XXXVII

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0953b.
tdk0568a

tdk0568a [Sulzer-1771]

Jonisch (Baukunst) Auflösung: 1.777 x 1.840 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Jonisch (Baukunst)

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0568a.
tdk0900a

tdk0900a [Sulzer-1771]

Perspektiv Auflösung: 2.048 x 1.243 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Perspektiv

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. tdk0900a.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20