Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (7 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Antik

Antik [Sulzer-1771]

Antik. ( Zeichnende Künste ) So werden die Werke der ... ... dem Dichter empfiehlt: –– Vos exemplaria graeca Nocturna versate manu, versate diurna. Von Statuen sind in Rom und Florenz die besten ...

Lexikoneintrag zu »Antik«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 74-75.
Canon

Canon [Sulzer-1771]

Canon. ( Musik ) In der Musik der alten ... ... – daß die nachahmende Stimme sich der führenden entgegen bewege; daher Canon in motu contrario – u. s. f. Man hat so gar solche, da die ...

Lexikoneintrag zu »Canon«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 189-191.
Allegorie

Allegorie [Sulzer-1771]

Allegorie. (Redende und zeichnende Künste) Ein natürliches Zeichen, ... ... in diesem Beyspiel : Te semper anteit saeva necessitas Clavos trabeales et cuneos manu Gestans ahena, nec severus Vncus abest, liquidumque plumbum. 17 Endlich ...

Lexikoneintrag zu »Allegorie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 27-43.
Mitleiden

Mitleiden [Sulzer-1771]

Mitleiden. ( Schöne Künste) Die liebenswürdige Schwachheit, der ... ... gegen ihn noch tröstet. Sic o! sic positum adsati discedite corpus. Ipse manu mortem inveniam; miserebitur hostis Exuviasque petet: facilis jactura sepulchri est. 1 ...

Lexikoneintrag zu »Mitleiden«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 766-769.
Gebehrden

Gebehrden [Sulzer-1771]

Gebehrden. ( Schöne Künste) Die verschiedenen Bewegungen und ... ... 1 Nempe gestus est in Corporis vel totius vel partium ejus quodam motu et conformatione temporaria, affectionibus animi vel veris, vel quas fingere volunt, accomodata, ...

Lexikoneintrag zu »Gebehrden«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 427-430.
Contrapunkt

Contrapunkt [Sulzer-1771]

Contrapunkt. ( Musik ) Bedeutet nach ... ... von der Fuge , finden. 1 Contra punct. in motu contrario. 2 C. P. motu retrogrado. 3 Cantus firmus. 4 S. ...

Lexikoneintrag zu »Contrapunkt«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 227-230.

Vortrag (Redende Künste) [Sulzer-1771]

Vortrag . ( Redende Künste ) Ist der Ausdruk ... ... orationem et illustrem et probabilem et suavem, non ver bis; sed varietate vocum, motu corporis, vultu. Cic. in Topic. 2 Actio in dicendo ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Redende Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 7