Mi-Fa . ( Musik ) So nennet man die ... ... . Man hat die strengste Aufmerksamkeit nöthig, daß das Mi-Fa in der Antwort, oder dem Gefährten genau in die ... ... wird, bindet man sich nicht mehr so genau an die Gleichheit des Mi-Fa , sondern sucht es ...
Mi-Fa Auflösung: 640 x 134 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mi-Fa
Mi-Fa Auflösung: 640 x 170 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mi-Fa
Mi-Fa Auflösung: 640 x 210 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mi-Fa
Mi-Fa Auflösung: 28 x 30 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Mi-Fa
Re. ( Musik ) Die zweyte in der Solmisation gebräuchliche Sylbe, die allemal den zweyten Ton des aretinischen Hexachords anzeiget, der dem Mi - Fa vorhergeht. Wenn das Hexachord von C anfängt, so ist D ...
... bey der Mannichfaltigkeit der Fortschreitungen des Gesanges , die Sylben mi fa nicht allezeit bey einer kleinen Secundenfortschreitung ohne den Schüler zu verwirren, ... ... sie lehret, wie der Gefährte dem Führer durch die Anbringung des Mi fa zu antworten hat, doch nur in der Jonischen Tonart ...
... liegende halbe Ton wird allemal Mi genennt, und wenn die Tonlehrer von Mi Fa sprechen, so verstehen sie allemal die Lage der zwey auf ... ... Fugen kommen, nach Beschaffenheit des Tones, von diesem Mi Fa beträchtliche Schwierigkeiten vor, daher findet man in den alten ...
... wo die schwarzen Punkte das Mi Fa anzeigen; so könnte der Gefährte in der Dominante anfangen, und gerade so fortschreiten, weil das Mi Fa in seinem Umfange gerade dieselbe Lage hat. ... ... also der Fugensetzer Ueberlegung nöthig, wie er dieses Mi Fa , wenn es in dem Umfange des ...
Limma. ( Musik ) Ein kleines Intervall , von ungefehr einem ... ... 243 / 256 ausgedrukt. Dieses ist der halbe Ton, oder das Mi fa der alten diatonischen Tonleiter , oder der Unterschied, zwischen der, ...
Dichter. Mit diesem Namen möchten wir nicht gerne ohne Unterschied alle ... ... l'animo mio a quel poeta, a quel dipintore, il quale col arte sua mi conduce à rimmirar, come con gli occhi propri, la famosa caduta di Troja ...
Gefährte. ( Musik ) Ist in der Fuge ein ... ... thun läßt. Eine völlige Aehnlichkeit ist so wol wegen der verschiedenen Lage des Mi Fa , als wegen des verschiedenen Umfanges im Führer und Gefährten, ...
Recitativ. ( Musik ) Es giebt eine Art des leidenschaftlichen Vortrages ... ... einen Sprung auf das Hauptwort ausgedrükt, wie in dem Graunschen Exempel: Dei! tu mi difendi? etc. welches bey Gelegenheit der zweyten Regel S. V. angeführt ist ...
Versezung. ( Musik ) Die Versezung eines ganzen Tonstüks, ... ... besonders darauf Acht zu haben, daß die Lage der halben Töne, oder das Mi fa , in dem versezten Ton gerade so sey, wie in dem Ursprünglichen, ...
... und sie nennen dieses Mi gegen Fa. 1 Es ist öfters nicht möglich dieses zu vermeiden, ... ... übermäßige Intervalle . 4 1 S. ⇒ Mi Fa . 2 S. ⇒ Terz . ...
... noch nach den sechs aretinischen Sylben ut re mi fa sol la solfeggiret; daß diese Methode nur bey den alten Tonarten ... ... in alle übrigen Tonarten transponiren soll, so daß ut die Tonica , mi die Mediante , sol die Dominante jeder Tonart sey, ohngeachtet ...