Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (37 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Modulation

Modulation [Sulzer-1771]

Modulation. ( Musik ) Das Wort hat zweyerley Bedeutung. ... ... und wo er sich immer in seiner Nachbarschaft aufhalten müsse; wo er schnell und allenfalls mit einiger Härte in entfernte Töne zu gehen hat, und wo seine ...

Lexikoneintrag zu »Modulation«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 773-775.
Oper; Opera

Oper; Opera [Sulzer-1771]

Oper; Opera . Bey dem außerordentlichen Schauspiehl , dem die ... ... wo entweder blos der erwähnte Sänger mit seiner Familie, und einigen seiner Freunde, oder allenfalls etliche der vornehmsten Einwohner der Stadt, sich versammlet befänden, um die schrekliche Catastrophe ...

Lexikoneintrag zu »Oper; Opera«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 842-851.
Zweystimmig

Zweystimmig [Sulzer-1771]

Zweystimmig. ( Musik ) Sind die Tonstüke von zwey ... ... Clavicembel oder Flügel begleitet wird. Bey diesen hat der Saz weniger Schwierigkeit; weil allenfalls das Leere der Hauptstimme durch die vielstimmige Begleitung bedekt wird. Aber bey ...

Lexikoneintrag zu »Zweystimmig«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1286-1287.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

Klang . ( Musik ) Die Betrachtung des Ursprunges und ... ... das Rasseln eines Rads, und das Klingen einer reinen Sayte , aus schnell und allenfalls in gleichen Zeitpunkten wiederhohlten, in einander fliessenden einzeln Schlägen besteht, woher kommt es ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Kupferstecher

Kupferstecher [Sulzer-1771]

Kupferstecher. Man giebt diesen Namen im eigentlichen Verstand nur den ... ... das er stechen soll, erst zu zeichnen; denn die Zeichnung könnte er sich allenfalls von einem andern machen lassen; sondern vornehmlich, damit er in Auftragung der ...

Lexikoneintrag zu »Kupferstecher«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 635-637.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

Leidenschaften. ( Schöne Künste) Die Leidenschaften haben einen so ... ... angewandt. Ueberhaupt muß man mit einem in Leidenschaft gesetzten Gemüth nicht geradezu streiten. Allenfalls muß man, wenn dieses nöthig scheinet, sehr kurz und nachdrüklich sprechen. Unter ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Vortrag (Musik)

Vortrag (Musik) [Sulzer-1771]

Vortrag . ( Musik ) Ist das, wodurch ein Tonstük hörbar ... ... er jeden Ausdruk annehme, lasse sich von einem hierin erfahrnen Lehrmeister, oder auch allenfalls geschikten Tanzmeister, in dem richtigen Vortrag aller Arten Tanzstüke unterrichten. Die ...

Lexikoneintrag zu »Vortrag (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1247-1258.
Schreibart; Styl

Schreibart; Styl [Sulzer-1771]

... Werk von dem Charakter und der, allenfalls vorübergehenden, Gemüthsfassung des Künstlers eingedrükt worden, scheinet das zu seyn, ... ... und übriger Denkungsart merklichen Schaden leiden würde, bedärf eben keines Beweises ; allenfalls könnten vielfältige Erfahrungen ihn überzeugend darstellen. Es kommt also bey Werken des ...

Lexikoneintrag zu »Schreibart; Styl«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1047-1055.
Fuß (Dichtkunst)

Fuß (Dichtkunst) [Sulzer-1771]

Fuß. (Dichtkunst) Ein kleines, aus zwey, höchstens vier ... ... sind nicht mehr möglich. Demnach sind die Füße zweysylbig oder dreysylbig, könnten auch allenfalls viersylbig seyn. Die in unsrer Poesie am gewöhnlichsten vorkommenden Füße sind, jeder unter ...

Lexikoneintrag zu »Fuß (Dichtkunst)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 414-415.

Metrum; Metrisch [Sulzer-1771]

Metrum; Metrisch . ( Schöne Künste) Die Wörter ... ... vergnügen will, erreicht seinen Zwek durch die blos ungebundene Rede , wenn ihr auch allenfalls der gewöhnliche prosaische Wolklang fehlen sollte; und wenn wir bey einer sehr ...

Lexikoneintrag zu »Metrum; Metrisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Dichtkunst. Poesie

Dichtkunst. Poesie [Sulzer-1771]

Dichtkunst. Poesie . Die Kunst den Vorstellungen, die unter ... ... den Häuptern der schottischen Stämme unterhalten worden seyn. An das End dieser Zeit, oder allenfalls an den Anfang der folgenden setzen wir den Homer . Die ...

Lexikoneintrag zu »Dichtkunst. Poesie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 250-258.
Regeln. Kunstregeln

Regeln. Kunstregeln [Sulzer-1771]

Regeln. Kunstregeln . ( Schöne Künste) Seitdem philosophische ... ... , anordnet und bearbeitet, das muß er hernach durch Hülfe der Regeln beurtheilen, und allenfalls verbessern. Einige Regeln betreffen das Mechanische der Kunst, andre den Geist und den ...

Lexikoneintrag zu »Regeln. Kunstregeln«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 966-971.
Uebliche, das; Costume

Uebliche, das; Costume [Sulzer-1771]

Das Uebliche. Costume. ( Schöne Künste) Ist in ... ... keiner schweerer dagegen gesündiget, als Paul der Veroneser , der die Jünger Christi allenfalls in Kleidern, die den späthern Mönchsorden eigen sind, vorstellt. Selbst der große ...

Lexikoneintrag zu »Uebliche, das; Costume«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1197.
Methapher; Metaphorisch

Methapher; Metaphorisch [Sulzer-1771]

Methapher; Metaphorisch . ( Redende Künste ) Die Bezeichnung ... ... Dingen hergenommen werden, da sie bey strengerm Inhalt auch von sehr ernsthaften, allenfalls finstern Gegenständen kann genommen werden. Wer dieses versäumete, würde gar zu oft aus ...

Lexikoneintrag zu »Methapher; Metaphorisch«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 760-763.
Solfeggiren. Solmisiren

Solfeggiren. Solmisiren [Sulzer-1771]

Solfeggiren. Solmisiren . ( Musik ) Bedeutet ursprünglich, vermittelst ... ... in C dur, oder wäre es eine Molltonart, in A moll zu transponiren. Allenfalls könnte noch ein Schlüssel zu Hülfe genommen werden, um die zu vielen ...

Lexikoneintrag zu »Solfeggiren. Solmisiren«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1090-1092.

Sprache (Schöne Künste) [Sulzer-1771]

Sprache . Wird auch ofte in einer Bedeutung genommen, die ... ... sehen, daß hier ein vor Freude halb wahnwiziger Mensch spricht, und es wär allenfalls zu errathen, daß ein junger Verliebter, in der ersten Hize einer erhörten ...

Lexikoneintrag zu »Sprache (Schöne Künste)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Vorwort/Vorrede zum ersten Teil

Vorwort/Vorrede zum ersten Teil [Sulzer-1771]

Vorrede [zum ersten Teil] Der Mensch besizet zwey, wie es scheinet ... ... , die viele Werke des Geschmaks besitzt, darin das mechanische der Kunst vollkommen, auch allenfalls die Erfindung geistreich ist, wenn ich ihr, sage ich, den wahren Besitz ...

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. Vorrede zum ersten Teil. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. III3-XI11.
Zurück | Vorwärts
Artikel 21 - 37