Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (6 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Quinten

Quinten [Sulzer-1771]

Quinten. ( Musik ) Eine besondere Betrachtung verdienen die Quinten in ... ... Quinten vermieden werden. So bald aber von zwey nach einander folgenden Quinten eine nur durchgehend ist, und gar nicht als ein zur Harmonie des Baßtones gehöriger Ton ...

Lexikoneintrag zu »Quinten«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 938-939.
Dissonanz

Dissonanz [Sulzer-1771]

Dissonanz. ( Musik ) Nach dem Ursprung des Worts bedeutet ... ... ; das Ohr empfindet die kleine Secunde . Diese Dissonanz wird gebraucht 1) durchgehend in den obern Stimmen : da man die natürliche Octave oder Prime ...

Lexikoneintrag zu »Dissonanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 262-270.
Hauptnote

Hauptnote [Sulzer-1771]

Hauptnote. ( Musik ) So nennt man insgemein in den ... ... eine besondere Harmonie angeschlagen wird. In diesem Sinn ist jede Note, die nicht durchgehend ist, 1 eine Hauptnote. Man kann aber auch in der Melodie ...

Lexikoneintrag zu »Hauptnote«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 521-522.
Bezifferung

Bezifferung [Sulzer-1771]

Bezifferung. ( Musik ) Die Bezeichnung der Accorde des ... ... , wie hier bey a, b und c, da die bezifferten Noten nur durchgehend sind. Verständige Tonsetzer schreiben diese Fälle wie bey d, e, und f, ...

Lexikoneintrag zu »Bezifferung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 169-170.
Septimenaccord

Septimenaccord [Sulzer-1771]

... sich bey einem liegenden Ton in Consonanzen durchgehend fortbewegen, der von den durchgehenden Baßnoten zur Septime wird. Z.B ... ... Dissonanz behandelt, weil der ganze Accord gegen dem Fundamentalbaß blos durchgehend ist. Daher ist dieser und alle durchgehende Accorde in der Harmonie ...

Lexikoneintrag zu »Septimenaccord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Terzquartaccord

Terzquartaccord [Sulzer-1771]

Terzquartaccord. ( Musik ) Dieser Accord besteht aus ... ... und ist in solchen Fällen, wenn die Bewegung etwas geschwind ist, blos durchgehend. Man kann auf folgende Weise vermittelst des Terzquartaccordes auf eine angenehme Art moduliren ...

Lexikoneintrag zu »Terzquartaccord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1153-1154.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 6