Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (3 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Beissend

Beissend [Sulzer-1771]

... . ( Redende Künste ) Was einen scharfen mit Spott begleiteten Verweis enthält. Das beißende zielt darauf ab, ... ... . Ein Beyspiel einer sehr beißenden Rede kann folgende Stelle geben: 1 Quid ad haec ... ... zu bringen. Das Beißende ist demnach ein sehr kräftiges Mittel gegen einen boshaften und lasterhaften Gegner. Was sonst ...

Lexikoneintrag zu »Beissend«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 144-145.

Ode [Sulzer-1771]

... sich närrisch anstellte, um dem atheniensischen Volk einen dem Staate nüzlichen Rath zu geben, den er ohne Lebensgefahr, geradezu nicht geben durfte. Wir haben die ... ... besingen können? Der wahre Odendichter sieht einen Gegenstand, der mancherley liebliche Phantasten, oder auch wichtige Vorstellungen, oder ...

Lexikoneintrag zu »Ode«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Alten, Die

Alten, Die [Sulzer-1771]

... meynen, Sophokles habe in der Elektra einen großen Fehler begangen, da er bey der erdichteten ... ... ohne Umschweife natürlich aus, und wenn er es nöthig fand, dem andern einen Verweis zu geben, so geschah es nicht durch Umwege; er drükte sich gerade ...

Lexikoneintrag zu »Alten, Die«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 44-47.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 3