Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (18 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Sulzer-1771 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Chor

Chor [Sulzer-1771]

Chor. ( Schöne Künste) Es scheinet, daß dieses ... ... 7 Exposition de la theorie & de la pratique, de la Musique par Mr. de Bethizy Ch. XVII. art. 3.

Lexikoneintrag zu »Chor«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 200-204.

Tanz [Sulzer-1771]

Tanz. Der Tanz ist, wie jedes andre Werk des Geschmaks ... ... S. ⇒ Pantomime . 5 Lettres sur la Danse par Mr. Noverre. 6 S. ⇒ Ballet .

Lexikoneintrag zu »Tanz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Säule

Säule [Sulzer-1771]

Säule. ( Baukunst ) Ohne Zweifel hat die älteste Art ... ... höher, als dik waren. S. Les plus beaux Monumens de la Grèce par Mr. le Roy. Part. II. p. 6. 2 S ...

Lexikoneintrag zu »Säule«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Paste

Paste [Sulzer-1771]

Paste. ( Bildende Künste ) Der Abdruk eines geschnittenen Steines ... ... bis 60 Jahren eine große Menge Pasten verfertiget. Des Herzogs von Orleans ehemaliger Leibmedicus Mr. Homberg aus Quedlinburg gebürthig, hat die meisten Steine aus des Königs in Frankreich ...

Lexikoneintrag zu »Paste«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 881-883.
Ballet

Ballet [Sulzer-1771]

Ballet. ( Musik ) Ist die Nachahmung einer interessanten ... ... sera plus qu'un fimple divertissement de danse. V. Lettres sur la danse par Mr. Noverre. 2 S. ⇒ Schauspiel. 3 ...

Lexikoneintrag zu »Ballet«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 122-124.
Tropen

Tropen [Sulzer-1771]

Tropen. ( Redende Künste ) Könnte im Deutschen durch Ableitungen gegeben werden. Denn die Tropen sind nichts anders, als Ableitungen der Wörter ... ... virtute mutatio. Quintil. VIII. 6. 2 Traité des Tropes par Mr. du Marsais.

Lexikoneintrag zu »Tropen«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1184-1186.
Accord

Accord [Sulzer-1771]

Accord. ( Musik ) Ist jeder aus mehreren zugleich klingenden ... ... werden bisweilen weggelaßen. 1 Traitté de l' harmonie etc. par Mr. Rameau. 4to. Marpurgs Handbuch zum Generalbaß und der Composition. Desselben Uebersetzung ...

Lexikoneintrag zu »Accord«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 11-13.
Schmelz

Schmelz [Sulzer-1771]

Schmelz. ( Mahlerey ) Die Schmelzmahlerey, die man auch ... ... sur la porcellaine, précedé de l'Art de peindre sur l'émail etc. par Mr. d'Ardais de Montami. à Paris 1765. 2 S. ...

Lexikoneintrag zu »Schmelz«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 1035-1036.

Tanzkunst [Sulzer-1771]

Tanzkunst. Daß diese Kunst eben so viel Recht habe, ihren Rang unter ... ... mains, artistement crayonnés. S. Festin de Pierre Ballet - Pantomime composé par Mr. Angiolini & représenté à Vienne en Octob. 1761. Die angeführte Stelle ist ...

Lexikoneintrag zu »Tanzkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Gartenkunst

Gartenkunst [Sulzer-1771]

Gartenkunst. Diese Kunst hat eben so viel Recht als die ... ... Ep. I. 14. 3 Designs of Chinese Buildings etc. by Mr. Cambers Architect London MDCCLVII gr. Fol. 4 Points de ...

Lexikoneintrag zu »Gartenkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 421-424.
Choregraphie

Choregraphie [Sulzer-1771]

Choregraphie. ( Tanzkunst ) Die Kunst die Tänze durch ... ... l'art d'écrire la danse par caractères, figures & signes demonstratifs etc. par Mr. Feuillet, Maître de Danse. Die zweyte Ausgabe ist von 1701.

Lexikoneintrag zu »Choregraphie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 205.
Klang (Musik)

Klang (Musik) [Sulzer-1771]

Klang . ( Musik ) Die Betrachtung des Ursprunges und ... ... Harmonie u.a.m. 6 Recherches snrlatheorie de la Musique par Mr. Jamard à Paris et à Rouen 1769. 80. 7 ...

Lexikoneintrag zu »Klang (Musik)«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 584-587.
Leidenschaften

Leidenschaften [Sulzer-1771]

Leidenschaften. ( Schöne Künste) Die Leidenschaften haben einen so ... ... a good deal of the effectt you hope and expect from it. Letter to Mr. Neuport in Franklin's Experiments and observations on Electricity etc. London 1769. ...

Lexikoneintrag zu »Leidenschaften«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774, S. 692-703.
Bildhauerkunst

Bildhauerkunst [Sulzer-1771]

Bildhauerkunst. Wiewol der Name dieser Kunst anzuzeigen scheinet, daß sie ... ... VI. 4 Histoire des arts qui ont rapport au dessein par Mr. Monier. 5 S. ⇒ Beredsamkeit .

Lexikoneintrag zu »Bildhauerkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 174-178.
Aezen. Aezkunst

Aezen. Aezkunst [Sulzer-1771]

... Vom lateinischen radere. 2 S. Diction. de peinture par Mr. l'Abbé Pernety. Art. Eau forte. 3 La ... ... l'eau forte & au burin par Abrah. Bosse, revûe & augmentée par Mr. Cochin le fils.

Lexikoneintrag zu »Aezen. Aezkunst«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 23-25.
Fantasiren; Fantasie

Fantasiren; Fantasie [Sulzer-1771]

Fantasiren; Fantasie . ( Musik ) ... ... eigenen Capiteln, viel nützliches antreffen. 1 A Letter from Mr. John Freke – inclosing a paper of Mr. Creed concerning a Machine to write down Extempore Voluntaries or other pieces of ...

Lexikoneintrag zu »Fantasiren; Fantasie«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 368-369.
Ansetzung der Finger

Ansetzung der Finger [Sulzer-1771]

Ansetzung der Finger. ( Musik ) Die Art auf den verschiedenen Instrumenten der Musik , auf denen die Töne durch die ... ... Fertigkeit spielen können. 1 L'Art de toucher le clavecin par Mr. Couperin. à Paris 1717.

Lexikoneintrag zu »Ansetzung der Finger«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 1. Leipzig 1771, S. 71.
Ordnung; Säulenordnung

Ordnung; Säulenordnung [Sulzer-1771]

... monumens de Rome ancienne etc. dessinés par Mr. Barbault etc. 4 Reliquiæ Antiquæ Urbis Romæ, quarum singulas – ... ... Veronese. 7 Les ruines de plus beaux monumens de la Grèce par Mr. le Roi. 8 Antiquités d'Athenes. - par Mess. Stuart ...

Lexikoneintrag zu »Ordnung; Säulenordnung«. Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste, Band 2. Leipzig 1774.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 18

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die geschwätzigen Kleinode oder die Verräter. (Les Bijoux indiscrets)

Die frivole Erzählung schildert die skandalösen Bekenntnisse der Damen am Hofe des gelangweilten Sultans Mangogul, der sie mit seinem Zauberring zur unfreiwilligen Preisgabe ihrer Liebesabenteuer nötigt.

180 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon