Sulzer-Theorie Bd. 1

Johann George Sulzer: Allgemeine Theorie der Schönen Künste. In einzeln, nach alphabetischer Ordnung der Kunstwörter auf einander folgenden, Artikeln abgehandelt. Leipzig: M. G. Weidmanns Erben und Reich: Bd. 1: 1771.


Klicken Sie die Seitennummer an, um das Faksimile zu sehen. Ist die Seitennummer ohne Link dargestellt, liegt das Faksimile leider noch nicht vor.


Vorwort

Sulzer-Theorie Bd. 1 S. 1
Seite 1

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

11 12 13

Textteil

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon